Hallo Jürgen,
also ich fang einfach mal an, du hast ja einige Fragen

1. Achten solltest du auf jedenfall auf alle elektrische, es kann hier vieles kaputt gehen, dagegen war der D2 ein technischer Uralt Audi.
2. Ja jeder D3 hat ein Luftfahrwerk. Es gibt das "normale" Luftfahrwerk und gegen Aufpreis ein Sport-Luftfahrwerk. Dieses unterscheidet sich von den Dämpfern und dem Steuergerät
3. Dabei kommen wir zu deiner Tieferlegungsfrage. Es gibt 2 Möglichkeiten:
3.1 Tieferlegung durch anderen Stabi (dieser ist kürzer und dadurch bekommt das Steuergerät falsche Werte und das Auto kommt tiefer)
3.2 Tieferlegung durch falsche Adaptierung also einfach als Ausgangsgröße einige CM weniger eingeben (kannst du mit jedem VCDS selber oder halt Audi)
Zu empfehlen ist KEINE dieser 2 Möglichkeiten da die Luftfederdämpfer für diese Mehrbelastung nicht konstruiert sind und nach meinen bisherigen Erfahrungen schnell kaputt gehen und einer kostet über 1000 Euro
4. Die Automatik ist sehr haltbar, es sollte nur der ATF Wechsel rechtzeitig gemacht werden, am besten bei ZF direkt dann gibt es keine Probleme.
5. Ich würde mir auf jedenfall den Fehlerspeicher vor dem Kauf auslesen lassen, dort kann man sehr viel sehen und oft auch Sachen die sich ankündigen.
So geht zum Beispiel bei fast jeden D3 nach ca 130000 km der Kompressor für das Luftfahrwerk kaputt welcher sich meist vorher im Fehlerspeicher durch Abschaltung und unplausible Werte ankündigt.
Ich hoffe das hilft dir.
lg
Sascha