Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#216983 07.07.2009 08:22
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Hallo Forum,

habe einen A8, 2,8 quattro, BJ 1999, Laufleistung ca. 70tkm, bei dem jetzt die Lenkung mächtig spinnt.

Erst hat die Servopumpe den Dienst quittiert, deshalb wurde sie getauscht. Danach hat die Lenkung angefangen "Haken zu schlagen". Dafür waren angeblich die Simmerringe im Lenkgetriebe verantwortlich, doch nach Austausch des Lenkgetriebes habe ich jetzt ein eieriges Gefühl in der Lenkung, gepaart mit dem Effekt, dass sich die Lenkung insgesamt zu straff anfühlt. Hat jemand mal ähnliche Erfahrung gemacht? Was hat Abhilfe geschaffen?

Gruß
Tanja


>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej Tanja,
wundert mich das sich noch keiner gemeldet hat.
Wir haben hier einige richtige Kapazitäten mit auserordentlich
umfangreicher A8/V8 Erfahrung.
Das du Hilfe in diesem Forum suchst ist schon einmal ein
grosser Schritt in die richtige Richtung.
Vermutlich gibt es hier mehr Kompetenz in diesem Bereich wie in der besten Audiwerkstatt.
Da ligt nämlich schon das erste grosse Problem.
Der Freundliche ist in Dingen die den V8/A8 betreffen oftmals
recht hilflos und richtet schnell einmal mehr Schaden wie
Nutzen an.
Viele in diesem Forum können davon ein Lied singen.
Wenn du deine Location etwas näher bestimmen könntest gäbe es vielleicht sogar ein Talent in deiner Nähe.
Vor was haben neue Forumsmitglieder eigentlich immer soviel
Angst das man glaubt so anonym wie möglich bleiben zu muessen?

Die Lenkung ist jetzt eierig?????
Kannst du das vieleicht etwas präziser beschreiben?
Vieleicht ist das Lenkgetriebe nur etwas zu stramm eingestellt.

so long

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Hallo und erst mal Danke für die Antwort!

Dass die Audi-Werkstatt mit dem Problem überfordert ist, das habe ich schon bemerkt. Deshalb habe ich für die Diagnose auch einen hiesigen Audi-Quattro-Fachmann ausserhalb des Audi-Konzerns bemüht. Der hat mir geraten, das Lenkgetriebe austauschen zu lassen, als nach dem Austausch der Servopumpe dieses "Flattern" in die Lenkung kam. Meinte, das wäre ein typisches Symptom für undichte Simmerringe im Getriebe und wenn ich Ruhe haben wollte, dann wäre ein Komplettaustausch die einzige Lösung.
Das "eiern" jetzt fühlt sich tatsächlich so an, als ob das Getriebe zu stramm wäre. Beim gleichmäßigen Einschlagen in jedwede Richtung gibt es Lenkabschnitte, die mehr Widerstand leisten als andere. Das könnte durch ungleichmäßigen Druck des Servosystems hervorgerufen werden, aber auch durch ungleichmäßige Auflagekräfte an den Zähnen des Lenkgetriebes. Undichtigkeit im Leitungssystem kann ich nach Sichtprüfung ausschliessen, aber eine mangelhafte Entlüftung nach dem Einbau käme vielleicht auch noch in Frage? Oder spinnt vielleicht ein Chip in der Steuerung der Servotronic? Die Fehlerspeicheranalyse hat da zwar nichts ergeben, aber das heisst ja nichts. Ich kenne mich mit diesem "neumodischen Kram" nicht aus--bin technisch eher in der Oldtimerszene verhaftet.

Aber es gibt eine Einstellmöglichkeit am Lenkgetriebe? Das ist laut Audi-Werkstatt nämlich nicht der Fall...

Ich bin aus Konz, das liegt an der Grenze zu Luxemburg--vielleicht kennt ja jemand hier aus dem Forum jemanden, der mir hier weiterhelfen kann? Der Fachmann, den ich oben schon erwähnte, hat die Bude bis zum nächsten Frühjahr ausgebucht mit Quattro-Restaurationen--bis dahin kann ich nicht warten, denn dann müsste ich mich in meinem 37 Jahre alten MG durch den Winter frieren...

Bin dankbar für jeden Tipp!

Gruß
Tanja


>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Das Lenkgetriebe kann man sehr wohl nachstellen (irgendwo im V8 Teil läuft dazu passend ein Fred)... wennde lenkst und dann loslässt, gehts in Geradeausstellung oder bleibts eingelenkt? denn wenns zu stramm ist passierts, dass es bleibt, gehts aber wieder geradeaus, ist es nicht zu stramm... ein "Flattern" kann von der Servotronic kommen, aber auch von einer defekten bzw. gebrauchten oder revidierten Servopümp stammen...

ich würde mir von dem gerne erklären lassen, wie undichte Simmerringe zu einem Flattern führen können... wahrscheinlich bin ich dafür zu wenig lange in die Schule gegangen...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
in konz kann ich dir kfz müller+bauer (ehemals weingärtner) wärmstens empfehlen, is direkt am ortseingang aus Trier kommend in ner Seitenstraße (nicht die Bude direkt an der hauptstraße). Die machen immer mein s6 und den s8 von meinem vater, beides sind ehemalige vom audi zentrum trier, auch sonst sind einige a8 in der kundschaft mittlerweile
Kann bisher nur gutes berichten
Wenn du nicht weißt wo es ist such ich dir die Adresse raus

Zuletzt bearbeitet von Daniel Müller; 07.07.2009 08:06.
Roy F #216988 07.07.2009 09:48
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
siehe "Vibrationen ab 110 km/h aufwärts..... " ziemlich weit hinten


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Den ehemaligen Weingärtner kenne ich. Da schaut man von der Domänenstraße aus hinten in den Hof--dachte immer, das ist so eine Krauderbude, wo an baufälligen, alten Karren geschraubt wird

Na, da werde ich doch gleich mal vorbeischauen, wenn sonst nichts hilft...

Danke für den Tipp!


>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<
Roy F #216990 08.07.2009 08:15
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Nun komme ich dann zu dem Schluss, dass das Getriebe wirklich zu stramm stehen muss. Ist nämlich genau so, dass nicht von alleine wieder auf Geradeauslauf zurückgedrückt wird.

Was die Erklärung mit den Simmerringen betrifft--das kann die "frauenverständliche" Variante der Erklärung gewesen sein, frei nach dem Motto: Die hat eh keine Ahnung, da kann man alles erzählen. Ich habe es, ehrlich gesagt, nicht weiter hinterfragt, da ich bis dato von mehreren Stellen gehört hatte, dass eh nur der Austausch des Getriebes helfen kann. Es hiess ja, dann hätte ich Ruhe--habe nicht mit der Fehlerquote der Werkstatt gerechnet...

Habe der Werkstatt jetzt Gelegenheit zur "Nachbesserung" gegeben, was die auch machen, sobald wieder ein Ersatzwagen für mich zur Verfügung steht. Wenn's danach immer noch spinnt, dann werde ich mal die Werkstattempfehlung des hiesigen Forumsmitglieds ausprobieren.

Gruß
Tanja


>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 54
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 54
Ja im Beitrag "Vibrationen ab 110 aufwärts" habe ich meinen Senf dazugegeben.

Aber wenn Du schreibst, daß das Lenkgetriebe neu ist => Frage:
neu - vom Schrott oder neu= nagelneu???

Neu=nagelneu wird sich vielleicht erst einlaufen müssen
neu= frisch vom Schrott wurde vermutlich schon zum Zwecke des Kaufpreises mehr nachgestellt, als gut ist...

Gruß Manfred

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Klar die müssen auch viel schrott reparieren, das bleibt bei so ner kleinen bude, wo vorallem ein großteil des Kundenstamms mit übernommen wurde nicht aus...
Drangekommen an die bin ich über den v8, bzw. mein vater damals noch, dort sind, sobald die außentemperatur unter 4 grad gefallen ist die scheiben beschlagen haben (das forum kannte ich da noch nicht...). Das führte zu den komischsten reperaturvorschlägen hier in der Gegend, u.a. 2 tage im audi zentrum Saarbrücken ohne den Fehler zu finden (und sämtlich kleine VW Audi Buden zwischen Saarbrücken und Trier), fast hoffnungslos sind wir dann zum Audi Zentrum Trier gefahren (das war die letzte Anlaufstelle, meine Mutter weigerte sich in dem Auto noch zu fahren, er wär sonst verkauft worden), der hat sich die Sache ne halbe Stunde lang angeschaut, die Feder von der Umluftklappe ersetzt (ein Paar pfennig kostete das Teil damals...), den Kasten einmal gereinigt, und das Problem trat seit dem nie wieder auf...JOa, und das war dann seit dem immer so die erste anlaufstelle für probleme, und als die sich selbstständig gemacht haben sind wir halt als kunden mitgewandert, weil die anderen im AZ haben ja auch kein plan von nix, und ist seit dem auch wesentlich Geldbeutel schonender...
Naja egal, was mich aber noch interessiert, wer ist denn der quattro Spezialist in der Gegend?

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Das Lenkgetriebe ist ein neues Original-Austauschteil von Audi.


>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Quattros GmbH in Wittlich Wengerohr


>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
ah okay danke, hab ich noch nie von gehört^^

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Was soll sich da einlaufen?? Da würde ja jeder Neukunde die Krise bekommen.

lG

Bastian

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 54
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 54
Sicher würde jeder Neukunde ne Krise bekommen, wenn es zu stark ist.
Aber auf der anderen Seite muß sich alles neu Einlaufen, jedes Lager, jeder Motor, jede Zahnradkombination läuft sich erst aufeinander ein.

Wenn das Lenkgetriebe aber schniegelnagelneu ist und zu stark klemmt - es also nicht von selbst nach dem Abbiegen wieder zumindest bischen zurückdreht, würde ich schon nochmal bei VAG vorbeischauen.
Immerhin kann man ja so ein Teil schlecht beim Kauf testen...

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 13
Hallo nochmal!

Am Freitag habe ich meinen Wagen endlich wieder zurück gekriegt--mit neuem Servotronic-Steuergerät (kostenlos! Mobilitätsgarantie sei Dank!) und nun endlich ordentlich funktionierender Lenkung! Ob die Audi-Leute sonst noch etwas nachgearbeitet oder korrigiert haben, kann ich natürlich nicht sagen--hab ja keine Rechnung gekriegt und "gestanden" haben sie nichts in der Richtung--aber jedenfalls ist jetzt alles ok. Ich hoffe bloß, dass ich nie wieder etwas von besagten Teilen zu hören kriege... ;)

Zuletzt bearbeitet von Tanja B.; 20.07.2009 08:38.

>>Lieber gut gefahren als schlecht gelaufen...<<

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.047s Queries: 47 (0.041s) Memory: 0.6622 MB (Peak: 0.7787 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-05 12:50:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS