Hallo Audianer, hab vor kurzem die Kupplung an meinem S4 V8 ABH gewechselt. nach den Entlüftungsproblemchen und dem halb hängenden Pedal das nun bewältigt ist rupft die Kupplung im Schleifpunkt, voll losgelassen ist alles ok bis auf ein sporadisches Surren wenn man vom Gas geht,ab ca. 50Km/h das auch manchmal beim tretten der Kupplung verschwindet. Zieht man beipsielsweise den 2. Gang mal voll Durch und geht dann vom Gas knartscht es auch kurz, als wenn was schleifen würd, aber nur kurz. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Entlüftet hab ich ein paar mal auch über die Bremse.
Grüße aus der Klingenstadt
Wer im Sommer schon an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt
die Entlüftung, so meine Erfahrung, sollte wirklich nur mit entsprechender Gerätschaft durchgeführt werden. Ich hab' schon mehrfach Pfusch dabei erlebt - bei Audi kostet es 15.- EU!
Du sagst "Kupplung gewechselt" - was hast du alles gewechselt? Auch das Ausrücklager? Die beiden Zylinder? usw. usf.
War grad auch nochmal bei ner Audibude. Quasi selbe Antwort. Scheibe wird ne Unwucht haben. Hat mit der Entlüftung nix zu tun. "rausgeschmissenes Geld"... Hat dann jemand Erfahrung in Reklamation bei privatem Einbau?! Ich mein kann ja schlecht aufmachen dann einschicken und auf ne neue warten...
Wer im Sommer schon an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt
Wenn du die Kupplung wieder raus machst schau dir bitte mal deine Schwungscheibe an ob da risse drin sind. die verursachen auch ein rubbeln beim anfahren.
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
180° verdreht . Jede Reibscheibe hat eine Marker drauf welche Seite zum Motor zeigen muss . daher verklemmt sich die Kupplung....die Scheibe ist asymetrisch im Axialen....
einen Schwungscheibe kann zu heiß werden und sich verziehen. Dadurch hat Sie bei niedrigen Drehzahlen Unwucht. Erst bei Drehzahlen über 3000 beim Anfahren hört das Gerupfe auf. Oder sie bekommt Hitzerisse und ist damit auch hinüber..............gerne bei Drehmomentstarken Motoren auftretender Mangel nach...........gerade bei meinem A4 Avant gehabt. Seitdem Ruhe und man kann normal anfahren.......
...........kanns mir nur so erklären, dass durch die höhere Drehzahl die Unwucht der Schwungscheibe aufgehoben wird. Die Unwucht ist ja nicht im cm Bereich..............aber ich vermute, dass der Herr Konnopasch sich da wieder zu Wort meldet. Er meint ja das dies nicht sein kann, dass eine Schwungscheibe kaputt geht. Dann frag bitte mal tausende TDI Fahrer die schon ne neue drin haben..............
also wenns erst seit dem einbau ist wirds wohl damit zusammenhängen... das surren würde ich aufs ausrücklager schieben, evtl rückt das nicht richtig aus was dann auch vermutlich deine probleme erzeugen könnte... Zweimassenschwungrad würde ic hausschließen, wenn er überhaupt eins hat, weil dann wäre es beim fahren immer da, und hört nicht auf im eingekuppelten zustand. Reibscheibe verkehrt herum ist natürlich noch ne möglichkeit, ich würde es zuerst mal nochmal mit entlüften probieren, vll hast du ja glück, ansonsten musste wohl nochmal aufmachen...
Keiner der alten 32V´s V8 hat ein 2 Massenschwungrad als Handschalter. Gab da mal direkt von Audi das Gerücht auf der !!! eigenen!!! Hompepage aber diese Audi " verdrehungen" kennen wir ja schon alle zur genüge.
Und das der 2 Massenschwungs nichts reißt weiß man spätestens seit dem 20V Turbo im serien RS2. Verrecken alle die Dinger. Jeder der 350 PS oder mehr will schmeißt das sofort raus. Warum soll es dann beim TDI halten wollen mit ähnlich hohen Drehmoment ?
Zur Unwucht des Schwungs. Ein Schwung mit Gewalt durch anfahren oder viel hin und her schalten zur Unwucht zu bringen ist nahezu unmöglich. Mal die Dicke angeschaut ? Ich hatte vor geraumer Zeit noch im Fahr V8 ne 6 Pads Sinter Kupplung drinnen und habe damit einige Start hingelegt wie sie kein Getriebe mag sowie habe einige Runden in Oschersleben gedreht.
Nach dem Ausbau von Motor und Getriebe war der Schwung nicht mal blau angefärbt und beim wuchten wurde keine Unwucht festgestellt. Zum Glück..... auch jetzt mit deutlichen erleichterten Schwung ist nichts zu merken von verziehen.
Bevor wir hier wieder einen endlosthread schalten sein dir mal im Klaren das wir hier nicht von TDIs und Zweimassenschungscheiben reden sondern vom Audi V8 !
Alles klar . Deine Vermutungen sind ja nett , bloss hören , sagen und igrendwo gelesen . Haste mal ein SChwung vom V8 Schalter in der Hand gehabt ??
wie ?? nein ??
hauptsache mal was dazu geschrieben.....wenns auch Müll ist .
Eine Unwucht sieht bei einer Schwungscheibe wie aus ?? Risse = Unwucht ?
Haste mal überlegt was bei einem Schwung von 4cm Dicke für Kräfte auftreten würden bei mm Unwuchten ???
Montage fehler...wenn die Kupplung nach dem erklärten Muster rutschen soll (das Problem ist Warnehmung und reale Wiedergabe) dann liegt der Fehler an der Montage....und resultieren meisst folgeschäden , wie falsch verspannte Druckscheiben usw . Warum soll eine neues Ausrücklager Geräusche machen ??
Wenn der Ausrückhebel aber aus der Gehäuseklammer gerutscht ist und eine falsche Geometrie aufs Ausrücklager entsteht fehlt erstens der Negativweg zum Freilauf und zweitens der Anlenk-Winkel steht falsch das der Ausrückzylinder klemmt was genau diese Geräusche verursachen kann .
eine Unwucht wird mit mehr Drehzahl IMMER schlimmer... sonst ists keine Unwucht... dann eher vielleicht Planschlag, aber auch das wird nicht aufgehoben sondern verlagert sich je nach dem, irgendwann sind dann einfach die Lager hin die das abfangen und nicht spührbar erscheinen lassen...
Das mal als Zusatz zu Konnos Statement, welches eigentlich selbsterklärend ist..
und wieder einmal hab ich keine Ahnung........jaja......Herr Konnopasch! Sie kennen alles! Langsam ermüdend. Nur komisch das ich schon an einem Auto eine massive Schwungscheibe defekt hatte und das mit ner 60 PS Maschine. Ich fahre seit 1988 Auto und schreibe hier nur was dazu, wenn ich denke eine Lösung zu haben. [censored] happens und lass mir meine Ruhe.............
Das dumme ist nur das Frank aller meist Recht hat. Wie ich auch schon schrieb, den V8 Schwung klein zu bekommen das der sich verzieht, danke dann kannste auch gleich ne neue Kurbelwelle kaufen da es dann wohl auch die Schraubengewinde rauszieht. Denk mal dran das sich der Schwung bis zu 7200 Touren inner Minute dreht.
Mal überlegt was da für Kräfte auftreten ? Und wie Frank und ich schon schrieben bzw. mein Bild zeigen soll, das Teil ist echt massiv und verträgt so einiges.
Wie schon gesagt, selbst mit meiner Sintermetal Kupplung samt verstärkter Druckplatte und getriebetötenen Starts hält dat Ding und sieht aus wie normal benutzt. Nicht mal blau angelaufen vor Hitze.
Außerdem trift da Roy´s Vermutung auch zu, wenn der Schwung Unwucht hat würdest du das sofort merken wenn er hochdreht denn der eiert dann höllisch und das mal hochgerechnet auf 7000 Touren ? Na danke.
Trotzdem nimms gelassen, was würdest du machen lieber Frank F. wenn Dir irgendwer in dem Fach wo du 100% involviert bist jemand etwas erzählen will, wobei du ganz genau weißt das es absoluter Müll ist.....
Denke mal nicht unbedingt besser als Konno. Der ist eh eigen.......
ist ja ok. Aber leider gibt es Sachen, wo man meint alles schon gesehen zu haben und man kanns kaum glauben das es auch anderes gibt. Das müßte man auch mal zugeben. Die Zweimassenschwungscheibe vom A4 ADR hatte eine Unwucht und die war nur bis ca. 2800 U/min spürbar. Darüber war es möglich normal anzufahren und dann war alles in jedem Gang gut..............kann natürlich bei der massiven im V8 anders sein, im A4 wars so und kann ich leider nicht schön reden............und die massive von meinem Kadett E war bei 65 tkm gerissen, dass war ne massive.......Erfahrungswerte meinerseits, vielleicht Einzelfälle......
Konno hat auch von Zeit zu Zeit unrecht, wie wir alle hier - als er noch mehr gepostet hat, ist das auch noch mehr aufgefallen Aber er gibt's nach langem hin und her dann auch hier und da zu
Nichtsdestotrotz kommt mir das mit dem Schwung auch spanisch vor, nachdem der Zusammenhang mit der Kupplung auch nicht so ganz klar ersichtlich ist. Dass es bei deinem Kadett zu einem Riss gekommen ist, spricht ja für alles, nur nicht für Opel. Klingt auch weniger nach Unterdimensionierung als vielmehr nach Materialfehler - autsch.
Vielleicht könnte der Urposter ja nun mal der Reihe nach den Vorschlägen nachgehen - kommt es bis zum Ausbau, wird eh ersichtlich, ob der Schwung trotz allem Widerspruchs eine Macke hat. Und dann muss er sich fragen, was er beim Einbau der Kupplung angestellt hat und ob der Schwung vielleicht zu Boden gegangen ist - als kleines, noch unerwähntes Detail
Ich Kann mir vorstellen wie sich das anhört, den ich habe bei mein Scirocco 1 schon mal beim beschleunigen die antriebswelle fast verloren die war an der Seite vom Getriebe die schrauben ab und dan schlug sie da so Rum.
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
...da hattest ja noch Glück das nichts weiter passiert ist. Bei meinem 2er Golf ist mir vor ein paar Jahren genau das gleiche passiert, der Antrieb hat mir dabei gleich ein Loch ins Getriebe geschlagen und das in einem Kreisel. Schöne Sauerei gewesen mit dem stickenden Getriebeöl was rausgelaufen war. Das kommt davon, wenn man die Schrauben nicht mit dem nötigen Drehmoment anzieht
Hallo, war wegen Umzugs ein wenig abgeklemmt von der modernen Aussenwelt . Also Wenn die Schwungscheibe noch das Teil ist welches vom Anlasser beschleugnigt wird, dann sah diese beim Umbau recht gut aus, war nicht angelaufen etc. Ferner war die Schwungscheibe auch nicht demontiert sondern baumelte lustig vor sich hin am Motorkran wo auch der Rest des Motors sich befand.
Habe bisweilen mehrmals versucht zu entlüften, auch eine Vermutung das sich die Kupplung aufs Schwungrad einschleifen muss hab ich jez dann wohl auch durch. Somit bleiben wohl nur noch 2 Alternativen. Aufmachen oder damit Leben.... wobei mir beides nich ganz schmeckt....
Grüße aus der Klingenstadt
Wer im Sommer schon an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt
was hast du denn alles gewechselt? ich hab an meinen aec schalter erst vor ner woche eine neue kupplung eingebaut. hast du das führungslager und drucklager gestauscht? wiso wurde die schwungscheibe nicht demontiert, bei so einer aktion gehort jedes verschleißteil gewechselt, wie z.b. motordichtflansch, motorsimmering, getriebesimmering.
das heißt also, das führungslager ist nicht getauscht worden. dann bleibt dir wohl fast nix anderes übrig als das ganze nochmal zu zerlegen, oder dmit zu leben. wenn du willst kann ich dir in meiner nähe (biberach) eine gute werkstatt empfehlen, müsstest eben ein paar km fahren. kannst du mal versuchen ein video zu machen?
Moin, Inwiefern meinst du das mit dem Video?! Kann dir sagen das im Schleifpunkt wo es ruoft die Räder ein wenig rappeln was irgendwo auch klar ist bei dem Spiel : packt, packt nicht, packt........ Kupplung bissel weiter loslassen und es ist wieder weg, ansich könnte man ja mit leben, aber beim Rangieren wenn man mit der Kupplung auf Maß parken will stört das gerappel schon.
Wer im Sommer schon an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt