Heute gekauft. Montag wird er abgeholt. Ich will Euch aber schonmal ein Bildchen oder 2 zeigen. Ich habe noch keine eigenen Bilder gemacht - sind also noch die vom Autohaus (aber keine Angst, das ist wirklich meiner).
Leider finde ich die linien des 4b A6 nicht so schön, da gefällt mir mein A6 4f optisch viel besser. leider habe ich nur 250ps, da hat deiner mehr zu bieten
Schönes Wägelchen, habe auch schonmal überlegt nen Rs6 zu holen aber von Neid leider absolut keine Spur. Alleine schon neue Bremsen vorne und hinten fressen einen ja auf, zudem sind auch irgendwann mal die beiden Lader fällig und dann haste den nächsten dicken Batzen an Kohle durchs Klo gespült. Der Automat ist auch nicht der haltbarste.....und vor allem ich will Schaltung bei so einem Monster. Paßt überhaupt nicht zur sportlichkeit des RS6.
Alles in allem ein schöner Wagen aber für die Kosten fahre ich lieber meine 3 V8´s.
Bilder von innen würde mich auch nochmal interessieren. Auf jeden fall viel spaß und all zeit gute fahrt mit dem Geschoß.
Ich stehe auf die altmodischen "wilden Feger" und nicht auf die "modernen Flittchen"..........
Schön formuliert Jürgen! Du sprichst mir wirklich aus der Seele!
Ich muss allerdings schon zugeben: Wenn ich allerdings die Gelegenheit hätte mir ein solches Auto a) zu leisten und b) zu unterhalten würde ich es auch nehmen für den Alltag, aber der gute alte D11 kommt trotzdem nicht weg.
@Jörg: Ursprünglich war es so geplant, ja. Allerdings hat das Autohaus rumgetrödelt und das Auto nicht zum abgemachten Termin fertig gehabt. Darauf hin war ich wenig amüsiert und habe den Kauf kurzerhand abgesagt. Danach kam meine Reise nach Amerika und als ich wieder da war habe ich wieder angefangen, zu suchen. Und der blaue ist nun das Ergebnis. Ist es "normaler" RS mit einer dezenten Leistungssteigerung auf 500 PS.
Leistungsmäßig klasse Auto, wie Bastian schon sagt, habe schon einige Wandler für die Kisten besorgt, halten selten mehr wie 130 TKM gerade die "gesteigerten", aber, die neuen Wandler wurden verstärkt.
oder gleich den RS6 + nehmen, weit seltener, besser von der Hardware ab Werk gemacht und wesentlich haltbarer. Es hält eigentlich alles am RS6 + wesentlich länger und vor allem rutscht der Wandler nicht mehr so derbe bei modifizierten Steuergeräten.
Das wäre hier wohl das größte Manko bei 500 PS und guten 600 NM. Trotzdem finde ich es eine frecheit was Audi für die Scheiben und Beläge verlangt. Gut dafür sinds auch echt standfeste Brocken mit recht hoher Laufleistung.
Hollahihollaho.... Lass krachen. Bin nämlich auch grad an so einem Feger dran. Allerdings erste Hand, 85tkm, Scheckheft, Bremsen und Riemen neu, Getriebe getauscht.... alles drin und für einen Preis, den ich hier nicht sagen werde... Erst wenns meiner is... in 4 Wochen ist er frei...
Grüßle
Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Den RS6 beim Audi Zentrum habe ich auch schon gefahren. Farbe des Leders gefiel mir nicht und die Bremsscheiben sind hin. Außerdem wollten die zu dem Zeitpunkt viel zu viel Geld dafür haben.
1300 hacken für die ungelochte Variante 1600 für die gelochte... Vorne+hinten inkl Belägen versteht sich, bin mich da gerade damit am befassen... Eigentlich geht es noch, wenn ma nsich überlegt was das für brocken sind, wenn man nicht gerade Rennstrecke fährt halten die auch um einiges länger, und Bremsen auch um welten besser als die HP2... SChau mal was bei Porsche und bei bmw o.ä. vergleichbare Scheiben kosten, da kann man Audi eigentlich keinen Vorwurf machen finde ich. Aber im allgemeinen, viel spaß mit dem neuen Bomber, aus mir spricht der pure Neid^^ Wenn meiner weggegangen wäre würd ich schon drinsitzen, aber der s6 is halt zu einem vernünftigen Preis immoment leider nicht zu verkaufen, und beide gleichzeitig sind leider nicht drin...
Ich will jetzt keine Geschmacks Debatte hier lostreten, aber die meißten halten auch den v8 für einen 200er und damit auch eine Kiste aus der Masse, für die Masse und nichts besonderes. Technisch ist ein a6 1.8t genau so wenig ein rs6 wie ein 200er ein v8 ist... ABer gefallen muss er dir deswegen noch lange nicht, das versteht sich von selbst
was hat ein 200er heutzutage mit Masse zu tun? Der war wohl immer schon eine Klasse für sich und nicht vergleichbar mit dem 08/15 Typ-44. Heutzutage einen 200er sehen ist nicht wahrscheinlicher als einen V8 zu sehen.
Das Häusel von einem ((R)S)6 ist sicher nicht der Grund, warum man sich den Wagen zulegt, sondern schon eher die Maschine. Da frage ich mich dann allerdings, ob man für das gleiche Geld nicht einen 200er standfest auf annähernd die gleiche Leistung bringt und dann weitaus weniger Zorres mit der Technik hat und überdies noch weitaus mehr auf Understatement setzt. Aber sicherlich ein interessantes Triebwerk.
unabhängig von der erzielbaren Maximalleistung kannst Du keinen 200er mit einem RS6 vergleichen. Alleine von der Komfortelektronik und vom Fahrerlebnis stehen nicht ohne Grund in der Regel ca. 20 Jahre dazwischen!
Ich glaube, einen ernsthaften RS6-Interessenten wirst Du nie von einem 500-PS-200er überzeugen können ...
ich persönlich, wobei ich aber sagen muss, dass ich noch keinen RS6 gefahren bin (wohl aber einen neuen RS4), bin vom Komfort und der Verarbeitung vieler neuer Autos einfach nur schockiert. Aber du hast natürlich recht, in Sachen Dämmung, Fahrassistenzen und auch Sicherheit liegen sicher (kleine) Welten dazwischen.
Gerade beim RS6 geht es aber, so hab' ich zumindest das Gefühl, um Understatement und v.a. auch um die Maschine, weniger um den Komfort. Sonst wäre es wohl ein S8 oder ähnliches geworden. Und genau da liegt aber der Knackpunkt vom RS6, denn er ist weder besonders unscheinbar noch mit einer für ihre Unanfälligkeit berühmten Maschine ausgestattet. Daher mein Argument mit dem 20V, wobei das sicher auch ein bisserle hinkt. Ich hätte nur ehrlich gesagt etwas Schiss vor der angeblichen Anfälligkeit des Motors.
Auch möchte ich nicht wissen, wie komplex der Motor im Verhältnis zu den unseren ist und wie weit man da mit den eigenen Mitteln kommt. Ich halte eben, nach 7 Jahren V8 und all den Geschichten, den größtmöglichen Abstand zu Audi-Fachwerkstätten und würde mir daher auch nie ein Fahrzeug zulegen, welches mich selbige angewiesen macht.
In Antwort auf: denn er ist weder besonders unscheinbar
Hallo Bastian, das ist natürlich alles Einstellungssache, aber das Fahrzeug ist halt 20 Jahr jünger und in fast allen Bereichen eben auch moderner. Und zu Deinen Ausführungen oben fällt mir nur ein, dass jeder 08/15-Autofahrer den RS6 für einen sportlich gestylten Familienkombi mit 150PS hält. Du musst gerade hier nicht von einem Audi-Kenner wie Dir ausgehen ...
Kai, Hat nichts mit dem Thread zu tun, aber das "08/15" (ich sehe das hier öfters), was ist das? Ist das Einer der von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Mittags arbeitet ( ein grauer Maus sagen wir in Holland)? Grüss, Eric
so falsch war Deine Interpretation nun auch nicht. Letztendlich gibt es auch wirklich diese '08/15' Typen ohne vernünftige Perspektive,deren langweiliges Leben nur durch Arbeit und Schlaf bestimmt wird.Keine Interessen oder Hobbys. Nur ein tristes Dasein, immer dem Pfad folgend mit dem Ziel eines Tages in die Holzkiste zu steigen. Ne,danke! Schön,dass wir alle ein gemeinsames Hobby betreiben und uns im Forum finden,um Erfahrungen,Tips und Erlebnisse auszutauschen. Für die meisten bedeutet es viel Freude und Erholung.
Andeas, Genau, in England und Holland haben wir den Ausdruck " nine to five job " , also "das Gewöhnliche". Nur, arbeiten bis drei (08/15) kam mir etwas kurz vor, aber vielleicht sind die graue Mäuse bei euch noch grauer als in Holland. Grüss, Eric
Wie so oft bin ich da deiner Meinung Basti, ich sehe es nicht ein mir ein Monster an Autowagen zuholen wo jede Reparatur zum Fiasko werden kann. Der Aufwand am RS6 zu reparieren ist nicht ohne und ohne das Spezialwerkzeug wahrscheinlich die Hölle auf Erden.
So schön wie ein RS6 ist, er wirkt meiner Meinung nach schon recht imposant und zeugt von sportlichkeit aber trotzdem muß man schon ganz genau hinsehen um ihn zu erkennen. Auch als Audi Freak muß man auf die Details achten. Gut das ist meiner Meinung nach beim S6 ( und vor allem S6+ ) genauso aber trotzdem ist das understatemend mein Ding.
Ich mag sehr schnelle Kombi´s und wer hat´s erfunden......
ABER, trotzdem ist der RS6 nicht grade für seine zuverlässigkeit berühmt und reißt gerne tiefe Löcher in die Haushaltskasse.
Zum Vergleich 200 vs RS6. Der hinkt gewaltig, weißt auch warum. Ich glaube fest das der 200er mit 500 PS und dort drin versenkten 25.000 Teuro sogar noch deutlich fixer ist als der RS6. Dafür ist der RS6 eindeutig das modernere und sicherere Fahrzeug.
In Antwort auf: Wie so oft bin ich da deiner Meinung Basti, ich sehe es nicht ein mir ein Monster an Autowagen zuholen wo jede Reparatur zum Fiasko werden kann. Der Aufwand am RS6 zu reparieren ist nicht ohne und ohne das Spezialwerkzeug wahrscheinlich die Hölle auf Erden.
Sorry, aber das ist genau der Satz den ich auch immer bei dem s6 höre und der auch immer zum v8 gesagt wird. Wer einen v8 am leben erhält wird das auch mit einem rs6 hinkriegen, wenn man sich mal ein bißchen damit beschäftigt. Bis auf die Lader ist da auch kein unterschied zu einem s8 z.b., und das gesamtpaket (vorallem Getriebe) ist seit mj 2004 (auch beim normalen und bei den plus) eigentlich auch als haltbar bekannt. Schwachstelle ist und bleibt das drc fahrwerk, aber dafür gibts neue Dämpfer, die sollen auch länger halten, und die Zentralventile lassen sich mitterweile befüllen. Übrigens, das ist das einzige mir bekannte rs6 spezialwerzeug (füllwerkzeug für den dämpfer), der rest passt alles von den 40v motoren, sprich s6 4b, s8 facelift usw. Ist auch als einziges im ssp aufgelistet.