Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#223311 25.08.2009 08:09
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich folgenden Fehler im Fehlerspeicher:

0561 Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (add) überschritten

Habe schon mit Hilfe der Suchfunktion einige Infos gesammelt. Dort werden viele Ursachen genannt und ich hoffe das jemand bei mir unter Berücksichtigung der folgenden Symptome , einige Fehlerquellen ausschließen kann:

- unrunder Lauf im Stand
- erhöhter Spritverbrauch
- kurzeitig schlechte Gasannahme nach Kaltstart

Sonst ist mir nichts aufgefallen. Eventuell noch, dass er beim Kickdown leicht schwarzen Rauch raushaut. Beim Fahren läuft er absolut sauber. Es ist der einzige Fehler der im Speicher steht.

Ich hoffe mit diesen Infos könnt ihr mir helfen !

Danke

Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 25.08.2009 08:18.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Steck mal die Lambda (hoher Verbrauch, Schwarzrauch) und den G62 hinten am Block unterm Verteiler ab (hoher Verbrauch,Schwarzrauch+Leerlauf)... sonst bleibt noch der LMM (all deine Symptome), der Benzindruckregler (auch all deine Symptome) und das LLRV (eher unwahrscheinlich aber trotzdem nicht auzuschliessen) zu testen bzw. zu ersetzen...

der Fehler heisst nix anderes als dass die Verbrennung für Arsch ist, bzw. dass er zu fett läuft... da sind deine Symptome passend, also nix was die Suche wirklich eingrenzt... deswegen eins um das andere testen...

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
habe vergessen zu erwähnen dass folgende Teile schon ausgetauscht wurden:

- LMM
- Benzindruckregler

Die Lamdasonde habe ich abgesteckt, doch der Fehler stand tortzdem wieder im Speicher.
Den G62 habe ich bis jetzt noch nicht angefasst.
Was hat das für Auswirkungen, wenn ich den Stecker vom G62 abziehe?

Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 25.08.2009 08:26.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Was für Auswirkung? na... dass der Fehler vielleicht verschwindet und der Motor wieder normal läuft...

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Das wäre ja zu einfach
Ich probiere es morgen mal und erstatte Bericht.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
@ Roy schlag mich aber die gemischanpassung wird doch über die Lambda überwacht oder ? also wenn die Lambda abgesteckt ist kann er den Fehler doch nicht anzeigen da keine überwachung des gemisches seh ich doch richtig so oder etwa nicht ??
@ Marco, wenn du es mitbekommen hast hatte ich so ein ähnliches prob bei meinem da hatte ich nen kurzen in da Leitung vom Steuergerät zur Lambda würde das mal checken

#223317 26.08.2009 08:32
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
soweit richtig, wüsste jetzt auch nix anderes... aber wenn er die Lambda aussteckt müsste eben DESHALB der Fehler verschwinden, weil die Lambda aus dem Regelbereich gerät (weil schlechtes Gemisch oder weil die Lambda putt/zu träge) beides LambdaAbhängig, also müsste es verschwinden... evtl. nicht ganz richtig ausgelesen bzw. Fehler gelöscht oder so... wäre ne Variante nebst deinem Kabelsalat

Das mitm putten Kabel kann auch sein (wie du ja schmerzlich erfahren hast^^)... wenns der G62 nicht ist (was ja auch ganz schnell zu testen ist) ist das der nächste Punkt...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn ich mich recht errinnere steht doch im speicher wenn die lambda ab is : Lambda kein signal

#223319 26.08.2009 08:49
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
richtig... sofern er mit "Fehler bleibt" nicht nur die Symptome sondern den Fehler im Fehlerspeicher meint... insofern hast du total Recht... die Indizien sprechen gegen die Kabel, SCHULDIG

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Der Fehler kommt trotz abgezogener Lambdasonde wieder.
Zusätzlich noch die üblichen Feher, wie "Lamda kein Signal" usw. .

Ich prüfe gleich den G62.

Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 26.08.2009 11:30.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hab da noch was für dich im Anhang... nicht neues aber der Übersicht wegen...

221830-Unbenannt (2).jpg (0 Bytes, 136 downloads)
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Danke, da stehen Sachen dabei, da wird mir schlecht, wenn ich das Lese.

Ich habe mal den G62 rausgezogen und habe versucht zu starten..... der hat hinten was rausgehauen und sprang nicht an. Habe den G62 wieder rangesteckt und alles war wieder prima.
Also einfach nur Stecker ziehen, halte ich nicht für eine besonders gute Idee.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann sind wir aber aufm richtigen Weg... irgendwie zumindest... denn der soll dann gar nix hinten raus hauen wenn er abgezogen ist... siehe Anhang um was es dabei geht

und definier prima... ist etwa dein Problem jetzt weg oder wie?

221901-Temp.Sensoren.pdf (0 Bytes, 101 downloads)
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Nein leider besteht es immer noch. Mit "prima" war der Lauf des Motors Gegensatz zum abgezogenen G62 gemeint.

Eigenartig, dass er dann total nach Sprit stinkt und hinten was raushaut.
Den Ansauglufttemperaturgeber habe ich in mühsamer Fummelarbeit getauscht, da er bei mir noch nicht mit einem Stecker ausgerüstet war.
Also sollte der i.O. sein. Außerdem ist die Außentemperatur auch nicht kleiner als 0 °C.




Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 26.08.2009 04:20.
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Mal so eine Frage... kann man den G62 überhaupt in diese Kategorie einordnen ? Es handel sich ja dabei um einen Thermoschalter.

Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 26.08.2009 04:23.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
in welche Kategorie?

nein, ist ein normaler NTC-Widerstand.... da erzählt der Edgar Müll... und eben weil die Temp bei weitem nicht um oder unter 0°C ist wundert es mich, dass er dermassen raus haut...

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Ich habe den Fehler gefunden.
Es lag an den Zündkerzen. Habe neue verbaut und nun ist kein Fehler mehr im Speicher.



Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Na das ist doch genau mein Fehler auch, da bin ich morgen mal gespannt wenn er wieder kalt ist.

Und morgen hat es angeblich -3° C bei uns


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 53 (0.017s) Memory: 0.6817 MB (Peak: 0.8177 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 07:20:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS