Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#13664 13.10.2002 12:07
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
hi,

ich habe vor einiger zeit bei ams-tv gesehen, dass es so einen öltest gibt, mit welchem man feststellen kann wie "gut" es dem motor geht. man schickt eine ölprobe ein und bekommt dann für 20€ glaube ich, ein ergebnis. hat das von euch schon einer gemacht? wenn einer die adresse hat wäre ich ihm/ihr sehr dankbar für diese...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Hi,

mich würde es auch interessieren ! Das es einen solchen Test gibt kann ich bestätigen. Als die Pumpe Düse TDI's raus kammen wurden bei uns in der Werkstatt auch Ölproben entnommen und wurden dann analysiert ! Ich könnte ja mal nachfragen wer das analysiert hat, ich denke aber das es VW selbst war und die es für andere so nicht machen würden
Es gibt aber bestimmt unabhängige Institute die solche Tests durchführen!
Ich würde mein Öl auch gern testen

Gruß Zenek

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
http://www.mikrofiltertechnik.de/produkte/service/4.htm

Gibt natürlich mehrere solcher Institute, fragt mal bei grossen Speditionen nach, die schicken zum Teil regelmässig ihre Proben ein.

Billiger ist es natürlich, wenn Du mir eine Kiste Bier und eine Probe Deines Öles schickst, ich hänge dann auch ganz analytisch meine Nase rein...

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Hello from Kenneth in Norway!
I use an American Laboratory for my own oil tests, and can really recommend them. Check out www.blackstone-labs.com. They charge approx. 20 USD for a good element analysis of your engine oil. I pay by using my VISA card. Never had a problem with them. This is what you do:
Go into their website, and order a few sample bottles (free).
When you get the bottles by mail, you prepare to draw the sample. Always make sure the engine is hot (just stopped) before drawing the sample. The best method is to use a special vacuum pump with 6mm plasic tube down the dipstick pipe to collect the oil sample. Most of us don`t have a pump, so we have to use the oil sump draining plug instead.
This means that it`s common sense to do a regular oil/filter change at the same time.
Unscrew the plug, and let the old oil pour out. To minimize the risk of collecting sediments from the bottom of the oil sump in your sample, you should let at least 1 litre of oil drain from the sump before you take the sample. Make sure not to get dirt into your sample.
Then you cap the bottle, fill out the information card, and put it all together in the small special plastic container.
Go to the post office, and send it to Indiana, USA. Shipping cost is 7 EURO and it takes about 9 days from Norway.
If you write down your e-mail adress on the info-card, Blackstone Lab`s will e-mail the report to you a couple of days after arrival, as well as mailing the original paper report to you. The reports are in general very good, and small customers get the same service as the large ones.
As an Engineer, I have tried several Laboratories and have no problem in recomending Blackstone. The price is good, and the report comments are in general better than what is normal for the Industy. Of course, -it`s crazy to send your sample all the way to the US, but it really works well.
I know if my engines are in good shape or not, and can show the reports when I sell a car.
Regards.
Kenneth Boldermo

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 311
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 311
Was soll das?????

Wofür gibt´s englische Seiten, wenn hier das Forum zugemüllt wird????

Martin aus´m Westerwald


Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!! Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Martin Grz #13669 03.11.2002 09:33
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721
Likes: 2
wenn Du es richtig gelesen hättest, würdest Du nicht so einen Kommentar abgeben.
Der Beitrag von Kenneth ist auch für die deutssprachigen Forumsmitglieder eine große Hilfe, aber leider ist nicht jeder Ausländer der deutschen Sprache mächtig.
Daher sein Beitrag in englisch.

Gruß,

Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Olaf Ebner #13670 03.11.2002 09:15
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Ganz richtig, mein deutch ist ganz schlecht!!
Ich versuchte nur, einen Beitrag zu diesem wundervollen website zu bilden. Vielen Dank für der Ermutigung "Skipper"! Möglicherweise versuche ich auf Deutsch naechstenmal, aber das es nicht so einfach.

Haben Sie Alles einen schönen Tag !
Kenneth aus Norwegen.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
you`r very welcom!!!
ciao jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hi kenneth, dein deutsch ist auf jeden fall besser als das gesamte norwegisch hier zusammen.
take it easy and a good trip

joachim

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Mal eine ganz dumme Frage. Wozu willst du einen Öltest machen ??? Wäre es nicht leichter einfach neues aufzufüllen ??? So viel Kohle sollte dir dein Dicker schon wert sein. Ich würde kein altes Öl mehr fahren, auch nicht wenn ein Institut sagt das es eigentlich noch ganz gut ist.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
es geht nicht um den Zustand des Öles ,sondern um den Zustand des Motors anhand der im Öl schwimmenden Teilchen.Man kann daran sehen,ob der Motor übermäßig verschleißt und sogar den ungefähren Kilometerstand .


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Ahh, Jetzt wird mir einiges klar. Da hab ich mich ja wieder voll blamiert. Man lernt halt nie aus.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Hello from Kenneth:
Verzeihen Sie mir bitte, wenn einige der Wörter nicht
korrekt sind.
Also:
Die allgemeinste Methode, zum des Öls zu analysieren, soll die "Element-Analyse" verwenden, indem sie sie durch einen speziellen analysierenden Prozeß laufen läßt. Die Resultate werden von den Experten gedeutet. Einige der Urteilparameter werden hier verzeichnet:

Aluminium: Kolben, Lager, Fälle (Köpfe u. Blöcke).

Chrom: Ringe, ein Spurenelement im Stahl.

Eisen: Zylinder, drehende Wellen, der Ventilzug und
irgendein Stahlteil, welches das Öl teilt.

Kupfer: Messing- oder Bronzenteile, kupferne Buchsen,
Lager, Ölkühler, auch ein Zusatz in etwas
Benzinmotorölen.

Blei: Lager.

Zinn: Lager, Bronzeteile, Kolbenschichten.

Molybdän: Antiverschleißzusatz, etwas Arten Ringe.

Nickel: Spurenelement im Stahl.

Mangan: Spurenelement, Zusatz im Benzin.

Silber: Spurenelement.

Titan: Spurenelement.

Kalium: Frostschutzmittelhemmnis, Zusatz in etwas Ölarten.

Bor: Detergent/dispersant Zusatz, Frostschutz-
mittelhemmnisse.

Silikon: Zerstreuter Schmutz, Eichmeister, Dichtungen,
Frostschutzmittelhemmnisse.

Natrium: Frostschutzmittelhemmnisse, Zusatz in etwas
Benzinmotorölen.

Kalzium: Detergent/dispersant Zusatz.

Magnesium: Detergent/dispersant Zusatz.

Phosphor: Antiverschleißzusatz. Zink: Antiverschleißzusatz.

Barium: Detergent/dispersant Zusatz.

Physikalische Eigenschaften:
Viskosität, Flashpoint, Kraftstoff und Frostschutzmittel, Wasser und unlösliche Substanzen werden alle in den Ölen des Benzins und des Dieselmotors gemessen.
Wenn Kraftstoff in einem Öl anwesend ist, sind die Viskosität und der Flashpoint häufig niedriger als, was in Werte angegeben wurde.
Unlösliche Substanzen sind festes Material, das aus dem Öl heraus zentrifugiert wird. Sie sind gewöhnlich freier Carbon von der Oxidation des Öls selbst, zusammen mit Durchblasen hinter den Ringen.

Die Experten machen mit ganzr guter Genauigkeit erklären Ihnen, wenn Ihre Maschine gut ist oder nicht, oder sogar erklären Ihnen wohin Der Probleme ist.
Gute programme (das Öl genommen vom gleichen Abfluß und von Sauberkeit) ist vichtigt, wenn sie genaue Resultate erreichen wollte.

Haben Sie alles einen schönen Tag !
Kenneth aus Norwegen

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Mannomann Lernt man sowas in Norwegen etwa in der Schule oder bin nur ich so Blöd!
Wehe wenn darauf einer Antwortet!
Kein wunder das unsere Opas damals unbedingt nach Norwegen wollten(1940)
Ich ziehe meinen Hut vor dir Kenneth
Gruß Der Hamburger Marc


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Dazu kann ich nur sagen, dass..... Ach nein, das soll ich ja gar nicht
Aber nun mal Spaß beiseite. Es ist schon eindrucksvoll, welche Informationen hier so einige Kameraden zusteuern können....
Sollten aber nicht sowieso sämtliche Metallteile und Partikel durch diese Magneten in der Ölwanne heruasgefiltert werden? Was kann man dann noch analysieren?

Apropos: Nicht wundern, dass ich in dieser Woche nicht oft hier sein werde oder bin, denn ich bin gerade an der FüAk und somit etwas ausgelastet

Also schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Ha Ha Ha Harry das meinst du doch nicht ernst oder!?
Du BW-Student Ausgelastet....bei der Bundeswehr ...unserer Bundeswehr.....als Offizier....Ausgelastet.... Nicht schlecht dein Witz!!!
Gruß Der Hamburger Marc


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
HaHa!
Um Ihnen die Wahrheit zu sagen, stahl I wenig Informationen hier und dort! Es scheint gerade, wie ich dieses ganzes Material kenne. Der Warheit ist daß mein Kopf von den Sachen voll ist, der das Leben wert das Leben bildet:
-mein Tochter, meine Frau, Geld, schnelles Fahren, Maschinen und Autos (oder möglicherweise war es nicht genau in diesem Prioritât)!
Wenn er zu den Autos kommt, bevorzuge ich:

" Excellence without excess, elegance without arrogance, class without mass "

Kenneth

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 5
Hier ist ein ôltest von mein A8:

Kenneth

19074-AUDI.pdf (0 Bytes, 85 downloads)
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Grobe Übersetzung:

Aus Ihrer Probe zeigten sich keine ungewöhnlichen Abnutzungen.
Keine mechanischen Probleme erkennbar.
Der Eisengehalt war hoch, jedoch aufgrund der Laufleistung durchschnittlich normal
-zurückzuführen darauf, das das Öl länger als durchschnittlich gefahren wurde
und dieser Eisengehalt auch damit zu erwarten ist.
Die Werte zeigten eine normale Abnutzung nach ungefähr 6.000 - 7.000 Meilen des Öls.
Es wurde etwas Kraftstoff gefunden, was jedoch noch kein Problem darstellt.
Darauf ist das nächste mal zu achten. Ansonsten alles in Ordnung!



Mein privates Fazit:
-nur etwas eher das Öl wechseln!
-Kopfdichtung scheint dicht zu sein
-im Motor spant nichts übermäßig


-Scotty?
...alles ok! ;-)




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 54 (0.014s) Memory: 0.6788 MB (Peak: 0.8259 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:21:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS