|
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 199
member
|
OP
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 199 |
Hallo erst mal , bin neu hier aber mehr als glücklich so ein Forum gefunden zu haben
Mein Problem : bei meinem 3.6er V8 Bj. 91 geht das Abblendlicht nicht mehr , schon das 2. mal . Ich habe schon mal den Lenkstockschalter gewechselt und da wollte es anfangs auch nicht funktionieren . Als ich zufällig mit dem Kopf gegen das Lenkrad geknallt war, ging es auf einmal.... Dann habe ich mal mit der Hand gegen das Lenkrad geschlagen und schwups war es wieder aus. ein Audi Mitarbeiter sah sich in seiner Freizeit mal alles an und stellte fest das auch der Stecker der für den Li-schalter zustänig ist sehr brüchig sei u auch Schuld dran sein könnte (Wackelkontakt) Er hat mir einen neuen besorgt und kaum das er ihn hatte fiel das Abblendlicht schon wieder aus. Siegessicher haben wir ihn dann getauscht aber nix wars... Was kann das sein??? Liegt es evtl an den 100 Watt Birnen die ich schon seit 6 jahren benutze ,oder was kann es noch sein ?????
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750 Likes: 8 |
Hallo.
"Abblendlicht geht nicht"... kann nicht gehen, hat keine Füße...
Willkommen im V8-Forum.
Zum Problem, ja selbstverständlich sind die 100Watt-Birnen die Ursache, dass der Lenkstockhebel und der zugehörige Stecker thermisch überlastet werden!!!
Der gesamte Strom läuft über den Schalter etc..
Baue Dir den Relaissatz vom Olli W. ein, damit die Elektrik entlastet wird. ( findest ihn mit der Suchfunktion oben in der Leiste ).
Ansonsten viel Spaß hier im Forum.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074 |
Willkommen im Forum.
Ich hatte beim V8 noch nie das Zündschloss draussen. Weiss also nicht wie es aufgebaut ist. Ich vermute aber da den Fehler.
Hau mal nicht aufs Lenkrad sondern beweg den Schlüssel leicht hin und her. Wenn das Licht dann an und ausgeht weisst was los ist ;-) Beim Passat hatte ich mal sowas.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074 |
 Hab den letzten Satz mit den Lampen gar nich gelesen
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 199
member
|
OP
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 199 |
Ist ja der Hammer .... da war der erste lenkstockschalter wohl der robusteste gewesen
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Willkommen im Forum.
Hab in meinem 200 20v auch mal mit 80W Birnen experimentiert, ergebniss waren ein gegrillter Schalter und Stecker.
Stecker Prüfen Kontakte sauber machen und ggf. nachbiegen, Schalter zerlegen und sauber machen,fetten, vllt. isser noch zu retten. Ollis Relaissatz rein in Verbindung mit Philips Nightbreaker.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert