Hallo bin eben von der AB runtergefahren und merkte das ,das Pedal weiter rein ging als sonst und an der nächsten ampel schon zu 50% und beim nächsten tritt war nix mehr . Der V8 Bremste zwar noch leicht aber wenn man hätte stärker Bremsen müssen wäre es nach hinten losgegangen.
Ich bemerke ein leichtes schleifen bzw. klicken wenn ich fahre das erst seit diesem Zeitpunkt ist. Zudem wenn ich Bremse geht die Warnlampe an sobald ich bis unten druchtreten kann. Auf den ersten Blick sind die Bremsleitungen ok und es tropft nichts raus auch bleibt der Füllstand gleich. Als ich ihn vorhin kurz ausgemacvht hab um die Parkkarte zu holen und mich wieder reingesetzt habe war beim ersten tritt das Bremspedal fest.
So mehr aussagen kann ich im moment leider nicht treffen darum nun meine frage was würdet ihr meinen kann der Fehler sein? Ich habe zwar eine vermutung aber die behalte ich erstmal für mich.
Hallo bin grade verwirrt wenn du auf das pedal trittst ist der druck weg OK aber wie er baut sich nach ner zeit wieder auf? was ist wenn du am pedal pumpst wenn der druck abgefallen ist ?
Nein druck baut sich keienr auf nur das pedal braucht ne weile eh es in ruhestellung zurück ist druck gibt es keinen und beim pumpen nur geringfügig mehr druck. Sorry hatte das falsch ausgedrückt.
Was mich nur noch wundert wenn ich gebremst habe jedenfalls das was über bleib macht die linke seite geräusche als ob der belag ab wäre.
Dann wird dir nun nur folgendes bleiben erst mal in die Manschetten der Bremssättel schaun ob das Bremsflüssigkeit ist ( das war mal so bei nem ex-Auto von mir ) und wenn da nichts ist wird es der HBZ sein wie Roy schon vermutet hat
die scheiben/belag wie auch die ganze HP2 anlage ist ca. 3 monate alt. Wenn die kolben raus wären würde ja bremsflüssigkeit austreten das tut es aber nicht das schließe ich jetzt mal aus. Das ganze klang halt nur sehr unangenehm. Naja mal schauen
Ich hätte evtl. gedacht das der druckspeicher platt ist am anfang.
Wie wechsel ich am besten den HBZ so das nicht gerade viel luft ins system reinkommt damit ich dann zum entlüften fahren kann ??
Was er meint sagt er nicht Erst war da auch ein Geräusch, jetzt hat er auch schon nach geschaut. Wo und wie wissen wir nicht. Da ist kein Druck, vermuten wir mal. Irgendwie bremst's noch, vermuten wir mal (da er ja noch lebt) Ich hole jetzt die Kristallkugel und sehe, ja was sehe ich denn? Nichts sehe ich, das Ding hat am Wochenende frei
In Antwort auf: Danke Leute hat ganz gut geklappt und die gute HP2 bringt schönen bremsdruck
(post von Ende Mai) Man kann sich ja nicht an alles erinnern. Die Chance, dass das zusammenhängt ist da obwohl ich sie gering einschätze. Andererseits hat mein HBZ doppelt soviele km hinter sich wie deiner. Der dürfte noch lange nicht die Flügel strecken. Lass mal jemanden am Pedal pumpen und schau ob's im Behälter blubbert. Funktioniert deine Servo einwandfrei?
da werd ich es von arbeit mal mitnehmen war mir ja fast klar aber es gibt ja auch leute die mit dem einen oder anderen trick das hinbekommen ohne das großartig luft drin is. Besser ist aber nach dem wechsel.
Das ist nur 'ne Vermutung. Du hast ja damals nur geschreiben, dass du ohne Gerät entlüften willst und dann, dass es vollbracht ist. Was du genau gemacht hast entzieht sich unserer Kenntnis. Mir ist schon klar, dass du selbst basteln willst. Ich habe vor Jahrzehnten auch einiges kaputt repariert, da muss man durch. Nur war's zu meiner Zeit noch etwas einfacher. Im momentanen Fall würde ich aber vorschlagen den Freundlichen zu kontaktieren. Ein neuer HBZ kostet allein schon knapp 500 Doppelmark, da kommts auf zwei/drei Arbeitsstunden auch nicht mehr an. Das Ding ist ev. sogar reparabel, das würde ich aber auch nicht selbst machen.
...da gibt es keinen Trick. Wenn das Bremssystem offen ist, kommt auch Luft hinein. Aber man kann die Bremse auch selber entlüften. Wer es aber noch nie selber gemacht hat, sollte die Finger von lassen.
Naja wir behandeln das gerade in der Schule und da muss ich sagen selbst was am HBZ instandsetzen würde ich mir nicht zutrauen. Werde mir morgen einen vom bekannten besorgen und da ich eh den benzindruckregler wechseln will kann man das gleich mal zusammen machen.
Entlüftet hatte ich auf arbeit wie immer(überwiegend Honda´s) auch ohne gerät. Mal sehen evtl. lass ich es diesmal mit einem gerät machen.
Naja, kompliziert ist das alles nicht, man muss nur wissen wie's geht. Aber ein Honda ist ein Honda und ein Audi ist ein Audi. Und ein V8 ist ein alter Audi. Es kommt immer auf's Detail an und genau davon findest du im Schulbuch nie was.
Ich hab ein verklemmten HBZ am 220v gehabt, gewechselt hab ich so, den neuen alten HBZ mit Bemsflüssigkeit füllen und neben hinlegen, vor dem ausbau eine zweite Person mit Isobandstreifen bewaffnet neben dran stellen, defekten HBZ ausbauen und die Leitungen gleich zukleben damit diese nicht ausbluten, Neuen HBZ schwenken bis keine Blasen mehr rauskommen, HBZ reinschrauben, rest in umgekehrter reihenfolge, danach gucken ob es bremst, DIREKT IN DIE NÄCHSTE WERKSTATT ZUM RICHTIGEN ENTLÜFTEN!!!
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Genau und weil der V8 eben ein V8 ist und dazu noch meiner möchte ich eben nix falsch machen bzw. das leben von anderen und meins aufs spiel setzen und frag da immer mal gerne im Forum an.
Hallo, habe vor einigen Wochen das gleiche Erlebnis gehabt. Dachte zuerst das die Bremsanlage undicht ist oder entlüftet werden muß, das wars aber nicht, habe dann einen gebrauchten Druckspeicher montiert, danach funktionierte die Bremsanlage einige Tage , dann fiel das Pedal wieder durch. Hab dann einen neuen Druckspeicher montiert, seitdem funktioniert die Bremsanlage vorbildlich. Die Bedienkraft des Bremspedal hat sich auch deutlich verringert. MFG Heribert
meiner Erfahrung nach macht ein defekter Druckspeicher das Pedal hart, aber nicht weich.
V.a. im Stand sorgt ein defekter Druckspeicher für ein bretthartes Pedal. Richtig, wenn er läuft, dann geht es laaangsam und vibrierend rein, wenn man drückt.
Hallo, bei laufenden Motor machte mein defekter Druckspeicher das Pedal weich und es fiel immer weiter durch. Bei abgestelltem Motor war das Pedal nach 2mal drücken Knallhart.
Mit dem neuen Druckspeicher kann ich bei abgestellten Motor das Pedal mindestens 20x Pumpen bevor es hart wird. Bei laufendem Motor ist das Pedal hart, es ist sehr wenig Weg nötig dis der Druckpunkt der Bremse erreicht ist.
Hey, genau das selbe Verhalten habe ich zur Zeit auch an meinem V8 mit S6+ Motor + HP2 Bremsen Umbau. Wenn der Motor steht ist das Pedal nach 2 mal treten knüppelhart, im Gegensatz zun meinem S6+ Avant wo man 25 mal treten kann bis es dann hart ist.
Auch während der Fahrt ist beim V8 das Pedal butterweich und die richtige Bremsleistung kommt auch erst nach fast halben Pedalweg. Bei meinem S6 + ist es aber komischerweise ähnlich, der kommt nur halt etwas früher aber hat trotzdem nen hohen Pedalweg.
Ich werde zuerst jetzt beim V8 den Druckspeicher tauschen und nochmal alles entlüften. Ich habe das ja schon 5 mal getan und es wurd nicht besser, daher auch der Befund Druckspeicher. Da beim V8 die gesamten Bremsen vo. + hi. neu gekommen sind wird es auch dann mit neuem Druckspeicher weniger Pedalweg geben müssen.
Beim S6+ sind allerding die vorderen Scheiben und Beläge etwa 10.000 km vor Verschleißgrenze.
Trotzdem wundert es mich das der Pedalweg so lang ist und das Pedal recht weich. Oder sollte es dort doch der HBZ sein ?