Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
Hallo Leute,
gleich vorweg, das Problem ist bereits gelöst. Mir geht`s nur mal um die Ursachenforschung. Also Ufo`s mit Beläge neu im Februar alles war ok.
Mit der Zeit kam dann dieses vibrieren des Lenkrades welches immer stärker und schon langsam unheimlich wurde, da im vorderen Bereich augenscheinlich alles mitschepperde. Als erstes mal die ausgenudelten Stabilager vorn getauscht. Hatte nix weiter gebracht. Dann Ufo's runter und die Nabe sowie die Auflage der Scheiben innen nochmal penibel gereinigt. Auch nix. Räder neu gewuchtet - ohne Erfolg. Dann mal die Ufo`s auf die Wuchtmaschine geschraubt und siehe da die noch fast neue Scheibe hatte ne starke Unwucht von gut 1mm. Mann konnte mit bloßen Auge erkennen wie das Teil eierte. Eine andere Scheibe drauf und alles war wieder in Ordnung. Das interessante daran ist nun, das es nur die linke, also die fahrerseitige Scheibe betroffen hat, die andere ist völlig ok.
Das Phänomen ansich ist ja bekannt, aber nur auf einer Seite ??
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen ?


Gruß Thomas
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das Phänomen an sich ist SO nicht bekannt... bekannt ist, dass die Scheiben schnell mal nen Planschlag kriegen (mal zu heiss geworden oder gebremst und danach in ne Pfütze gefahren usw.)... aber unwuchtig werden und Eiern tuns eh nicht, wie denn auch? sind ja zentiert, sonst würde man das ja nicht nur beim Bremsen merken sondern immer bzw. bei ner bestimmten Geschwindigkeit... und Unwucht gibt man eigentlich in Gramm oder als Kraft an... wieso kommst du also bei ner Unwuchtangabe auf 1mm?

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
Hallo Roy,
du Unwucht auf der Maschine war 25g. Die 1mm haben wir noch nachgemessen.
Beim fahren war so gut wie nichts spürbar, nur halt eben beim bremsen und zwar schon ab ca. 40 km/h. Ab 70 wurde es schon haarig und mir himmelangst.
Mit bekannt meinte ich nur das so etwas bei unsauberer Montage der Scheiben schon mal auftreten kann, dann aber meistens beidseitig.
Naja, vielleicht war wohl ne Pfütze schuld...


Gruß Thomas
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ah... gut... oder eher nicht gut^^

den Millimeter... habt ihr den aussen am Käfig oder an der Scheibe selbst gemessen?

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
...außen an der Scheibe gemessen. Möglicherweise hat die Scheibe also -wie du schon sagst- einen Planschlag bekommen und der Käfig hat sich dann mit verzogen.
An eine scharfe Vollbremsung kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
Vielleicht hatte auch die Scheibe einen Materialfehler, wer weiß..


Gruß Thomas
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Thomas
Ich hatte die selben Probleme! Anscheinend gab es seitens des Herstellers bei der Fertigung und Kontrolle einige "Abweichungen".
Vorderachse wurde komplett überholt. (Radlager,Stoßdämpfer,Querlenker,Domlager,Stoßdämpferlager,Dämpfungringe,Stabilager innen und außen)
Die anschließende Testfahrt mit den alten Scheiben und Belägen war positiv! Nach dem die verschlissenen Scheiben und Beläge getauscht wurden,fing das vibrieren am Lenkrad, beim bremsen, an.
Die Scheibe hatte einen Höhenschlag von 2 Hundertstel und einen axialen Schlag von 12 Hundertstel
Gruß

219914-100_4541a.JPG (0 Bytes, 167 downloads)
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
Hallo Enno,
wollte dir gerade schreiben. Manfred sagte mir das du ein ähnliches Problem hattest.
Ja, also dann doch wie vermutet ein Materialfehler. Ich wollte auch schon alles mögliche tauschen, da ich die neuen Scheiben eigentlich ausgeschlossen hatte und noch keine 3000 km damit gefahren war.
Außerdem hatte ich auch die erste Zeit mit den neuen Scheiben vorsichtig angehen lassen.
Nun gut, sind wir wieder etwas schlauer.


Gruß Thomas
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hmm... das ist halt das doofe an den UFOs... liegst an der Scheibe oder hält vielleicht sogar der Käfig nicht so bombig? und wenn sich nun der Käfig verzogen hat und deswegen die Scheibe im Eimer ist? deswegen die Frage wo du den Millimeter her hast...

ab dem 19. bin ich nimmer krankgeschrieben, hab aber noch Urlaub, also mal den Chef fragen ob ich mal den Drehbank misshandeln darf... hab eben auch ne Unruhe beim Bremsen, evtl. aber von nem Sattel, der links ist nimmer so taufrisch.... aber die UFOs mal genauer zu vermessen schadet bestimmt nicht....


@Enno

die 0.02 Höhenschlag... die kannst eigentlich knicken... wie hast du die Scheibe zentriert?

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
Scheibe oder Käfig ? ja, wirklich ne gute Frage. Wie gesagt, Scheibe auf der Wuchtmaschine und mit dieser am äußersten Rand der Scheibe gemessen, ähnlich wie auf dem Bild von Enno. Kann auch etwas weniger als 1mm gewesen sein, vielleicht 0,8 oder so da die Maschine net soooo genau mißt. Fakt ist jedenfalls das ne Abweichung da war und man das auch sehen konnte.

Eine exakte Vermessung wäre wirklich mal sehr interessant. Habe da leider keine Möglichkeiten..


Gruß Thomas
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... Drehbank und aussengedrehte/plangedrehte Backen... kein Problem... kann man dann notfalls nach hinten spannen, damit hat man auf jeden Fall ne Ausspannung wo der Rundlauf MAXIMAL 0.02 beträgt, also für diesen Fall völlig ausreichen, Planrichten kann mans auf 0.00 wenns sein muss, zumindest so genau wie die Messuhr ist nur fehlt oft der Elan dazu und irgendwie bin ich der einzige der überhaupt Privatarbeiten in der Firma macht, deswegen bissl doof

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
hi,
ich kenn das problem, allerdings war bei mir die scheibenbremse völlig in ordnung. bei lag es an den gummilagern von der vorderachse. prüft mal selbst, wenn ihr die räder eingelenkt habt und mit den fuss auf den reifen schlagt geht der locker um 8mm nach hinten, und das hat bei mir die vibration ausgelöst. mit 8 einfachen kuststoff stiften habe ich die gummilager verstärkt und jetzt ist es wunderbar und direkter beim lenken.


V8 was sonst?
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
tztz... das ist doch bei uns bereits alles neu...

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Thomas
Welchen Hersteller der Bremsbeläge hast Du bei dem letzten Wechsel verwendet?
ATE war bisher mein Favorit. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten musste ich auf LUCAS ausweichen.
Gruß

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Dein Urteil über die Lucas?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
NK ... preiswert und gut


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Roy
Ich habe als Erstes eine Scheibe mit einem Durchmesser von 139 mm und einer Dicke von 20 mm gedreht und diese mit einer axialen Bohrung von 12 mm versehen.
Das auf dem Foto ersichtliche Rundmaterial hat einen Durchmesser von 180 mm (150 mm wäre ausreichend) und eine Länge von ca.150 mm. An diesem Rundmaterial wurde ein Absatz von 68,02 mm im Durchmesser und einer Tiefe von 3,6 mm gedreht und zentrisch mit einem M12 Gewinde versehen.
Gruß

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
68.02... und die Scheibe bzw. der Nabenteil hat wieviel?

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 3
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 3
Hallo zusammen Auch salve Sauer..
Ich habe selbst die ganzen Gummis neu gemacht von meiner vorderachse auch die vom Fahrachsschemel..
Und mit den neuen Gummis was es gleich...

mach die 8 Kunstoffsifte wo Armin sagt rein und es wir zu 100% besser werden ..
hier mal ein Link wo auch ein opaar Bilder mit drin sind..
http://www.motor-talk.de/forum/vorderen-subframe-etwas-steifer-machen-t2356498.html


Gurß WULF

219985-9.jpg (0 Bytes, 125 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
herrje... wieder solch Vorstellungen... wenn dann macht man diese Lager neu und nicht mit Bastel 8 Kunststoffstifte (woher nehmen wenn nicht klauen?) und wenn die Lager i.O. sind und man ja weiss, dass es an den UFOs liegt bzw. an den Sätteln... wieso soll man dann solch Batel abziehen?

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
Hallo Enno,
bei den Scheiben handelt es sich um originale Audi Scheiben, habe ich bei unseren Freunden in Legan bestellt.


Gruß Thomas
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Thomas
Ich habe nach dem Hersteller der Beläge gefragt!
Gruß

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und ich hab dich gefragt was du mit nun von den Lucas hälst

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 125
ah, sorry ! ich hab die Lucas Beläge drin und bin damit zufrieden, machen übrigens auch noch einen guten Eindruck.


Gruß Thomas
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 3
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 3
@ Roy grundsätzlich kannst du machen was de willst is mir egal.. ich kann Dir nur sagen , daß selbst bei einem eigentlich vollig in O. scheinendem vorderbau diese Kunstoff Stifte erheblich besseres feeling in Kurven mit sich bringt..

Glaube es und versuche es oder lass es sein ! is mir ansich wurscht
ich und andere sind jedenfalls davon mehr als überzeugt..

gruß MoM

220178-8.jpg (0 Bytes, 113 downloads)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Neuling.
Die gesamten Achsteile sind gummigelagert - die Querlenker, Stabis und Agregateträger. Logisch, dass das Rad sich nach hinten und vorne drücken lässt - je nach Zustand der Gummilager.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 3
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 3
Probiert es aus...Die Aggregatlager selbst wenn de die neu reinmachst sind innen hohl und dermaßen weich und werden durch die Stifte nur etwas versteift. Es dämpfen dann nicht die Kunststoffstifte -> man kann es sehen , als Ausfüllung von den 4 Hohlräumen.. Darum

Komfortverlust 0,0%
Bremsenfeeling besser
Kurvengefühlt besser
Schwammigkeitsgefühl Verschwunden..

Macht den Hackentest wie im Post vorher als Bild abhängt und Armin schon beschrieben hat..
Ich versteh es nicht , warum das so unlogisch erscheint !!

Probiert es aus, dann beißt Ihr euch in den Po , daß Ihr es nicht schon viel Früher gemacht habt.. und das ist SAVE

gruß Wulf

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wiederum die Frage was das mit den Stiften soll... Masse... und überhaupt wohin damit...

und überhaupt, mitm Fuss kannst bei meinem gegenhämmern wie du willst... da passiert einfach rein gar nix... meinst ich bau alle Teile neu ein und schau dann nicht, dass auch alles wirklich fix ist? meinst ein Versatz des Rades würde nicht auffallen?

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
hi wulfi,
ich galube viele haben angst selbst was an ihren fahrzeug zu machen. dabei wäre es so einfach und innerhalb 10 minuten drin und wenns nicht gefallt wieder draussen.


V8 was sonst?

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 74 (0.015s) Memory: 0.7283 MB (Peak: 0.9102 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:24:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS