Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#213187 26.05.2009 06:11
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
Hallo
und zwar bau ich morgen auf HP2 um und bin mir aber zwecks richtigen entlüften nicht ganz sicher.
Ja ich weiß SuFu da wurde aber nur mit entlüftergerät beschrieben.
Da wir kein entlüftergerät haben machen wir es nach dem reinsetzen und Pumpen prinziep.

So nun meine frage muss der motor laufen beim entlüften und was gibt es evtl noch zu beachten ?

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 66
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 66
Ja den Motor laufen lassen
MFG
Heribert

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Nein den Motor nicht laufen lassen. Bei laufenden Motor wird immer wieder Luft nachgezogen. Egal ob nun Pumpmethode oder mit Entlüftungsgerät, dass Fahrzeug läuft nicht.

- Flüssigkeitsbehälter auffüllen
- 2. Mann pumt bis Druck da ist
- Druck mit Pedal halten und der 1. öffnet unten das Entlüftungsventil.
- Wenn der Druck am Pedal weg ist, Ventil unten zu und erneut pumpen.

Das dann an allen 4 Ventilen so lange machen bis aus dem Ventil keine Luft mehr kommt. Das dauert unter Umständen etwas und meist hat man auch nach ein paar Öffnungen nur mit BFL noch ein wenig Luft. Also lieber ein wenig mehr Bremsflüssigkeit durchs Ventil pumpen und daran denken ab und zu auf den Stand im Flüssigkeitsbehälter zu achten.

So bei Fahrzeugen ohne ABS fängt man immer am längsten Punkt an, also hi re. Bei Fahrzeugen mit ABS am kürzesten, also vo li.
Der kürzeste oder längste Weg bezieht sich immer auf den Weg Ventil => Bremskraftverstärker.



Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Sebastian, mein Vorschlag damit das entlüften der Bremsanlage auch klappt: ich würde jedesmal wenn das Bremspedal nach dem runtertreten wieder hochgelassen wird bei jedem hochlassen an der Bremszange den Entlüfternippel schließen.

Gruß G E R D

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Moin,
sorry, aber das ist so nicht ganz richtig: Ich zitiere mal sinngemäß den Leitfaden:

Wenn die hinteren Sättel leer sind, müssen sie vorgefüllt und vorentlüftet werden (daran sollte man sich unbedingt halten!).

Entlüften ohne Entlüftungsgerät:
- Motor muss grundsätzlich laufen!
- Behälter auffüllen und durch mehrfaches Betätigen des Pedals Druck im System aufbauen.
- Pedal (durch Helfer) auf Druck halten und Entlüftungsnippel am Bremssattel öffnen, bis das Pedal zum Ende durchgetreten ist.
- Nippel schließen und das Pedal wieder loslassen.
- Das wird so lange wiederholt, bis keine Luft mehr austritt.
- Reihenfolge: HR; HL; VR; VL
- Pro Sattel wird lt. Leitfaden ca. 0,5L Bremsflüssigkeit verbraucht.

Und noch einiges aus meiner Erfahrung:

- Es macht besonders bei HP2 Sinn auch diese Sättel vorzufüllen, wenn sie leer sind!
- Beim Entlüften der hinteren Bremssättel sollte unbedingt der Hebel des Bremskraftreglers nach oben (auf volle Last) gedrückt werden. Nur so erreicht man hinten maximalen Durchlass.(Bei Fahrwerken mit Niveauregulierung ist das nicht möglich. Hier muss das Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden (Auffahrrampen) stehen und der Kofferraum sollte belastet sein.
- Die im Leitfaden angegebene Menge von 0,5 L reicht in der Regel nicht aus. Man kann insgesamt gut einen Liter mehr einplanen.
- Wenn man alle vier Sättel entlüftet hat, den Sattel HR noch einmal entlüften.

Die Entlüfterei der V8 Bremse hat schon so manchen (inkl. meiner Wenigkeit ) an den Rand der Verzweiflung getrieben.
Außerdem besteht bei dieser Methode (ohne Entlüftungsgerät) die Gefahr, dass der Hauptbremszylinder dabei zerstört wird.



Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Oh.

Dann habe ich mich geirrt. Ich habe das so gelernt und da wurde mir gesagt das das bei allen Fzg so ist.

Aber man lernt ja nie aus.

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 460
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 460
Hallo Konny,

In Antwort auf:

So bei Fahrzeugen ohne ABS fängt man immer am längsten Punkt an, also hi re. Bei Fahrzeugen mit ABS am kürzesten, also vo li.
Der kürzeste oder längste Weg bezieht sich immer auf den Weg Ventil => Bremskraftverstärker.





Woher kommt diese Info her (Ausbildung, Erfahrung, Buch, RepLF usw.)?

Wie läßt es sich technisch erklären, dass ABS eine Rolle spielt, wo zuerst entlüftet wird?


____ Gruss Georg ____
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
so kann man nähmlich den HBZ richtig schnell in den tod treten. wenn der motor nicht läuft, kommt man mit jeden tritt aufs pedal den HBZ-tod näher und dann sollte man so einige euronen in der taschen haben.

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Ja das war in meiner Zeit bei Opel so.

Da wurde mir das vom Werkstattleiter so erklärt und beigebracht. Bei Peugeot und Renault war dieses aber wiederum nicht so. Ich hab heute da nochmal mit einem Meister gesprochen und er meinte bei Franzosen gäbe es diese Richtlnie nicht.

Soweit ich das von opel noch weiß hat das was mit der Bauart der Bremskraftverstärker zu tun? Hier bin ich aber absolut nicht sicher.


Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Dann mag das aber nur beim V8 so sein. Erfahrungswerte und Ausbildung bei mir haben da anderes gezeigt. Aber ich lasse mich ja immer etwas besserenbelehren.

Daher interessiert mich brennend warum der HBZ Schaden nehmen sollte?

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Der HBZ kann deshalb kaputt gehen, weil die Primärmanschetten beim Entlüften ohne Druckgerät in Bereiche des Zylinders kommen, die sie sonst nie berühren. Hier sammelt sich im Lauf der Zeit einiger Dreck an, der die Manschetten beschädigen oder sich dort festsetzen kann. Dann ist der HBZ nicht mehr dicht und Druck geht verloren, bzw. kann nicht mehr aufgebaut werden.
Die Gefahr wird größer, je älter das System (und auch die Flüssigkeit) ist und je öfter die Bremse bis zum Anschlag betätigt werden muss. Das ist beim Entlüften der V8- Bremse reichlich oft nötig.

Es stellt sich die Frage, ob man nicht am falschen Ende spart und das besser machen lässt.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
Danke Leute hat ganz gut geklappt und die gute HP2 bringt schönen bremsdruck *freu* und morgen wird die Spur und sturz neu eingestellt dann steht auch das lenkrad beim fahren wieder gerade .

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Und wie haste es nun gemacht ? Hp2 vs Ufo ist schon nen deutlicher Unterschied. War bei meinem Umbau auch sehr überrascht.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Vielen Dank für diese sehr gute Erklärung.


Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
ich hatte auch mal die erfahrung gemacht, allerdings bei meinem sierra. war auch unwissend und habe immer schön treten lassen. beim tüv sagte der man in grün, die werte sind im keller, er schaute und sagte flüssigkeit ist leer. kann nicht sein sagte ich, habe ich erst neu befüllt! doch sagt er, bohr ein loch ren, dann läuft das alles raus. ich zu ford der in der nähe war und gleich rein da. die sofort ran an das auto und diagnose >>> HBZ ist TOD<<< ein tag später war ich um 260 euro ärmer und die bremse tadellos i.O.. also nicht nur V8 bremse ist sensienbel, kann bei jedem passieren.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 45 (0.023s) Memory: 0.6560 MB (Peak: 0.7659 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-01 21:18:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS