Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#222316 18.08.2009 07:26
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Hallo,
wollte mal wissen ob beim LLRV strom drauf ist wenn er läuft??

Gruß

Flo Forster #222317 18.08.2009 07:28
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ja da ist ein sogenannter steuerstrom der ist gepullst das er die drehzahl hält

#222318 18.08.2009 07:30
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Kann man den rausmessen?

Flo Forster #222319 18.08.2009 07:33
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ja kann man mit dem Multimeter wirst ne swankende Spannung haben

#222320 18.08.2009 07:37
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Also habs mal gemessen und zeigt mir 0 Volt an...
Sowohl beim anlassen als auch beim mototlauf??
und wenn man den stecker abzieht tut sich auch nix.

Flo Forster #222321 18.08.2009 07:41
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Da stellt sich als erstes die Frage wo genau du gemessen hast.

Michael Ernst #222322 18.08.2009 07:42
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wie hat mein Ausbilder immer gesagt wer mist mist mißt

Michael Ernst #222323 18.08.2009 07:43
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Am LLRV ist ja ein 2Poliger stecker.
hab den abgezogen und ihn gemessen.


Will endlich wieder V8 fahren!!!!!!

#222324 18.08.2009 07:47
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Und jetz auf Chinesisch?

Bin auf Fehlersuche...

#222325 18.08.2009 07:50
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Nö, der hat gesagt "Wer mißt, mißt Mist"
Aber egal, wie wurde gemessen? Mit dem Digitalmultimeter aus dem Baumarkt, dem Gossen Metrawatt analog oder einem Oszilloskop?
Ich hätte alles hier aber jetzt ist's zu dunkel. Wenn's sein muss hänge ich das Oszi morgen dran.

Flo Forster #222326 18.08.2009 07:50
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
schau mal die adern hinter der Gummitülle an nicht das da eine abgerissen ist

Das Chinesische liefer ich am WE nach da ist mei kleiner Chinese wieder im Lande zum Übersetzen

#222327 18.08.2009 07:53
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Habe mit einem Digitalen multimeter gemessen...
und die kabel am stecker sind auch nicht lose.

Also muss da jetz strom sein oder nich

Flo Forster #222328 18.08.2009 07:58
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Im lehrlauf definitif ja da die Walze aufgezogen werden muss also mehr luft wie es unter last ist kann ich ned sagen

#222329 18.08.2009 08:05
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
und wa soll ich jetz machen?

HILFE

Flo Forster #222330 18.08.2009 08:05
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Aha, Matthias hatte recht. Mist gemessen.
Mit einem digital Multimter kann man keine getakteten Spannungen messen. Da misst man nur Blödsinn und im besten Fall einfach nix.

Michael Ernst #222331 18.08.2009 08:08
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
OK

Flo Forster #222332 18.08.2009 08:09
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Was ist eigentlich das Problem? Oder spielst Du nur rum?

Michael Ernst #222333 18.08.2009 08:12
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Also wenn du lust hast zum lesen dann ließ mal im forum startprobleme von mir durch...

ich sag nur eins: es ist zum verrückt werden

Flo Forster #222334 18.08.2009 08:21
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hab's gerade entdeckt. Dies ist also eine Art Seitenthread.

Eine Idee zum messen mit dem Multimter. Schalte das Ding auf Wechselspannung im Bereich bis 20V. Dann solltest Du irgendwas zw. 3-5V messen, relativ stabil.
Das ist aber jetzt nur eine Vermutung da ich erst selbst nachmessen müsste was da im Normalfall wirklich drauf ist.

Michael Ernst #222335 18.08.2009 09:05
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
im Normalfall ists Mumpitz da überhaupt was zu messen (zumindest mitm Multimeter aus den dir genannten Gründen)

einfach LLRV abschrauben und auf Gängigkeit prüfen bzw. separat ne Spannung drauf geben zwischen 5-12V dann muss sich die Trommel bewegen... wenn sie das tut bzw. wunderprächtig freigängig ist wieder anschrauben und Stecker druff, Maschine anwerfen, Stecker ziehen, dann MUSS was mitm Leerlauf passieren, normalerweise absinken... wenn du dann den Stecker wieder drauf machst muss er im ersten Moment in die Knie gehen und gegebenfalls sogar ausgehen, hängt dann bissl von der Maschine ab bzw. der Trägheit der Regelung...

Flo Forster #222336 19.08.2009 09:40
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mach die perverse methode LLRV raus stecker drauf jenamd starten lassen da müsste sich die walze innen bewegen wenn nicht Kabel vervolgen und den Übeltäter den gar ausmachen

#222337 19.08.2009 09:42
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
auch ne Variante

Roy F #222338 19.08.2009 09:49
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ja die PERVERSE so kann man nicht falsch messen

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Check die mal, die ist bestimmt hin.

Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
also rausgebaut, angeschmissen hat sich nichts gedreht.
habs dann mal mit externer spannung (12V) probiert und war ein kleiner funke da und hat sich einmal gedreht.

wo währe denn die sicherung?

gruß

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Beifahrerfußraum da sind 2 Rändelschrauben die eine abdeckung halten dahinter sind die sicherungen glaub ist die Nr 7 wenn ichs richtig im kopf hab

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Hab alle Sicherungen mal geprüft keine defekt.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Verbindung zu Motronic nach Reperaturleitfaden bzw. Stromlaufplan prüfen, gegebenfalls zu Testzwecken eine Freiluftleitung verlegen

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Auch du sch....
Ähm ja wo is'n der Anschluss von der mototronic
ungefähr??

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na am Steuergerät... ungefähr gibts da nix, sondern NUR GENAU... die Pins sind klar deklariert... und eben deswegen mal ein Auge, besser beide, in den ReperaturLeitfaden bzw. Stromlaufplan werfen!

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
Und wo liegt das Steuergerät?
Sorry hab keine ahnung

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
unterm Lenkrad...in der linken Ecke

würdest du den RepLF mal hervornehmen um zu schaun wie man die Kabel überprüft wärst selbst darauf gekommen.... das steht alles da...

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 62
So hab endlich des prob gefunden.
An der sicherung 24 Dahinter wardas Kabel ab gewesen.
Hab's nur durch Zufall gesehen und siehe da is wieder Strom
und läuft ganz normal.
Aber er springt immer noch nicht einwandfrei an!!

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Siehste,
war meine Idee doch gar nicht so schlecht

Gruß Stefan


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 83 (0.017s) Memory: 0.8377 MB (Peak: 1.0242 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-09 21:40:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS