Mein V8 hat einen Austauschmotor(von ABH auf AEC war das glaube ich). Stehe mit den MKB son bißchen auf Kriegsfuß. Auf jeden Fall nach dem Tauschen habe ich das Problem, das er beim ersten Starten nach ner STandzeit von ca. 6 Stunden nicht sofort anspringen will. Man muß so 10 mal starten, orgeln und sowas, bevor er an ist, aber dann läuft er auch. Man kann ihn dann ausstellen und sofort wieder starten ohne Probleme. Nur nach ner längeren Standzeit geht das orgeln wieder los. Vom Gefühl her würde ich sagen, das er keinen Spritdruck auf der Leitung hat und den nach ner Standzeit erst von hinten nach vorne fördern muß. Habe den Druckregler der unter dem Luftfilterkasten sitzt schon getauscht. Hat aber keine Veränderung gebracht. Wenn ich die Spritleitung vom Druckregler abschraube ist sie so trocken, das keine Sprit rausläuft oder tropft. Woran könnte es liegen? Fördert der V8 auch vor wie der Typ 89 als Beispiel und könnte das Relais defekt sein? oder hat er vielleicht noch irgendwo ein Rückschlagventil was defekt sein könnte?
Hi, wenn du sagst das er nach ca. 6 Std. schlecht anspringt ist er ja fast schon wieder kalt. Vielleicht ist dann ja der Thermoschalter am in Fahrtrichtung rechten Kopf unterhalb des Zündverteilers kaputt. War zumindest bei mir so. Gruß
Genau das selbe Problem hab ich im Moment auch. Allerdings nicht 6 Stunden sondern es reicht schon einkaufen im Supermarkt. Dann springt er nicht an. Er kommt dann nur wenn ich das Gaspedal voll durchtrete. Ich werde ihn mal auslesen mal sehen ob das was bringt. Oder hat jemand schon ne Idee??
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Wird bei dir auch der Druckdämpfer sein das Teil hat normalerweise die Aufgabe den Benzindruck in der Leitung nach dem abstellen zu halten , kann er das nicht mehr muss die Pumpe erst druck aubauen so das er wieder einspritzen kann
Danny.....mach doch einmal folgendes: Schraube vorne die Benzinleitung ab (Zufuhr) und halte sie in ne durchsichtige Flasche; lass jemand starten und guck mal wie und wieviel Sprit da rauskommt....wenns da mit Schmackes rausstrullert liegt das Problem woanders !!!
Jein kann sein das er Blasenbildung in den Leitungen hat war auch ein großes problem bei meinem Porsche neues Rückschlagventil (Druckdämpfer bei Audi) rein und er lief dann ich im warmen zustand sofort an ohne gas zu geben
Zuletzt bearbeitet von Matthias Kühn; 10.05.200910:14.
So hat etwas gedauert. War mal bei Audi und wollte den Druckdämpfer holen und da haben wir dann festgestellt, das der Druckdämpfer nur bis Fahrgestellnummer L BJ. 90 verbaut wurde und das meiner so ein Ding gar nicht mehr haben sollte. Also werde ich mich dann jezt doch erstmal dran machen müßen ihn auseinander zu bauen und zu schauen was da im Tank sitzt. Danke Jürgen, werde das mal testen.