Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 4
Hallo,

möchte mir gerne einen A8 D2 zulegen. Vorher fuhr ich einen BMW E39,528i mit Automatik(ZF 5HP18).Habe noch einen A4 B5 2,8 als Schalter! Super Motor(AAH).

Nun zu meiner Frage: Da man den a8 sehr selten als Schalter findet,müsste ich wohl auf einen mit Automatik zurückgreifen.
Nur sind die Automaten wohl im A8 D2 als anfällig bekannt,weil Audi ja einen zu kleinen Getriebeölkühler verwendete.
Es steht im Moment ein 2,8er mit 5-Gang-Automatik Bj 1998 ,145000 km Sscheckfeft und ein 4,2 mit 4-Gang-Automatik zur wahl.

Welches Getriebe ist in puncto Langlebigkeit besser? ZF 5HP19 oder 4HP24?

Stimmt es, dass es beim 4-Gangautomaten noch keinen Öl-Longlifeservice gab?

Was würdet ihr mir raten?

Die ZF 5HP19 sind bei BMW eigentlich trotz Longlifeservice problemlos!

Danke

Gruss,

David

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi
Ich würde erst mal dein Profil ausfühlen so wie es in der Anmelderegel steht ,und dan bekommst du siecher auch eine Antwort.Und das ist nicht Böse Gemeint von mir.


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 116
Hallo David, aus welcher Ecke kommst Du denn? Wie Du schon mitbekommen hast, ist es ratsam, sein Profil zu ergänzen. Das ist relativ einfach. Dann kannst Du unter der Suchfunktion auch vieles zu diesem Thema finden. Wenn Du dann nocht nicht weiter bist, liegen bestimmt auch schon Antworten auf Deine Fragen vor. Vielleicht findest Du nhier auch das richtige Auto, denn es gibt auch einen Marktplatz. Was bei den Getrieben wichtig ist - und die Antwort wirst Du oft hören - ist die Wartung in Dortmund bei ZF. Dort gepflegte Getriebe dürften auch langlebig sein. Ich bin kein Schrauber, aber ich sehe das so, dass es alles eine Frage der Wartung und Pflege ist. Wie Du ja richtig festgestellt hast, sind die Getriebe auch im BMW verbaut und problemlos. So ist es letztlich hier auch, wenn man seinen A8 liebevoll behandelt.
Michael


Mein Auto ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel... es ist ein Familienmitglied.
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
Der 2.8 ist nicht würdig für so ein großes Auto und nach meiner Erfahrung (allerdings im A6) ein Säufer. Ich würde zum 4.2 raten. Automatik ist managebar, wie Du mit der Suchfunktion finden wirst ist ein Besuch in Dortmund bei ZF Pflicht für sorglosere Automatik Tage.
Ich selber fahre den 3.7 und bin begeistert vom Komfort und der Laufruhe.


Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
Wie Kemal sagt, der V6 ist durstig, hatte den (ACK=193 PS) im A6, der hat so viel verbraucht wie mein V8 im D2.


Quattro Rules
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
Ich bin nie unter 14 liter gekommen mit dem A6 2.8 quattro, war allerdings ein US model welches wir beim Umzug nach Deutschland mitgebracht hatten.
Beim 3.7 , auch quattro, komme ich selten über 11liter.
Standarttempo bei beiden Autobahn 150-180 (beide Automatik)


Registriert seit: May 2009
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 4
...Danke für eure Antworten!
Komme aus Saarbrücken, wo ZF sogar die Automatikgetriebe baut! Da kann man auch Service machen........

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 44
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 44
hallo, also wir haben einen 2.8 mit 5 Gang Automatik. So ganz kann ich mich nicht der Meinung anschliessen, dass der Kleine ein Säufer ist und "unwürdig". Wir verbrauchen bei moderater Fahrweise um die 11 Liter im Mischbetrieb, ca. 9,5 bis 10 Liter auf Strecke (140 - 160 kmh).

Die Fahrleistungen sind obsolut ausreichend (237 spitze) und im Unterhalt ist der 2.8 auch etwas günstiger. Neben Steuer usw. auch die Ersatzteile!

Verzcihten muss mann natürlich auf den genialen V8 Sound und auf 13 kmh Endgeschwindigkeit.

In der Regel sind die 4.2 dann auch besser ausgestattet.

Grüße
Jörg

Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 47
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 47
Fahre einen 3,7er mit 260 PS, mit 11,5l Verbrauch(Autogas)mit Benzin wären es ca.10l. Und das alles incl.V8-Sound und der ist unbezahlbar.


Wer einen Schreibfehler findet, darf es behalten.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Den A8 bekommste leider nur als S8 als Schalter. Wäre doch auch ne Alternative......


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
Hallo,

Ich finde den 6er etwas träge im Durchzug und bei normaler Fahrweise sind 12 liter etwas viel!
Habe den A8 4,2 tiptronic und fahre diesen mit 11l (überwiegend Autobahn) bis 17l (reine Kurzstrecke). Finde den A8 aber nicht so spritzig wie den V8 und an dessen Verbrauch (10,8l Schnitt) kommt er auch nicht ran!


Daniel


Zur Zeit auf V8 Entzug
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
Andreas, kannst Du mal Deine email checken und mir kurz Bescheid geben. Bestätige den Verbrauch, bin gerade in Cannes wo man in A und I nicht schneller als 130 fahren darf. Sind mit 9,1 l/100 km angekommen.

Gruss
-kemal

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 116
..so traumhafte Verbräuche hätte ich auch gerne. Stadt/Land gemischt 18L und Strecke (gerade viel gefahren HH-Rostock und HH-Marburg, HH-Flensburg usw.) ca. 12,5 - 13 Liter bei nicht schneller als 140km/h mit meinem 4,2 Liter
Michael


Mein Auto ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel... es ist ein Familienmitglied.
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
Michael, gas geben dann geht der Verbrauch runder!
Dafür fahre ich halt alle anderen Autos hier auch mit ähnlichen Werten! Und 12 liter mit nem Mitsubischi Colt 1,5 ist übel


Zur Zeit auf V8 Entzug
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 116
...alle verbrauchen 12 Liter... nur einige kommten nicht ganz so weit damit.
Michael


Mein Auto ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel... es ist ein Familienmitglied.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo David,

schön mal wieder einen Saarländer mehr hier zu begrüßen. Zum D2 kann ich dir aber nicht weiterhelfen, ich bin beim Vorgänger geblieben...........

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
Oh ja, wie recht du hast!!
Waren jetzt über die vier Tage bei den Schwiegereltern in der Nähe von Chemnitz, Opel Astra G Caravan 1,6 16V.
Verbrauch satte 10 Liter!!!!!
Und dann muss man noch selbst schalten!


Zur Zeit auf V8 Entzug
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
Also, egal ob 3.7 oder 4.2, wenn alles stimmt auf der Bahn, nicht geschlichen, benötigen die zwischen 10,5 und 11 Litern.


Quattro Rules

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 51 (0.027s) Memory: 0.6723 MB (Peak: 0.7943 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 19:27:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS