Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Haben jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen : Klopfregelung Zylinder 2 Regelgrenze überschritten, und Geber für Ansauglufttemperatur kurzschluß nach Plus. Weis jemand von Euch was das bedeutet und ob die Aussetzer von diesen Fehlern ausgelöst werden ?. Gruß, Gerd

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Kann beides natürlich durch diese Fehler ausgelöst werden


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Sebastian.ist das nun der linke oder der rechte Klopfsensor weist Du das? Danke im Voraus! Gruß, Gerd

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Der Klopfsensor für Zylinder 2 ist der unter der Ansaugbrücke. Viel Spass beim Austausch ...

Zylinder 2 ist der zweite von vorne, Beifahrerseite. Den Klopfsensor kann man rausmessen ... Werte stehen im RLF.


Der Geber für die Ansaugtemp ist dagegen schnell getauscht.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Sebastian,ich versteh das nicht ganz. Wieso zeigt er Zylinder 2 an es hat doch nicht jeder Zylinder einen Klopfsensor oder?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Er hat nur einen Klopfsensor pro Zylinderbank. Ich vermute, wenn Du öfters aussliest, dass verschiedene Zylinder angezeigt werden. Das könnte auch mit dem Ansaugluft Temp.fühler zusammen hängen. Tausche den mal zuerst.

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Der Motor hat keine zylinder-selektive Klopfregelung denke ich. Es wird nur pro Bank (li/re) als ganzes überwacht.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Der Motor hat schon eine Regelung pro Zylinder. Ein Klopfsensor überwacht zwar die ganze Bank, das Steuergerät weiss aber welcher Zylinder gerade dran ist und kann die Signale so genau zuordnen. Sonst würde das Ganze wenig Sinn machen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
prüfe doch zuerst mal die Verteiler auf Beschädigungen,nimm dazu auch die schwarzen Kappen ab.Vielleicht hat dein Zündfunke einen neuen Weg gefunden oder ein Pol ist abgebrochen (kam auch schon vor!).
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo,hab ihn gerade wieder augelesen und es steht wieder der gleiche Fehler im Fehlersreicher: Klopfregelung Zyl. 2 Regelgrenze überschritten. Könnte es da auch eine andere Ursache geben ? Gruß, Gerd

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Halllo, bin heute mal wieder mit dem V 8 gefahren da die meiste Zeit meine Freundin damit fährt. Mir ist dabei aufgefallen das die Aussetzer ab 4000 UPM ganz verschwinden.Auch wenn man unterturig mit konstanter Geschwindigkeit fährt gibt es keine Probleme.Nur bei unterturigen Beschleunigung setzt er aus und hat Leistungsverlust. Kann das wirklich nur am Klopfsensor liegen oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Gruß, Gerd

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo,hat keiner mehr einen Rat zu meinem Problem ?

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
Tach!
Versuch mal Einspritzventile untreinander tauschen, z.B Zyl 2
mit 1, 3 oder 4, dann Fehler loschen, probefahren, auslesen. Wenn Fehler gewandert ist, dann Einspritzventil hin.

MfG Alex

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Alex das mit den Einspritzventil ist ne gefärliche Sache. Ein Bekannter von mir wollte das auch mal machen dabei ist fast jedes zweite Ventil abgebrochen weil die so schwer rausgehen. Das ist mir ein bisschen zu kostspielig. Außerdem glaube ich nicht das es ein Ventil ist da das Ruckeln ab 4000 UpM gänzlich verschwindet. Gruß, Gerd

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Kann ein Ventil schon auslösen den Fehler da er zu fett bzw zu mager wird und dann nicht auf allen 8 läuft hatte bei meinem auch erst dir Düsen raus und abbrechen können die normalerweise nicht

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Mal blöd gefragt: wie macht man die eigentlich raus? Hab das noch nie gemacht

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
Hi!
So Beck, es kann passieren, dass ein oder anderer(nach 17 Jahre) abbricht! Aber mach erst die Ventilsitze(da wo die in Ansaugbrücke bzw. Krümmer eingesteckt sind) mit Pressluft von Dreck, Staub und Sand frei. Dann sprüh die mit WD-40, Balistöl o.ä.,was sehr gute Kriecheigenschaften hat, ein, lass den Motor laufen bis er etwa 80-90 Grad ist, stell ab, warte noch etwa 15-30 Min. Dann versuch die komplette Leiste mit Ventilen( mit stabilem Schraubendreher o.ä., dabei gegen Ventildeckel abstützen) leicht nach oben raushebeln und dabei die ganze Leiste hach links und rechts wackeln(erst zwischen Zyl. 1 und 2, dann 3 und 4, und dann 2 und 3, wenn nötig wiederholen, auch mehrmals) sollten normaleweisse rausgehen. Habe bei meine so gemacht und habe die ohne Brüche o.ä. rausgekriegt!

MfG Alex

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Alex, Danke für die tolle Anleitung ! Werde es nächtes Wochenende mal versuchen.Wollte dieses Wochenende schon den rechten Klopfsensor wechseln vergas aber da ja die Ansaugbrücke weg muß mir die dazugehörenden Dichtungen zu besorgen. Viele Grüße, Gerd

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo,haben den Fehler gefunden nachdem wir einen Kompressionstest gemacht haben Auf der linken Seite auf zwei nebeneinander liegenden Zylindern wenn ich an dem einen Zündkerzenloch die Kompression teste pfeift es aus dem anderen Kerzenloch und umgekehrt.Alle anderen Zylinder haben über 12 Bar.Also ist die Kopfdichtung hinüber! Jetzt überlegen wir ob wir gleich beide Seíten machen sollen oder nur die Defekte.Was würdet Ihr tun? Gruß, Gerd

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Da der Zahnriemen eh runter musswürde ich den gleich neu machen und beide Seiten machen nicht das die andere dann auch bald kommt denn sicher ist sicher

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo kann mir jemand sagen ob ich die Zylinderkopfdichtung bei Audi kaufen muß,oder kann man auch eine aus dem Zubehör nehmen und wenn ja von welchem Hersteller. Danke im Voraus, Gruß Gerd

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
http://verschleissteile-direkt.de/
Artikelnummer: 61-27220-00

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Danke Kevin !

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo kann mir jemand sagen wo man Ventilschaftabdichtungen für den V 8 günstig herbekommt? Bei Audi verlagen die pro Stück !! 4,34 Euro. Gruß, Gerd

Zuletzt bearbeitet von Beck G.; 21.07.2009 12:27.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Kauf dir gleich nen Entrusersatz da sind so alle Dichtungen drin die du brauchst und kommst dann auch günstiger weg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Stahlgruber......



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Oder meinem persönlichem Feind Trost

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Matthias,Danke für die Hilfe aber was ist ein Entrusersatz? Gruß, Gerd

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Beide Kopfdichtungen , VSD , VDD , Ansaugkrümmerdichtung , Abgaskrümmerdichtung und noch ein paar Simmerringe, also kompletter Dichtsatz für den Motor oben

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Damals anfang August wurden die beiden Kopfdichtungen und die Ventielabschirmdichtungen gewechselt.Von da an brauchte ich dreimal soviel Öl als vorher.Bei jedem Startvorgang im kalten Zustand schmiss er eine blauweiße Wolke hinten raus. Vorher brauchte ich im Höchstfall einen halben Liter Öl auf 1000 Km.Jetzt hatte ich vor zwei Wochen festgestellt das Öl im Kühlwasser ist. Nach erneuter demontage der Kopfdichtungen sagte mir der Mechaniker das die halbe Kopfdichung am Zylinder und Motorblock hängen geblieben ist . Was er noch in der Hand hatte war das blanke Metallteil der Dichtung.Er sagte dieser Schaden kommt von der schlechten Qualität dieser Dichtung (Ajusa). Kann das sein oder könnte auch ein Montagefehler vorliegen ? Gruß, Gerd

Zuletzt bearbeitet von Beck G.; 18.10.2009 05:19.
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo, kann mir keiner bei meinem Problem behilflich sein? Gruß, Gerd

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Wie lange soll die Kopfdichtung den drin gewesen sein ?

Monate Kilometer ?


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Zwei Monate oder ca.2000 Kilometer.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Dann war der Kopf auch nicht unten, ausser die Kiste hat mal geglüht.

Nach der Laufleistung ziehst du die Dichtung fast neuwertig wieder runter, natürlich trotzdem unbrauchbar


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Der Mechaniker sagte es liegt an der schlechten Qualität der Dichtung. Er sagte der,der die Löcher der Dichtung gestanzt hat muß besoffen gewesen sein.Haben alle angeblich nicht genau gepasst.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Naja wer weiss wo die Dichtung produziert wird, ich kaufe eigentlci nur VictorRenz, Athena oder original.

Nur wie gesagt nach 2000 KM darf eine Dichtung nicht so aussehen


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Kopfdichtungen (li + re) untereinander vertauscht bei der letzten Montage ?
Wäre nur so ne Idee....
Schlechte Qualität halte ich für ne simple Aussrede weil man den genauen Grund nicht kennt oder lieber nicht kennen will.
Gruß Fabian


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
3,6 sind Kopfdichtungen Gleich, beim 4,2er nicht.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Warum ist das bei der MONTAGE nicht aufgefallen ?????? Wie schon Vorredner gesagt haben....normal dürftest du die 2000 km der Dichtung nicht im geringsten ansehen,,,,,,

Haste Bilder ???? Die sprechen mehr als 1000 Worte


Gruss Doc


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 93 (0.018s) Memory: 0.7723 MB (Peak: 0.9812 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:47:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS