Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#13435 08.10.2002 04:50
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hallo, Leute ! Ich besuche eure Seite schon seit längerer Zeit und finde sie absolut phantastisch ! Der V8 war schon ein Traum von mir, als ich mit 18 meinen Lappen frisch in der Tasche hatte, allerdings reichte es damals nur zu einem 100 5E, mit dem ich dann 2 Jahre sehr viel Spaß hatte. Dann kamen nach und nach 8 weitere Audis, vom 80er B3 Quattro bis zum 100 S4 mit 6-Gang und SMS Revo Tuning.
Nun steht endlich mein 3,6er Automatik vor der Tür, Modell 90. Zwar schon knappe 300.000 auf der Uhr aber wie aus dem Ei gepellt, schwarz, gute Ausstattung, 16Zoll und große Inspektion mit Zahnriemen gerade erst gemacht.
Allerdings haben sich nun gleich 2 Probleme gezeigt:
Nach längerer Autobahnfahrt (300 Km bei 160-230 Km/h) weigerte sich plötzlich die Automatik, den vierten Gang reinzulegen.
Ich konnte den dritten bis knapp 210 ausdrehen, habs dann aber aufgegeben und bin mit 160 nach Hause geschlichen.
Hab zwischendurch probehalber mal von E auf S geschaltet, aber kein Unterschied, fast so, als ob E und S auf einmal identische Kennlinien gehabt hätten.
Heute morgen mit kaltem Motor war dann wieder alles okay und der vierte wurde problemlos eingelegt.
Hat jemand von euch ne Ahnung, wo der Fehler liegen kann ?
Das zweite Problem ärgert mich schon ein bißchen mehr:
Wenn ich den lauwarmem Motor starten will, springt die Maschine sofort an, aber dann fällt die Drehzahl sofort in den Keller und in den meisten Fällen stirbt der Motor dabei ab.
Muß dann mit Gas die Maschine am laufen halten und kann dann auch problemlos fahren, so als wäre nichts passiert.
Darf halt nur den Fuß nicht vom Gas nehmen...
Auch wenn ich an der Ampel auf N schalte, sackt teilweise die Drehzahl ab, fängt sich dann aber meist vor dem Motorstillstand wieder und pegelt sich wieder bei 750 bis 900 Umdrehungen ein.
Bin für jeden Tip sehr dankbar !
Mit den besten Grüßen,
Michael

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Michael,

alles gute zu deinem Lütten. Zu dem Drehzahlprob. Reinige mal den Leerlaufregler mit Bremsenreiniger, wo der sitzt findest du einen Beitrag weiter unten danach dürfte es erledigt sein.
Tritt das Prob mit der Automatik immer wieder auf oder ist er bis jetzt nur einmal in das Notprogramm gegangen? War es über haupt das Notprogramm?

Blubbernde Grüße aus Hannover

Claudius


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
zu 1
ATF messen oder messen lassen!
Steht auch hier oft im Forum wies geht!
zu 2
Leerlaufregelventil reinigen mit Bremsenreiniger!
Ist auch letztens hier beschirebn worden wo es ist!
Ist alles normal !
Mfg


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo,
hört sich zum ersten Problem an wie das Drosselklappenpoti an und bei dem zweiten Prob ist es wohl der Leerlaufsteller. Beide sitzen genau vorne am Motor. Klappe auf, oberer ist der Leerlaufsteller. 3 Hutmuttern, ab damit und mit Bremsenreiniger säubern. Darunter liegt das Drosselklappenpoti. Ein kleiner schwarzer Kasten der mich 3 Monate Nerven gekostet hat. Hatte selbes Problem.
Gebrauchten neuen rein und gut war´s.
Tschau,
Axel

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Vielen Dank, Leute !
Werde mich gleich morgen dransetzen und halte euch auf dem Laufenden, was draus geworden ist !
ps: komme gerade von einer einstündigen Ausfahrt nach Hause, Automatik schaltet jetzt wieder ohne Probleme...
Allerdings gehts morgen dem Leerlaufregler an den Kragen, ist nämlich eben beim Warmstart gleich wieder ausgegangen.
Aber was solls: der Wagen macht einfach Spaß und ist auch von innen so schön, daß man garnicht wieder aussteigen möchte !
Schönen Gruß aus Bremen und bis bald,
Michael

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Michael,
ich tippe ebenfalls auf das Leerlaufventil (reinigen) und ATF
(Getriebeoel wechseln oder Stand kontrolieren).
Aber aufgepasst nicht überfüllen !! Dann müsste Dein Baby wieder laufen wie ne eins.
Schmeiß mal die Suchfunktion zu allen Foren an, da findest Du bestimmt etwas. Gruß Jürgen
PS: Glückwunsch zu Deinem Achter

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Leute, ihr seid die Besten !!!
Habe vorhin den Leerlaufregler abgenommen und mit Bremsenreiniger durchgespült, was sogar ich als Nicht-Schrauber problemlos hinbekommen habe und siehe da:
PERFEKTER LEERLAUF !!!!!!!!
Euer Wissen ist echt bares Geld wert.
Dankeschön nochmal und bis bald !
Michael


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6083 MB (Peak: 0.6809 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:04:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS