Mein Klimatechniker nahm sich ein Rohr, ein Rohrbiegewerkzeug, zwei Ventilanschlüsse, den Brenner und lötete sich in ein paar Minuten einen Winkeladapter. Vorher fluchte er auch “warum haben die nicht einfach hier einen Anschluss hingemacht“, und deutete auf die obere Leitung. Die neuen Trockner haben eh kein Ventil mehr. Da muß man dann auch über den Hochdruckanschluss befüllen. Den findest Du, ausnahmsweise mal recht einfach, wenn Du den rechten Saugrussel vom Luftfilter abnimmst.
und ein halbes Jahr an der anderen Seite und so weiter und so fort... wenn mans riskieren will... löten dürfte gehen wenn mans denn kann, ich glaub wenn ichs selber machen würde wäre dann der Kanal zu^^
Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Mag ja sein das beim Befüllen der Druck zu hoch war. Oder es war einfach nur zufall. Vielleicht ist hinter dem Halter irgendwas vergammelt. Das werde ich wohl erst herausfinden wenn ich den Kondensator draussen habe.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
kenn ich nicht... hatte bei ner freien Werkstatt mal angefragt wegen des durch Korrosion zerstörten Zusatzkühlers im Coupé... der meinte es gebe da einen... daher ich relativ günstig an nen fast neuen Kühler vo nem S2 (grösser) gekommen bin hab ich mich nimmer drum gekümmert, heute abend gehts los das Ding zu verbauen... hoffentlich passts auch...
Umso besser bzw. billiger. Auf jeden Fall braucht's keinen neuen, es gibt einige Gebrauchte. Aufpassen musst du nur mit den Anschlüssen, ab Februar '93 sind die metrisch und nicht mehr zöllig. Die Nr. hat dann AB am Ende.
Also, ich wollte mir morgen die neuen Dichtringe holen und hab da nun ein kleines Teilenummerngewusel
Im Etka finde ich schonmal unterschiedliche Kondensatoren.
Einmal diese Dichtringe: 803 260 749 B 803 260 749 A
und einmal diese:
8E0 260 749 8E0 260 749 D
Bei den ersten stehen ja nun noch Maße dabei, bei den anderen nicht. Ich könnte natürlich alle kaufen, so teuer sind die ja nicht aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Ich persönlich fühle mich mit den ersten beiden wohl. Da alte Anlage und vom R12-Kondensator. Kann das wer bestätigen?
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Hallo Sascha. Ich war vor 2 Wochen bei einer Kälteanlagenfirma um die Klima aufzufüllen.( letzte Revision war 2003 ) Hat 15 min gedauert ca. 300g wurden für 100 Franken nachgefüllt .
100 Franken, sind das nicht irgendwas bei 65 Euro?? Ich hab für meine Füllung 50 Euro bezahlt Die Lecksuche wurde gar nicht erst berechnet . Nette Leute da.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Heute ist nun endlich der Kondensator gekommen. Also starte ich morgen früh direkt den Einbau, knapp vorm Camp...... sollte schon klappen. Wenn ich mir das so anschaue sollte der schnell ausgetauscht sein. Das was da am längsten dauert wäre dann wohl das befüllen. ;-)
Zuletzt bearbeitet von Sascha S.; 03.09.200908:58.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Ach Mist! Ich glaub das kann ich vergessen. Hmmm.... Der Kondensator den ich nun bekommen habe hat irgendwie andere Anschlüsse, also, nicht vom Gewinde sondern da sind Verlängerungen bzw. Adapter dran. Bei dem den ich momentan drinne habe sind die Anschlüsse direkt am Kondensator ohne Rohr....
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Da ist ein Bild von der Version die ich nun hier liegen habe.
Im Anhang ein (schlechtes) Bild von dem Kondensator den ich jetzt drinne habe.
Was mich stutzig macht: Der Link von ebay zeigt einen Kondensator der in einem 90er V8 verbaut war. Der Kondensator den ich nun bekommen habe war in einem 92er V8 verbaut. MEIN V8 ist einer 91er Baujahr. Die werden doch wohl nicht zwischendurch mal andere Kondensatoren verbaut haben.....
Lt. Edgar gab es 3 Kondensatoren. Bis Juli '90, dann bis Feb. '93 und ab dann mir R134a und 28mm Anschlüssen. Aber die Info bzgl. Klima ist nicht schlüssig. Meiner Meining nach gab es mehr Änderungen z.b. auch im Okt. '92 Nichts genaues weiss man nicht.