|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Moin, Sonntag fällt meine vergammelte Originalanlage und ne blitzende BN Pipes wandert unters Blech. Im Grunde erwarte ich keine großen Einbauprobleme, aber wie sind die reallife Erfahrungen? Gummis gleich neu machen? sitzt der MSD so richtig satt festgebrannt? Sonst irgendwas besonderes zu beachten (Kupferpaste ist reichlich vorhanden  ) ? Danke für jede Antwort!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Wie schwer der alte rausgeht weiss ich nicht. Neue Gummis sollten dabei sein da die alten eh nicht passen. Ansonsten plug 'n play. Anfangs nicht über den Klang wundern, egal wie's sich anhört. Das ändert sich noch auf den ersten 1000km.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Hi, danke!! Die Anlage hab ich gebraucht gekauft. Sieht aber aus wie neu  nur die Gummies lagen nicht dabei. Sicher das die Originalen nicht passen?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hättest Du letzte Woche gefragt dann könnte ich jetzt Bilder liefern da ich meine raus hatte. Im vorderen Teil sind's 2 Gummiringe, etwa 5cm Durchmesser und ganz hinten ein grosser 8-förmiger. Lt. Etka Bilder hast du momentan einen Ring vorne und 3 dieser 8-förmigen. Wird schon irgendwie passen. Den mittleren kannst auch später noch tauschen. Geht problemlos ohne Bühne.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
puhhh, Mir traten schon die Schweißperlen auf die Stirn.  Ich versuchs erstmal und, wie Du sagst, tausche ich dann notfalls später aus. Also nochmals Danke.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Vielleicht wirst du neue schrauben brauchen bei der verbindung kat-msd...das war bei mir so als ich mal die anlage runter hatte...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
du meinst wohl eher neue Schellen... die wird er auf jeden Fall brauchen...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Eben--die 40 Euronen hat man über und nimmt die Schellen neu.
Mfg Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja... nicht wegen "über" haben sondern weils eh vergammelt sind... also zumindest bräuchte meine Anlage bereits jetzt schon wieder neue Schellen... was DIE immer weggammeln...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Schellen habsch, nur keine neuen Gummis. Die hab ich verpeilt. Mal gucken vielleicht besuch ich die Freundlichen morgen nochmal
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
ja gut wenn dann grad schellen auch noch, aber hab bei mir damals nur die schrauben getauscht, die schellen waren noch so knapp ok, für den originaltopf reichts schon  aber wenn ein neuer dran kommt, dann wirds auf jeden fall getauscht
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Ich denke ich habe die optimale Auspuffschelle gefunden. Jetzt muss ich nur noch einen Laden finden der die auch verkauft.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 24
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 24 |
Hi.
Die Schellen würd ich am ehesten beim Motorradschrauber suchen - hab die auf meinen Harleys auch drauf. Sind zwar klasse Teile nur wenn die mal anfangen zu rosten, dann gute nacht. Da kannst dir zum abmontieren gleich Plastiksprengstoff besorgen.
Gruß, Alfred.
Gott vergibt - die Maniacs nie!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Ok, aber seit wann rostet Edelstahl? Das ist ja gerade der Gag, dass man bei einem Edelstahlauspuff auch Edelstahlschellen nimmt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
hasso Flugrost rostet dir irgendwann auch der Edelstahl weg... aber klar NIIIEEEE so schnell als wennde herkömmlichen Müll nimst...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hi
Es kommt auf die zusammensetzung des VA an .Es gibt ja auch Magnetwände die aus VA sind und Trotzdem Magnetich sind ,aber VA ja nicht Magnetich ist .
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 24
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 24 |
Beim rosten geht's hier nicht um die Schelle als Ganzes sondern um die Gleiflächen, die festgammeln und das Gewinde der Schraube, welches sich dann in Wohlgefallen auflöst.
Gott vergibt - die Maniacs nie!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Achso, du meinst also normal verzinkter Stahl liesse sich später einfacher abflexen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 24
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 24 |
Es geht hier nicht um die Problematik des Abflexens sondern um den Fakt, daß man einmal verbaute Teile nochmal wiederverwenden sollte bzw. möchte. Wenn ich die Dinger eh abflexen muß, dann ists doch egal wie die beschaffen sind oder seh ich das jetzt falsch?
Gott vergibt - die Maniacs nie!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Es ist relativ wurscht ob man die Schellen wieder verwenden kann oder nicht. Es geht ums demontieren. Ich war der Meinung nichtrostende Edelstahlschellen kann man auch nach 5 Jahren wieder aufschrauben. Aber ich gebe dir Recht, dass auch diese an der Gewindefläche zusammenoxidieren können und dann wird's bei gutem Stahl umso schwieriger. Also lieber billige und ev. flexen. Meine verzinkten sehen aber nach einem Jahr noch gut aus und konnten problemlos aufgeschraubt werden. Ein Problem habe ich momentan mit den 17 Jahre alten Flanschen am X-Rohr. Das ist ein einziger Rostklumpen. Da müsste ich sogar abgesägte Schraubenteile noch aus den Löchern der Flansche bohren. Sauarbeit  Hat dazu jemand eine Idee?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
|
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644 |
bei edelstahl sind auch ausschließlich edelstahlschellen zu verwenden, weil: =) Edelstahl an sich rostet wie jeder andere Stahl auch aber durch den hohen Chromanteil entsteht auf der Oberfläche eine Passivschicht die den Stahl darunter schützt ähnlich einer Patina auf Kupfer. Verletzt man diese schicht durch z.b. sägen bohren kratzen entsteht sofort wieder eine neue Schicht, aaaaber bohrt ihr die Löcher mit Bohrer wo ihr vorher Baustahl gebohrt habt werden Unreinheiten in die Oberfläche gebracht und in der Oberfläche des Edelstahls entsteht eine sogenannte Chromverarmte Zone... die Passivschicht kann nicht aufgebaut werden und das Teil fängt an zu rosten wie jeder 0815 Baustahl, da blöde ist wenn der Rost nur an einer winzigen Stelle ist dann frist er sich weiter nach innen durch und es entstehen Risse im Werkstoff was dann zu einem Versagen des Bauteils führt, auch ein Grund warum Edelstahl als Konstruktionswerkstoff nicht so gern eingesetzt wird grüßle chris
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
|
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644 |
ne eigentlich wollt ich damit sagen wenn du verzinke schellen benutzt läufst du gefahr das du die edelstahlrohre von der auspuffnanlage schädigst die schelle an sich wäre ja nicht so schlimm..
also bisher hab ich immer die schrauben abgerissen und dann ein kräftiger schlag dagegen eventuell musst du die reste mit einem durchschlag rausschlagen. zur not auch ne kleinere nuss nehmen und drauf hauen bzw ne torz nuss oder einen ausdrehnuss. sollt das alles nicht funzen flex bzw dremel und die schrauben zwischen den beidenflanschen durchtrennen
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Auf den Schrauben und Muttern ist kein Sechskant mehr. In der Mitte durchtrennen kann ich die am Kat, aber dann hängen die Reste immer noch im Flansch. Durchdrücken geht nicht, absolut zusammengerostet. Ein grösseres Problem sind die zw. X-Rohr und Krümmer, da kommt man mit der Flex o.ä. nicht ran. Ich vermute ich muss warten bis sie von selbst abfallen. Das dumme ist nur ich würde gern mal das Getreibeölsieb tauschen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Bau das X Rohr an den Krümmern ab, dann klappts auch mit dem Sieb.
Also man bekommt den Kram dann so weit runter, dass man rankommt. So hab ichs gemacht.
Zuletzt bearbeitet von Sascha Schusi.; 28.08.2009 01:11.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Einfach mitm Dremel... wennde je 2 Schrauben durchtrennt hast (an 2 solltest schon irgendwie ran kommen) dann mit nem Hammer nachhelfen und den jeweiligen Flansch soweit drehen bis du zur 3. Schraube komst und auch die mitm Dremel bearbeitest.. anders wird verdammt schwierig... und so viel kostet ein Dremel ja auch wieder nicht, zumal du das Ding auch sonst für Vielerlei brauchen kannst...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Die alten Schellen waren total hinüber. Mit Schrauben war nichts mehr, liess sich aber super wegbrechen. War ja Sonntag und do konnte die Flex im Koffer bleiben und der Nachbar bei sich im Haus  . Der Gammelkram lies sich aber einwandfrei vom MSD und Kat -Rohr entfernen. Dann kam die Stunde der Kupferpaste. Alles eingeschmiert, MDS dran, Originalgummies blieben dran, leicht fixiert, Endschalldämpfer aufgeschoben, vorn gelöst und, hinten die Gummies eingehängt, passt - nen bissl ausrichten. Schellen festzurren und wlubwlubwlubwlub. Original und die BN sind kein Vergleich. Ich muss mich noch dran gewöhnen, ist doch ne Ecke lauter beim Beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen, bei höheren aber relativ leise. Passgenauigkeit tadellos. Nun klingts wie nen V8 klingen muss. Kaum zu glauben, dass hier nur 3,6 L am Start sind.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|