Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
holladihü loide,
hab in unserer regionalen gazette (kölner stadt-anzeiger von diesem we, rubrik auto&verkehr...ja-ne wo auch sonst...)
folgenden artikel entdeckt...und da vor kurzem hier auffem forum ein heftiges wortgefecht tobte...dachte ich mia könnte besagter artikel ein wenich klarheit verschaffen...:
"xenon-scheinwerfer bieten eindeutige vorteile. sie verfügen im vergleich zur halogenlampe über eine mehr als doppelt so hohe lichtleistung.(...)allerdings gibt es auf den markt illegale nachrüstpakete, vor denen das kba gewarnt hat. bei diesen systemen wird einfach die halogenlampe aus dem scheinwerfer entnommen, durch eine xenon-lichtquelle ersetzt und durch ein vorschaltgerät mit dem bordnetz verbunden. diese sets sind nicht zugelassen. wer sie einbaut riskiert seinen versicherungsschutz, da die betriebserlaubnis des autos erlischt. besonders gefährlich sind diese "bastel"-systeme durch ihre übermäßige blendwirkung. normalerweise wird ein scheinwerfer immer zusammen mit der lichtquelle entwickelt. tauscht man nun einfach die halogen-lampe gegen eine gasentladungslampe aus, ist das gesamte system nicht mehr aufeinander abgestimmt. so wurden im lichtlabor des zulieferers hella blendlichtwerte gemessen, die bis um das 100fache über den zulässigen grenzen lagen. die so ausgerüsteten autos sind praktisch permanent mit fernlicht unterwegs." unterschrieben wurde der artikel mit dem kürzel 'dt'. also...loide....ich war ja bis vor kurzem auch hinter den xenons her wie der deivi hinter der seele...aba nach dem artikel hat sich zumindest für mich erledigt.
hoffe hat euch nich allzusehr gelangweilt.
viele grüße
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 179
Hi Bob,

ich denke wenn schon Xenon, dann schon richtig. Und das ist schwer. Reflektor
und besonders die Streuscheibe sollten schon zueinander passen. Ronny hat
schon ma einen Satz umgebaut und den über ein 21er Gutachten eintragen lassen.
Ist aber für die Serie nicht geeignet. Das die Versicherung bei einem Unfall nicht
trotzdem "Nein" sagt, ist auch nicht amtlich. Eine Überlegung währe vieleicht, die
Streuscheiben aus Kunststoff spritzen lassen und einen passenden Reflektor
aus einem anderen Modell einpassen. Aber da ist noch der TÜV.
Ich habe mir neue Streuscheiben und neue Reflektoren eingebaut. Das Ergebniss ist
schon verblüffend. Ich kann gut damit leben. Die Ausleuchtung der Strasse ist
nicht so hell wie bei Xenon. Allerdings sehr gleichmäßig und gut ausgeleuchtet
ist es vor meinem Auto.

Gruss Paul


4 Ringe, 8 Zylinder, 32 Ventile. 93er, 4.2, 370tkm, silber und 09er D3 4,2 FSI.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 19 (0.012s) Memory: 0.5973 MB (Peak: 0.6464 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 17:49:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS