|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo zusammen Ich neu hier und hab mal ein riesen Problem. Vor 3 Monaten hat sich eine meiner Kopfdichtung zwischen 2 Zylinder verabschiedet.War mal richtig Käse.Aber was solls,muß ja laufen. Also einmal das komplette Programm (alle Verschleißteile mitgetauscht inkl Köpfe Planen) Letzte Woche auf der Autobahn ab 4000 U/min Feierabend. Drehte einfach nicht höher. Am nächsten Tag verschlimmerte es sich dann soweit,das er schon bei einer Steigung sich anfing zu schütteln und an der Ampel ausging.Sprang sehr schlecht wieder an und beim Motor hochdrehen fiel auf einmal die Drehzahl trotz getretenem Gaspedal auf null und ging wieder aus. Hab den wagen dann in meine Halle gefahren (getragen ist das bessere Wort) Beim Fehlercode auslesen kam dann Kurzschluß der Lambdasonde nach Masse. Ich dachte OK das ist einfach. Hab ne Sonde vom V6 eingebaut und den Kraftstoffilter gleich mit und dachte mir,schau mal nach den Kerzen(3000 KM alt) Siehe da,an einer Kerze (an einem der Zylinder wo damals die Kopfdichtung durch war) fehlte der kleine Massebügel unter der Elektrode komplett. Sonst war die Kerze total unbeschädigt nichts vermackt oder verbrannt.(weiß der Geier warum) Ich also 8 neue Boschkerzen reingedreht,Fehlercode gelöscht und losgefahren.Fühlte sich auch erst alles ganz normal an,aber je länger die Fahrt dauerte und nach ein zwei Beschleunigungstests wollte er wieder nicht über 4000 U/min. Also ich wieder zurück und fehler auslesen. Diesmal Impulsgeber Motordrehzal Kein Signal. Da ich di Faxen grad reichlich dicke hatte,hab ich einen termin bei Audi für heute gemacht,einen Impulsgeber aus nem V6 eingepackt (selbe Teilenummer) .Übers Wochenende lief lief der wagen einwandfrei ohne mucken.heute den wagen abgegeben bei Audi.Mittags bin ich hin und hatte ein Gespräch mit dem Monteur.Er sagte,vor der Probefahrt keine fehler im Speicher,Probefahrt ohne Mucken,nach der Probefahrt wieder der Lambdasondenfehler,Impulsgeber getauscht.Monteur meinte ,das der Luftmassenmesser etwas rußig ist und er vermutet,das eine Einspritzdüse eventuell nicht iO ist und nicht dicht hält. LMM und 2 Eispritzdüsen hab ich grad über ebay bei audistylez geordert und werde sie nach erhalt verbauen,in der Hoffnung,das alles wieder gut wird Teilt mir doch bitte mal eure Meinung zu diesem Phänomen mit.
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
1. schmeiss die Bosch raus (sind eh die 4poligen, nicht?) und mach einpolige rein... im Marktplatz findest einige Anbieter dafür...
2. der Motordrehzahlgeber steht immer im Speicher wenn der Motor nicht läuft, also vor dem Auslesen ne Weile orgeln, Zündung danach NICHT zurückdrehen sondern einfach so lassen und auslesen... dann sollte der Geber nimmer drin sein sofern i.O.
3. Lambdasonde kannst ja auch einfach ausstecken, das einzige was normalerweise passiert ist, dass er mehr verbraucht... insofern die Symptombekämpfung, evtl. wars die Lambda wirklich, dann ists gut, aber evtl. ists sonst noch was, also Augen offen halten
4.kann das Kabel bis zum Stecker Lambda kaputt sein (wer wars mitm Marderfrass?)
5. die ESD kannst ja selber testen... Saft auf die Spritpümp und schaun, dass nix raus sifft... alles weitere zum Test der ESD steht im RepLF detailiert beschrieben
6. wieso willst den LMM tauschen? ist ein bissl teuer nur wegen nem Verdacht... mal mit Bremsenreiniger sauber machen und durchtesten (steht auch im RepLF)
7. sollte man mal noch nen Blick auf den ZR werfen... nicht, dass der falsch gespannt ist...
Zuletzt bearbeitet von Roy F; 27.07.2009 07:16.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo, die bosch die ich eingebaut habe sind einpolig und mein Teiledealer hat sie als Ersatzkerze ausgemacht.
das mit dem Drehzahlgeber werd ich morgen mal so ausprobieren.
Er lief mit ausgesteckter lambdasonde genau so bescheiden wie mit eingesteckter,wie gesagt hab sie ja auch getauscht. der Marder war wohl auch nicht dran,hab alle Kabel peinlich genau abgesucht.
LMM und ESD werd ich mal prüfen.
Zahnriemen sollte OK sein,ist alles getauscht auch der Spanner und wie gesagt,momentan läuft er einwandfrei.
Hab nur angst,das doch was ist (ESD) und mir irgendwann ein ventil oder Kolben wegbrennt.
Grüße Tom
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
öhm... okay... was du noch testen kannst wären der Tempsensor am rechten Kopf unterm Zündverteiler und der Hallgeber (stecker am Verteiler) beide kannst abstecken (also nacheinander) die Büx sollte laufen, evtl. verbessert sich was oder eben ned... dann kannst das ausschliessen... erstaunlich find ich das mit deinen Kerzen... hochoffiziell kriegst am Auditresen für den V8 nur noch die 4poligen Bosch... ZR wäre auch nicht sporadisch... also lassen wir den mal weg^^
Zuletzt bearbeitet von Roy F; 27.07.2009 07:45.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Ich tippe auf Fehler beim Motor überholen .
Wieviel wurde vom Kopf geplant ?Wie wurde geplant ? Wer hat wie die Steuerzeiten eingestellt ?? mit Sonder Werkzeug?? WUrden die zwei NW SChrauben des ZR-rades getauscht ?? Was wurde "Vollprogramm" gemacht , wer hat das gemacht ?Ventile ???
Wenn eine Anode der Kerze abschmilzt hat das Gründe .
Alle details sind wichtig also verrate sie mir .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426 |
Ja nee is klar  Was der Konno sagen will, ist das wenn ihr von den Köpfen zuviel runtergeholt habt, du eine klingelnde Verbrennung hast. (Verdichtung zu hoch) Daher deine Klopfsensoren ansprechen und die Kiste in den Notlauf zwingen. (Mal ganz einfach gesagt) Das erklärt ganz nebenbei auch deine defekte Zündkerze. Gruß Schumi
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688 |
Hast recht Stefan es können aber auch Nebenluft oder scharfe Kanten im Verbrennungsraum als Übeltäter in frage kommen.
mfg. Marcus
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo, der Kopf wurde 2 zehntel geplant in einer Fachwerkstatt für Motoreninstandsetzung. Ventile wurden dort demontiert,neue Schaftabdichtungen eingesetzt,neu eingeschliffen. Zusammenbau des Motors habe ich selbst gemacht (hab KFZ Gelernt) mit Original Audi Sonderwerkzeug und elsa als unterstützung (Drehmonete ECT) Es sind auch neue Schrauben in die Nockenwellenräder gekommen.er hat wirklich das Volle Programm bekommen. deshal Tippe ich auf einen Fehler der Anbauteile (E-Düsen ECT)
gruß tom
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo, Eine Klingelde Zündung hat er nicht auch nicht wenn mal bei niederigen drehzahlen bergauf beschleunigt. Gruß Tom
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo, Beim Messwerteblock auslesen sind auch keine auffälligkeiten aufgetreten. die werde lagen fast alle genau auf der grundeinstellung. gruß
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
vergiss die Messwertblöcke... hab meinen seit einigen Jahren... seit Anbeginn schüttelt er sich ab und zu... mal warm, mal kalt... je nach dem... selbst wenn ich ihn bei seiner Orgie erwische sind die Werte mehr als nur gut... einfach die Sachen der Reihe nach mal ausstecken... ist ja keine Müh und nur so kannst einigermassen sicher sein...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
was ich schon seit anbeginn habe ist,das wenn ich ihn morgens starte,läuft er schön ruhig,sobald ich eine fahrstufe einlege,wird er unruhig und wenn ich losfahren will,dann will er irgendwie nicht richtig.wenn er dann einmal etwas drehzahl hat,dann läuft er auch einwandfrei. Ich bekomm die Dateien für den RepLF nicht geöffnet. was mir aufgefallen ist,das der entlüftungsschlauch zwichen den Ventildeckeln undicht ist und und total labberig. hab heut einen neuen besorgt.Kann mir aber nicht vorstellen,das mein problem daran liegt. Oder?? Gruß
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426 |
Aus der Ferne wird´s jetzt schwierig. Müßte das Auto haben dann könnte man schon eher was machen.
Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Geht er - egal ob warm oder kalt - beim Gasgeben aus dem Leerlauf (zB. Losfahren an der Ampel) erstmal in die Knie und dann erst nach vorn? Wie ist das Warmstartverhalten?
Sonstige Auffälligkeiten? Läuft er mal wie Sau und mal wie ne Luftpumpe?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo, das er in die knie geht,macht er nur wenn er absolut kalt ist,also morgens,dann auch nur ein mal.wenn ich ein paar hundert meter weiter stehenbleibe und dann wieder losfahre ist alles OK. mir ist aufgefallen,das wenn es schweinekalt draußen ist (wie letzten winter) läuft er im Kaltlauf total aggressiv. da brauch ich das gaspedal nur anschauen,dann geht er vorwärts als wenn kein morgen gibt. Gruß tom
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ein Resultat von klopfender Verbrennung wäre eine Zurücknahme des Zündwinkels - konntest du das bei der Messblockanalyse ausmachen (allerdings sagst du ja, dass alles innerhalb der Sollwerte liegt).
2/10mm kommt mir zuwenig vor, um die Kompression gleich so hochzutreiben, dass es zu Klopfen kommt. Was sagt denn der Reparaturleitfaden dazu?
Ich hatte genau das gleiche Probleme mit dem Einsacken und dem mies laufen auch bei meinem zweiten 4,2er. Hier war zu guter Sprit der Übeltäter (hatte damals auch gepostet). Bei 100er Oktan Sprit hat er gebockt wie ein Pferd, kaum 98er oder 95er reingetan, war auch schon alles wieder gut. Und zwar auch immer nach dem Start, wenn er kalt war. Erstes Mal Gas gegeben, ging er fast aus - nur um dann gleich nach vorne zu preschen. Der Fehlerspeicher war damals bis zum Schluss leer.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
tjaaa.... Messblockanalyse ist nunmal nur bei Betriebstemperatur im Standgas durchzuführen... denn nur in dem Zustand hat man Werte die im Soll sind... und dann wird er den Zündwinkel nicht zurück nehmen, wieso auch, läuft ja im Leerlauf... spiel dann mal mitm Gaspedal.. dann merkst sehr schnell, dass das nix wird mit Werte auswerten  ausser du hast eine spezielle Software für sowas...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
so in der Art hatte meiner das auch... aber lange nicht so krass... als ich aus nem andern Grund ein neues LLRV einsetzte wars aus damit... mal schaun wies nächsten Winter wird, evtl. wars doch nur ne Modeerscheinung die mitm Ersetzen des LLRV vorübergehend besser ist...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Ich will dennoch wetten, dass er warm und kalt bescheiden Gas annimmt.  Den wahren Unterschied merkste erst, wenn er wirklich normal läuft und plötzlich immer rennt, als wäre es draussen kalt und nass.  Ich hatte keine Lust rumzudoktern und habe die von mir BEI MIR eingeschätzten Ursachen (OT- + Impulsgeber + LLRV) gegen Neuteile ersetzt. Ergebnis: Folgende Fehler treten nicht mehr auf: wellenartige Beschleunigung mieseste Gasannahme nach Kaltstart schlechte Gasannahme wenn warm bei warmen Motor Ausgehen nach Anlassen/zuerst nur mit Gas am leben zu halten Spritverbrauch zu hoch je wärmer draussen, je beschissener lief er teils heftige Schubabschaltung (gilt alles für LPG und Benzin) Also er springt kalt wie warm nach ein paar Kurbelwellendrehungen sofort an, Leerlauf geringfügig höher und sehr sauber, ganz feine Gasannahme und butterweiche Schubabschaltung (Fuss vom Gas macht nicht bäääämmm sondern wrrrrummm, kann man schwer beschreiben), läuft heiß wie kalt immer gleich sauber und rund. Er fährt sich wie ein völlig anderes Fahrzeug und hat deutlich mehr Leistung als zuletzt. Muss nun bei Dir nicht gleich sein, aber vielleicht hilfts. LG Sascha
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Grüße,
wieso brauchst du da eine speziellere Software? Der upm-Messwertblock hat halt nur 255 mögliche Werte und daher ist ab besagter Drehzahl Schluss. Schade aber wahr. Ich glaube kaum, dass da eine andere Software helfen würde.
Alle anderen Blöcke sind ja durchaus mit VAG-COM und Konsorten auslesbar.
Was die Betriebstemperatur anbelangt, magst du recht haben. Allerdings frage ich mich auch hinsichtlich der Theorie der Selbstzündung, ob das nicht ein Phänomen ist, welches vor allem bei Betriebstemperatur und darüber auftritt. Was meinst?
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
andere Software um die Werte besser ablesen zu können... so ala Früherkennung, dass der Zündwinkel zurückgenommen wird obwohl er das in jenem Moment wegen den andern Parametern SO NICHT machen dürfte... denn mit der Tebellarischen Ansicht mitm VAG-Com ists irgendwie Essig mit alles im Blick haben und die Werte passend zusammenzufügen um zu erkennen, dass er nun die Zündung zurück nimmt (das geht) und OB er in dem Moment WIRKLICH die Zündung zurücknehmen soll (gibt ja genüg Gründe die mir, und evtl. dir auch, nicht bekannt sind) sie verstehen?
das mit den 2550 upm als Grenze ist latürnich dööfisch...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
hmmm... Fuss vom Gas macht bei mir "bäääääm".... und wieder Gas wieder "bäääääm"... trotz neuem LLRV
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, ja, sowas nennt sich dann schon "fast" Expertensystem  Das Problem ist, dass man anhand der 10 Blöcke ja lange nicht alle Sensoren im Blick hat. Man hat keine Klopfsensoren, keinen Ansauglaufttempgeber, keinen LMM, keine Drosselklappenstellung, kein Zündzeitpunkt-, Drehzahl- und Hallgeberwerte. Man kann die Messblöcke daher höchstens als Indikator dafür nehmen, OB sich etwas geändert hat. Mich persönlich verwirrt es ja, dass Bosch auf mehr Diagnosemöglichkeiten verzichtet hat. Und ich glaub' auch nicht dran - ich bin mir sicher, es gibt mehr als das. Aber ohne Bosch-Interne Infos werden wir das wohl nie rausbekommen... lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
klar... das geht ja eben nicht mitm VAG-Com... deswegen andere Software... gut okay, andere Hardware wäre auch nötig... mitm VAG 1598 würde das schon anders aussehen... das klemmt man im Prinzip einfach zwischen Stecker und Motronic... weiss zwar nicht ob ALLE Pins belegt sind, aber vom Prinzip her wäre das was man bräuchte
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Ich dachte ja eigentlich, dass nur nen 4.2er richtig bäääämmmm macht?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja... so wie mit ner ausgeleierten Kardanwelle halt... nuuuuuur, dass DIE Spielfrei ist...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Hallo, Hatte die Letzte Zeit voll zu Tun (Hausbau ect)
Ich wollte nur kurz loswerden,was das Problem an meinem S6 war.
Es war schlicht und einfach die Kraftstoffpumpe. Sie förderte zwar, aber viel zu wenig.
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|