Hallo, hab mal wieder nen Problem mit meinem 3,6er V8 und zwar hab ich einen hohen Kühlwasserverlust.Hab schon alles nachgeguckt und weiss nich wo das Wasser hin ist,also keine Wasserlache unterm Auto oder so.Es sind keine Ablagerungen am Oeldeckel und das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist auch sauber.Kann mir einer helfen wo die Ursache liegen kann...?
Wieviel Verlust und was hast Du schon alles nachgeguckt? Bei meinem fehlte etwa 1 Liter pro 100km und es war auch nix zu sehen, bis dann der O-Ring am Geweih hinten am Motor ganz durch war. Dann hat's gesprudelt und gezischt. Kopfdichtung glaube ich weniger.
kannste das mal nähre beschreiben ? hab bei mir auch wasserverlust aber nur ab und an mal hab soweit alles geprüft aber dieser Ring der gerne undicht wird (bekannt auch bei V6 modellen) kann ich nicht finden wo liegt der in etwa?
Hab heut nachmittag war der Ausgleichsbehälter halb leer,habe ihn aufgefüllt und nach ca. 4km war der Behälter wieder nur halb voll...habe bis jetzt nur nach den ganzen Schläuchen geguckt ob da irgendwas undicht ist...
Schau mal unter deinem Teppich im Beifahrer fußraum wenn es dort nass ist würde ich auf den wärmetauscher tippen hatte die gleichen Probleme mit dem kühlwasser mfg
Ring? du meinst wohl O-Ring... und O-Ringe findet man ja auch nicht einfach so von Auge, dazu muss man was ausbauen, nämlich das Geweih hinten am Motor (keine Ahnung wie das ist bei den V6)... aber wenns dort undicht ist sieht man das auch ohne Demontage, ausser LuFiKasten muss nix raus.... dann kann man auch gleich mal nach den Schläuchen zum/vom Wärmetauscher schaun, sonst mal den Wasserkasten öffnen und reinlinsen, evtl. das Sperrventil und/oder die Schläuche drum herum und/oder die Anschlüsse am Wärmetauscher und/oder der Wärmetauscher selbst (Kühlwasser im Innenraum)
So hab jetzt ungefähr lokalisiert wo es leckt.Und zwar tropft es Fahrerseite auf den Auspuff.Auf welcher Seite sitzt den der angesprochene O-Ring,und wo genau da.....?
Die O-Ringe (30) sitzen hintem im Motor am "Geweih" (31). Wenn's da hinten tropft wäre das schon ein Kandidat. Kosten ~1€ plus Kühlwasser und etwa 2 Stunden Arbeit.
In Antwort auf: Die O-Ringe (30) sitzen hintem im Motor am "Geweih" (31). Wenn's da hinten tropft wäre das schon ein Kandidat. Kosten ~1€ plus Kühlwasser und etwa 2 Stunden Arbeit.
Bei meinem V8 wurden die O-Ringe (30) schon vor Jahren gegen neue ausgetauscht. Der Mech hatte als erstes das ganze Kühlwasser abgelassen in eine riesengroße schwarze quatratische Wanne, die auf dem Werkstattboden stand. Der V8 war auf der Hebebühne und streckte alle Viere nach unten. War eine spritzige Angelegenheit.
Heute neige ich dazu, das Kühlwasser nicht mehr abzulassen, da die O-Ringe vermutlich ziemlich an der höchsten Stelle des Kühlsystems sitzen (abgesehen vom Ausgleichsbehälter). Vorraussetzungen: Kühlmittel kalt und Ausgleichsbehälter geschlossen mit Deckel. Eventuell eine Folie unter dem Deckel mit aufschrauben bzw. das Belüftungsloch verschliessen, damit keine Luft angesaugt werden kann. Dann sollte kaum Kühlmittel auslaufen, wenn das Geweih abgezogen wird. Ich selbst würde es erst mal ohne Ablassen probieren, schon aus Neugierde, ob es so ist, wie ich vermute. Man könnte sich so die Panscherei und die Kosten für das Kühlmittel sparen und natürlich Arbeitszeit.
Der Mech hatte den Luftfilterkasten abgebaut, eventuell auch die Querstrebe, weiß ich nicht mehr so genau. Er hat sich vorne mittig vor den Kühler gestellt und weit über den Motor gebeugt und das Geweih herausgefummelt, dabei Schläuche am Geweih nicht gelöst. Hat alles zusammen 2 Stunden gedauert.
Die ausgebauten O-Ringe habe ich noch. Einer wurde vom Hersteller Audi nicht sachgerecht eingebaut. Der O-Ring ist nicht mehr rund, hat eine Art Spitze, weil er an einer Stelle gequetscht wurde. Vermutlich ohne Silikonspray eingebaut oder das Geweih zu sehr verkantet. Der Mech war schlauer und hatte Silikonspray beim Zusammenbau verwendet.
oh Mann... welch Weisheit... das Geweih hat nunmal 2 (ZWEI!) Anschlüsse, also wenn auch der Ausgleichsbehälter dicht gemacht würde, würde er bei dem einen Anschluss Luft ansaugen können und so beim andern raus siffen... und Ablassen gibt nie und nimmer ne Spritzerei wenn mans denn kann (ist zwar Bubbieinfach, aber es soll ja VollTröten geben) vorne am Kühler nen Schlauch übern Ablass stülpen und Schraube auf.... das reicht um genug Kühlwasser abzulassen damits hinten kaum mehr raus sifft, und wenn, scheiss doch drauf! und die Domstrebe muss man genau gar nie abschrauben...
die Gummilippe ablupfen und gut (nicht mal zwingend notwendig)... da kommt locker mit nem Kreuzschraubendreher zwischen Wasserkasten und Domstrebe runter.... selbst mitm normalen KSD, hab aber eh nen Satz verlängerter Schraubendreher, damit gehts nochmal einfacher, aber wie gesagt, nomaler PB Schraubendreher passt auch
In Antwort auf: Bei meinem V8 wurden die O-Ringe (30) schon vor Jahren gegen neue ausgetauscht. Der Mech hatte als erstes das ganze Kühlwasser abgelassen in eine riesengroße schwarze quatratische Wanne, die auf dem Werkstattboden stand. Der V8 war auf der Hebebühne und streckte alle Viere nach unten.
Zum Austausch der O-Ringe muss das ganze Kühlwasser also nicht abgelassen werden, allenfalls bis auf ein Niveau etwas unterhalb der Stelle, wo das Geweih in die Zylinderköpfe geht.
Anhang mit Querschnitt durch die Stelle, wo das Geweih in den Zylinderkopf geht.
Danke schon mal für die Hilfe,ich denke der/die Übeltäter werden wohl die O-Ringe sein.Kann mir einer sagen wie die Bestell/Teilenummer der O-Ringe ist...?
Sorry, wenn ich diesen etwas älteren Thread nochmal hoch hole.
Habe exakt das Problem auch bei meinem V8 und noch ein paar Fragen zur Vorgehensweise:
Muß der Kühlmittelkreislauf hinterher wieder entlüftet werden? Wenn ja, wie?
Kann man das Geweih einfach so abziehen oder ist es noch irgendwo geschraubt?
Wenn ich ca. 2 Liter ablasse, reicht das?
Wie reinige ich am besten die Stelle wo es rausgesuppt ist? Will nicht mit irgendeinem Zeug da dran welches die neuen O-Ringe evtl. angreift oder ins Kühlwasser wandert.
Über ein paar freundliche Tipps wäre ich sehr dankbar!