Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo.

Habe ein kleines Problem. Hab den Motor (AEC) aus einem S6 C4 Avant MJ92 in einem B4 eingebaut.

Motorsteuergerät, WFS und Tacho sind auch aus dem S6. Leider haben wir festgestellt, dass ich den falsche Schaltplan hatte (MJ 94-97) da der EZ 09/94 war. Die Schaltpläne der früheren Modelle sind ja leider nicht mehr digitalisiert worden und der freundliche rückt auch keine Kopie raus. Somit siehts erstmal mit einem Stromlaufplan für den Motor mau aus. WFS und Tacho sind bereits angeklemmt und gehen.

Nun zum Problem: Der Motor bekommt Sprit und Zündfunken, spritzt aber leider nicht ein. Ein klein wenig Starthilfe in den Luftansaugtrakt und der schnurrt wie ein Kätzchen...wenigstens Kurz. Die Sicherung(20A) für die Einspritzventile hat Strom und ist heile. Auch direkt am Einspritzventil kommt was an. Das Steuergerät bräuchte jetzt nur Masse takten und er würde laufen...macht er aber nicht...

Ein mechanisches Problem kann ich hierbei mit ziemlicher Sicherheit ausschliessen. Ebenso den defekt einzelner elektrischer Komponenten.

Momentan tippe ich auf einen falschen Anschluß des Motorsteuergerätes.

Hat hier eventuell jemand einen passenden Schaltplan? Oder gibt es beim C4 so eine Art Notabschaltung die beim Ausbau aktiviert wurde? Batterie saß unter der Rücksitzbank. Auch ein Pinbelegungsplan wäre schon ausreichend. Bin für echt jede Hilfe dankbar.

211241-15-05-09_1217.jpg (0 Bytes, 224 downloads)
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
also bei dem motor gibts normal nichts ausser benzinpumpe die ich aber bei dir auschließe und drehzahlgeber. der drehzahlgeber ist wie der hallgeber. der ist gerne mal kaputt aber dann würde es nicht funken. das ist sehr komisch bei dir.


V8 was sonst?
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Ja also der Motor lief vorher auch ohne Probleme.

Was zwar nichts heißen muss, aber mit ein wenig Starthilfe in den Luftansaugtrakt springt er ja an.

Wie gesagt tippe ich auf die Verkabelung des Steuergerätes nur leider ist dafür kein Schaltplan aufzutreiben.

Aber trotzdem danke für die Info bezüglich der nichtvorhandenen Abschaltung.

Ich hoffe ja mal das hier jemand aus dem Forum so ein Schaltplan für den AEC oder AHK hat. Damit wäre mir ja auf jeden Fall geholfen.


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Konny

Wenn alles verkabelt, schon mal ausgelesen wegen Meldung
im Steuergerät.

Gruss
Rainer

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hi, schickes Projekt aber ich hoffe für dich du hängst den Motor noch grade rein. Der hängt auf dem Bild ziehmlich schief. Der Stromlaufplan vom AHK nützt dir schonmal leider gar nix. Die Pinbelegung am STG ist völlig anders da 5 einzelne Stecker und nicht der Riesenklotz vom PT / ABH / AEC.

Die Pins sind:

N 30 / 36 sw / li
N 31 / 32 sw / ro
N 32 / 15 sw / gn
N 33 / 35 sw / gr
N 83 / 17 sw / li
N 84 / 34 sw / gn
N 85 / 33 sw / ge
N 86 / 16 sw / gr

und einmal weiß 1,5er zurück zu Pin 37

Stromleitfaden habe ich vom PT / ABH / AEC / AHK .

211353-PICT0010.JPG (0 Bytes, 214 downloads)

Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo Bastian.

Vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe aber an der Pinbelegung der Einspritzdüsen haperts leider nicht. Was ich bräuchte wäre mindestens die Pinbelegung für den kompletten Stecker am STG oder noch besser einen Stromlaufplan.

Und ja der Motor kommt noch gerade. Das linke Getriebelager ist noch nicht verbaut, da hier eine Sonderanfertigung rein muss. Dadurch hängt er leicht ein wenig schief...

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Also konkret sind für einen ordentlichen Betrieb erstmal folgende Leitungen wichtig:

Stecker 6-polig braun-lila Fußraum Fahrerseite.
Pin 1 : leer
Pin 2 : leer
Pin 3 : sw => Kl. 30
Pin 4 : gn/ge => ???
Pin 5 : br/gn => Steuerkreis (Masse vom STG) Relais Benzinpumpe?
Pin 6 : leer


rot => Kl. 30?
bl/sw => Sicherung Tacho?
ro/bl => Kl. 15a

wenn rot und sw direkt an Kl. 30 hängen ist das STG dauerhaft an und zieht die Batterie leer, daher liegt das rote bei mir momentan auf Kl. 15.
gn/ge ist die Farbe der Leitung für die KS-Pumpe, aber bei direktem Anschluß der KS-Pumpe brennt die 5A Sicherung des STG durch sobald die Pumpe etwas schwerer läuft. Für ein Steueranschluß am Relais ist die Leitung definitv aber zu groß und im STG klickt ein "Relais" sobald ein Verbraucher an dieser Leitung hängt. Wobei mir gerade einfällt das dies auch die Arbeitsleitung "Plus" für das KS-Pumpenrelais sein könnte???


Die WFS hängt mit 2 Leitungen am STG einmal br/ro und br/gn. Wobei br/gn gleichzeitig die K-Leitung der Diagnose ist.

Die WFS schaltet laut Anzeige im Tacho frei. U.A. auch dafür wurde ja das S6 Tacho in den B4 übernohmen. Und ja das passt <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />. Kann von meiner Lösung des Größenproblems des Tachos ja mal ein paar Bilder hochladen.

Auch wenn die WFS nicht frei schaltet sollte er zumindestens ja kurz anspringen und dann wieder ausgehen.

Dann ist noch ein Stecker der an die klima mit ran geht, hier aber leer ist da diese nicht übernommen wurde.

Und der ganze Rest geht ans Tacho. Ausgenommen des Schwarz/türkisen Steckers in der E-Box Beifahrerseite. Der ist ja auch der Kodierstecker.


Das problem bleibt ja weiterhin die Belegung der gn/ge leitung und der restliche Anschluß. Dafür wäre wie gesagt ein Stromlaufplan oder ein Pinbelegungsplan für das STG sehr hilfreich.

Edit:
Dieser Stromlaufplan steht mir zur Verfügung und ist definitv falsch:

4,2 l-Einspritzmotor
(213kW - Motronic - 8 Zylinder)
Motorkennbuchstabe AEC
Modelljahr 1997

Zuletzt bearbeitet von Konny K.; 26.05.2009 09:23.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
jein. aber trotzdem vielen Dank.

Das ist ein Schaltplan für die MJ 94-97 und da ist die Belegung anders. Ich brauche einen für das MJ92 und die wurden noch nicht digitalisiert. Das heißt die gibt es nur noch in alten VAG-Werkstatten in Buchform und da ist sehr schwer ran zu kommen.

Ich suche mittlerweile fast 3 Monate nach eben diesem Schaltplan und Audi ist da keine große Hilfe. Die wollten noch nicht einmal das Überzetzungsverhältnis des Diff´s beim S6 C4 rausrücken^^

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Konny,
Vielleicht findest du so ein Buch bei Audiwerkstatten.Vor allem die (ältere) "Familie-Werkstatten" schmeissen das doch nicht einfach weg. Mal anfangen in immer grosseren Kreisen von deinem Wohnsitz rum zu fahren.
Viel Glück, Eric

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Ja das ist ja nicht das Problem.

Ich weiß sogar zu 100% das ein Betrieb 2km von meinem Standort so ein Buch hortet...

Und ja ich war auch schon mehrfach da und hab gefragt...keine Chance. In dieser Hinsicht sind die Betriebe halt weniger hilfsbereit. Selbst die Mitarbeiter kommen an diese Bücher in diesem Betrieb nicht so ohne weiteres ran. Sonst hätte ich hier schon mehrere Kopien liegen

Und je größer der Betrieb desto unwahrscheinlicher ist es meistens solche Sachen ohne weiteres zu bekommen. Bei anderen Herstellern tritt dieses Problem nicht auf. Ohne weiteres bekomme ich solche Kopien von Peugeot, Opel, Ford, Renault usw nur durch freundliches Fragen.

Die einzige Möglichkeit bleibt halt das jemand diesen Schaltplan schon irgendwie zu Hause hat. Ich werde ja nicht der erste sein der sich an solch einen oder so ein ähnlichen Umbau wagt.

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Schade das zu hören, hier in Portugal wäre das kein Problem.
Aber, ich sehe das Audi bei dir eben eine Ausnahme darstellt. Mensch sind die streng. Haben warscheinlich Angst für BMW und Daimler. Vielleicht findest du noch ein Dorf mit einem Audi Bude.
Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Konny

Hab mal nen Link angehängt.
https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Kannst dich ja anmelden, kostet noch nichts und mal
suchen ob etwas dabei ist.

Gruss
Rainer

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo und erstmal vielen Dank für den Link.

Leider findet man da auch nur Sachen die mit ein wenig Glück auch über Google gefunden werden. Habe trotzdem mal da eine Anfrage gestellt und evtl. klappts ja.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Konni,

kannst du mich Sicherheit den OT-Geber ausschließen?

Kurze Geschichte: Mein Audi mit Motronic bleibt liegen, Maschine ging einfach aus. Orgelt, springt aber nicht an. Gut. ADAC kommt, sprüht Starterspray rein und da kommt die Maschine plötzlich. Diagnose: "Spritpumpe".

Gewesen ist es der Geberstift vom OT-Geber. Offenbar ist es also so, dass so manche Motronic sehr wohl zündet, wenn ihm die notwendigen EIngangssignale fehlen, aber eben keinen Sprit einspritzen.

Du müsstest übrigens auch in der Lage sein, den Fehlerspeicher auszulesen. Da steht dann evtl. drin, was ihm abgeht.

Grüße

Bastian

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo.

Ja ich kann den OT-Geber ausschließen.

Zum einen da der Motor bis zum Ausbau tadellos lief, im kalten wie im warmen Zustand und zum anderen haben wir sämtliche Geber die für die Einspritzung verantwortlich sind durchgemessen.

Das naheliegenste ist immer noch der nicht korrekte Anschluß des STG da wir hier immer noch keinen Stromlaufplan haben. Zumal ja auch noch ein paar Leitungen nicht angeschloßen sind.

Aus diesen Grunden ist ein mechainscher Defekt und ein defekt elektrischer Geber und Elemente völlig ausgeschlossen.

Bis das STG nicht wirklich einwandfrei angeschlossen ist werde ich nicht anfangen auf Verdacht die Geber zu tauschen.

Und wenn du mir eine Erklärung der Blinkcodes gibst, sowie die Pinbelegung der 3 Diagnoseleitungen, lese ich auch mal gerne den Fehlerspeicher aus.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
HI,

kann man diese Steuergeräte noch ausblinken? Da bin ich mir nicht so sicher.

Hast du keinerlei Möglichkeit, mit einem VAG-COM oder dergleichen auszulesen?

Eines von beiden muss es sein: Ein elektrisches oder ein mechanisches Problem Aber ich weiß schon, wie du es meinst.

Ich nehme mal an, die Geberleitungen von OT- und Drehzahl habt ihr eh nicht vertauscht.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Konny

Hab dein Problem in einem anderen Forum
mal nachgefragt.
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=6561&st=0&gopid=35566&#entry35566

Irgendwie ist da etwas nicht schlüssig.

Kannst ja mal durchlesen.
Gruss
Rainer

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo.

Nein die Geberleitungen haben wir nicht vertauscht^^ Der Kabelbaum der in den Motorraum geht ist original geblieben.

Und ja das STG lässt sich ausblinken. Das hier ist ein MJ 92. Gehen tut das mind. bis MJ97.

Und für VAG fehlt der notwendige 2x2 Adapter.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi.

die Geber lassen sich trotzdem vertauschen, die sind baugleich und deren Anschlüsse am Kabelbaum hinten an der Spritzwand sind es ebenfalls. Irgendwann werdet ihr die ja mal abgesteckt haben, wie sonst hättet ihr transplantieren können. Und deshalb frage ich so doof, ob ihr beim Zusammenstecken auch aufgepasst habt, dass es die richtigen beiden sind, die ihr kontaktiert habt. Ab Werk sind die zwar zumindest beim V8 farblich kodiert, aber das muss nichts heißen. Wenn einmal was getauscht wurde, ist das mit der farblichen Kodierung in aller Regel hinfällig.

Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Konny

Kannst du mal Nummer von Motorsteuergerät angeben.

Gruss
Rainer

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
habs grad gelesen. nach der Regstrierung dort werde ich mal antworten.

Vielen Dank für deine Mühen.

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Sehr schön.

Du hast mich gerade so verunsichert, dass ich mir alles nochmal angeschaut habe.

Ich habe da 3 Stecker. Einen braunen, einen weißen und einen schwarzen. Alle sind 3 polig wobei beim braunen nur 2 belegt sind.

Als ich mir das ganze genauer angesehen habe, ahbe ich festgestellt, dass am braunen Stecker unterseite die Leitungen beschädigt sind. Also werde ich mir nachher mal einen neuen Stecker organisieren und das ganze mal wechseln. Evtl. ist es damit ja schon getan.

Der V6 aus dem A6 C4 sollte ja einen ähnlichen Stecker besitzen?!?! Weil an so einem könnte ich kurzerhand ran kommen...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

jetzt hast du mich verunsichert. Ich glaube braun ist was anderes, Klopfsensor vielleicht? Glaub' fast. Jedenfalls hab' ich da bei meinem sowieso vier oder fünf Stecker, also lasse ich mal weitere Vergleiche sein.

Also zwei- oder dreipolig, ich weiß es ad hoc ganz ehrlich gesagt nicht (bei unseren alten doch eher zweipolig), jedenfalls gibt's da einen Stecker für den OT-Geber und einen für den Drehzahlgeber. Bei uns zumindest. Und die Säcke sind eben baugleich. Farblich zwar unterschiedlich, aber wie gesagt, wenn einmal was gemacht wurde, und das ist gut möglich, ist es mit den Farbcodes in der Regel vorbei. Und dann kann's einfachst passieren, dass man die Stecker vertauscht. Und dann ist Essig. Das Steuergerät meldet dann "mechanischer Defekt".

lG

Bastian

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo Rainer.

Alsoim Prinzip wäre das kein Problem, aber das Steuergerät sitzt hier wie beim B4 serienmäßig hinter der Lüftungseinheit. Bedeutet also viel Arbeit für ne kleine Nummer^^

Aber wenn ich das mit dem Stecker getestet habe und das nicht klappt bau ich das STG wieder aus und dann hab ich ja die Nummer.

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Ja da sind noch 2 weitere Stecker aber die sind für die Lambda-Sonde.

Ums nur noch mal zu klären. Du meinst die Steckerleiste auf der Fahrerseite hinten an HBZ. Da ist so ein Halter für 5 Stecker. 3 3-polige, ein 2-poliger und son runder. Der 2-polige und der Runde ist für die Lambda. Der weiße und der schwarze sind jeweils für die beiden Geber. Der braune geht an´s Getriebe (übern Flansch).

Auf der Beifahrerseite ist ja nur einmal der Hallgeber am Verteiler und ein Stecker ebenfalls unten am Getriebe am Flansch für die Antriebswelle.

Die Stecker der Klopfsensoren sitzen doch auf dem Geweih links und rechts, einmal braun und einmal grün?!?!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich kenne den ABH respektive deine Maschine nicht so gut, vergiss das also mit dem Klopfsensor wieder. Ich orientiere mich am 3B-Motor, dessen Motronic aber auf genau diesselben Eingangssignale angewiesen ist. Nur sind die Steckerpositionen da natürlich ein bisserl anders.

Ja, ich meine die Steckerleiste unter dem HBZ. Wenn der weiße und der schwarze für die beiden Geber sind, dann wollte ich, dass du sichergehst, dass die nicht verkehrt angeschlossen sind, weil das nämlich zu genau dem Symptom führen würde.

Der braune wird dann vermutlich das Geschwindigkeitsgebersignal sein, oder? Das dürfte dann auf die Maschine keinen Einfluss haben.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Also ich habe gerade deine Theorie getestet. Stecker vertauscht und zu starten versucht. Keine Besserung.

Leider...

Gut dann mal weiter testen^^

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

immerhin ein doofer Fehler mehr, den du ausschließen konntest!
Ich würde nun in jedem Fall viel daran setzen, den Fehlerspeicher auslesen zu können. Ich kann dir konkret nicht sagen, wie das bei deinem funktioniert, aber im Google findest du das sicher im Nu.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Naja momentan bin ich eher daran interessiert zu erfahren für welchen Motor das STG denn nun ist^^

Ein Paar Leute meinten nämlich das der AEC erst ab 95 im C4 verbaut wurde. Ich habe aber ein Bj92....

Hinzu kommt das der Schaltplan für die Mj.94-97 definitiv falsch sind...

ohh ohh ohh...

Irgendwie finde ich mehr Fragen als Antworten momentan^^

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Ok. Hier mal ein kleines Update.

Der AEC den ich aus dem S6 ausgebaut hatte stammt von 07/95 und ist damit also ein Ersatzmotor. Das heißt ich und damit auch Ihr habt nach einen falschen Schaltplan gesucht.

Evtl. hat ja jemand hier also den Schaltplan für einen S6 C4 AEC Motor aus den Mj 95-97. Der vom Audi 100 der zwar den gleichen Motor hat ist aber dennoch falsch wegen anderer Pin-Belegung.

Der Kabelbaum stammt ebenfalls aus einem S6 C4 Mj95-97. Auch das habe ich gleich prüfen lassen.

Aber schön zu wissen, dass ich jetzt knapp 3 Monate nach einem Schaltplan suche den es nicht gibt^^



Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 33
Hallo.

Ich wollte mich noch einmal für eure freundliche und zahlreiche Unterstützung bedanken.

Als kleines Schmankerl kann ich euch eventuell bei vielen Sachen helfen, da ich nun hier so ein nettes VAG-Programm habe.

Allen einen schönen Abend noch.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Was soll das für ein Programm sein ???? Nicht gackern sondern legen.....



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
AKTE? (man drehe die Reihenfolge um, haben so einige)
VAG-Com?? (hat eh fast jeder, und wenn nicht, gibts bei Ebay )


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.033s Queries: 85 (0.026s) Memory: 0.7668 MB (Peak: 0.9781 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 15:11:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS