Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Hallo Leute, habe derzeit meinen V8 in einer Garage stehen und er soll bald auf dem Hänger in seine neue große Halle umziehen. Die Batterie habe ich ausgebaut und lagere sie schön bei mir zu Hause am Erhaltungslader. Nun meine Frage (Hab bisher nur Benziner "Abgeschleppt / geschoben / bewegt): Die Automatik steht immoment auf "P", muss ich denn eine Batterie drin haben um auf "N" zu schalten (muss / will ihn ja mit "Muskelkraft" von der Garage auf den Hänger bekommen)?


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Du musst keine Batterie drin haben, nur 12V. Das geht auch per Überbrückungskabel.
Ansonsten müsstest Du dich mit Schraubendreher und Zange zur Wählhebelsperre vorarbeiten, was aber umständlicher sein wird.

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Mhm... dann werd ich wohl doch ne kleine Batterie mitnehmen müssen!


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
der V8 ist auch ein Benziner

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Ähhhhm ich meinte Schalter


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
wenn du keine Wählhebelsperre drin hast, dann brauchst du nur den Wählhebel noch unten drücken und auf N stellen. Dafür brauch er keinen Strom.

Edit: quatsch, du brauchst überhaupt keinen Strom auch mit Wählheblsperre nicht. Nur der Schlüssel muss stecken und auf Stellung I stehen. Wiue gesagt, Wählhebel nach unten drücken dann kannst den auf N stellen

Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 20.08.2009 11:54.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ach ich vergass... anno 1990 dürftest du ohne Zündung (also ohne Strom) den Wählhebel bedienen können... zumindest bis FL ist das NORMALERWEISE so...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wieso braucht eine elektrische Wählhebelsperre keinen Strom?

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
ist ja keine elektrische. Die funktioniert über ein Drahtseil was mit dem Zündschloss verbunden ist. Also rein mechanisch.

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Und dann is der sozusagen auch wirklich im "Neutral"?!

.... wie gesagt verzeiht mir die dummen Fragen..... hab nur von Automatikgetrieben (noch) keine Ahnung.....


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
...ist keine dumme Frage. Die Verbindung vom Wählhebel zum Getriebe verläuft über einen Bowdenzug - also mechanisch. Wenn also der Wählhebel richtig eingestellt ist und eine Verbindung zum Getriebewählschalter hat, dann stellst du das Getriebe auch auf neutral wenn du auf N stellst.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ihr reder aneinander vorbei...

die ALTE kann absolut Stromlos betätigt werden, WENN aber Strom anliegt (Zündung ein) dann muss man die Bremse betätigen damit sie frei wird und man aus "P" raus kommt und es ist auch keine Schlüsselsperre drin wie bei den neuen

die neue hingegen kann ich nicht sagen wie das wirkllich ist, die DrahtseilGeschichte ist aber andersrum, die dient dazu, dass man den Schlüssel nicht abziehen kann bevor der Wählhebel nicht auf "P" steht... hingegen wohl auch nicht aus "P" raus bevor der Schlüssel steckt (ohne Zündung), MIT Zündung, also bestromte elektrische Wählhebelsperre dürfte sich gleich verhalten wie die alte, somit wären Michaels Bedenken berechtigt aber eben nur WENN Strom anliegt...

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 20.08.2009 12:27.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
....ich kann das leider nicht 100% mit der Wählhebelsperre überprüfen. Mein 91er der noch hier steht hat leider keinen Wählhebel mehr drin. Aber ich bin mir zu 99% sicher, das die Wählhebelsperre mit dem Drahtseil zusammenhängt weil: ich habe das Drahtseil mal aushängen müssen und da hatte der Wagen auch keine Wählhebelsperre mehr.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Definitiv nicht. Die Wählhebelsperre ist elektrisch, per E-Magnet. Das Drahtseil hat damit nix zu tun.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
lies meinen Beitrag oben, insofern habt ihr eben BEIDE Recht

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
dieses E-Magnet gibt es in der alten also in der ohne Wählhebelsperre ja auch - trotzdem gibt es keine Wählhebelsperre.

Ich kann mich daran erinnern, dass das Drahtseil was vom Zündschloss kommt am Wählhebel einen Hebel bedient, der bei abgezogenen Zündschlüssel den Wählhebel in der Position P sperrt und erst wieder frei gibt, wenn der Schlüssel steckt und mindestens einmal in Stellung I gedreht wurde.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Timeout... jenes E-Magnet IST die Wählhebelsperre! die gibts in den alten wie auch in den neuen... nur gibts in der neuen ZUSÄTZLICH die BowdenzugSache wegen dem Abziehen des Schlüssels

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
..ist ja nicht wirklich ne Sperre wenn ich das Ding verstellen kann wie es mir passt.

Trotzdem bin ich immernoch davon überzeugt, dass ich den Wählhebel ohne Strom verstellen kann. Bei der alten geht es 100pro bei der neueren bin ich mir nur 99pro sicher weil ich es im Moment nicht testen kann und schon knapp 2 Jahre zurück liegt.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Bei mir 92 Modell, ist auf jeden Fall Strom notwendig und die Bremse muss betätigt werden.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Alsoooo .... es funktioniert definitiv ohne Batterie.... man braucht nur den Zündschlüssel!


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 57 (0.019s) Memory: 0.7012 MB (Peak: 0.8338 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 06:16:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS