Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 54
Hallo,
und noch eine Frage, die mir im Kopf herumschwirrt:
Wenn ich beim potentiellen Kauf eines A8's das Automatikgetriebe testen möchte - wie mache ich das?

Gib's da noch eine Festbremsdrehzahl, falls ja, wo sollte diese beim 3,7er / 4,2er liegen?
Müssen im Fahrbetrieb die Gänge wirklich absolut unmerklich (also ohne jedes Rucken) schalten - oder ist das eher Werbeaussage?

Merkt man das Einrasten der Wandlerkupplung?
In welchen Gängen rastet die Kupplung ein?

Gruß Manfred

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Wenn ein Automat ruckfrei schaltet, der Rueckwärtsgang
problemlos ist und der Wagen im warmen Zustand bei
Leerlaufdrehzahl schon mit Druck fahren will,so das du ihn mit
der Bremse richtig festhalten musst,dann ist der Automat
auch in Ordnung.(natuerlich könnte man auch einmal die
Endgeschwindigkeit testen,aber wer möchte schon so etwas
machen????)

Wenn es jetzt aber leichte /vernehmliche Ruecke oder andere
Stöhrungen gibt muss das nicht unbedingt am Automaten liegen.
Hier hilft nur Fehlerauslesen weiter.
Auch ist es sehr hilfreich jemanden mit Erfahrung mitzunehmen.

Wenn du ganz sicher gehen willst,dann machst du die Probefahrt nach Do zu ZF und lässt den sowieso obligatorischen sercice machen.
Dann sieht man genau.!
Ist das Getriebe in Ordnung zahlst du,wenn nicht muss
sich das im Verkaufspreis niederschlagen.

Ist alles Verhandlungssache.

so long


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 19 (0.051s) Memory: 0.5816 MB (Peak: 0.6305 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-05 15:43:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS