Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi,
ich habe eine undichte Klimaanlage, pünklich zu den steigenden Temperaturen, perfektes Timing ;-)

Ich war beim Boschdienst in der Hoffnung, es seie nur eine Dichtung, aber es scheint der Klimakühler / Kondensator zu sein.

Meine Fragen:
1. mein ETKA ist gerade nicht am Start - könnte mir jemand die Teilenummer des Kondensators kurz mitteilen? Zwecks Preisorientierung (ach ja, 93er 4,2)

2. Da ich mich zu erinnern glaube, daß der Kondensator 400 - 500 Euro kosten soll bei Audi, stellt sich natürlich die Frage, ob es Alternativen gibt. Bei Ebay gibts haufenweise Kondensatoren für 90 Euro, aber nur für den C4 V8 - ob die wohl passen?
Oder hat jemand Erfahrung mit dem Problem und einen Tipp? Bezugsquelle? Oder bleibt nur das Originalteil von Audi?

3. WENN man das schon macht, sollte man dann gleich z.B. die Trocknerpatrone mittauschen o.ä.?

Danke und Gruß aus HH,
Alex (der, dem warm ist momentan)


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Woher weiss Du, dass die Klima undicht ist? Nur weil sie momentan keinen Druck mehr hat bedeutet das noch lange nicht, dass es teuer wird.
Es sind zwar 100 Risiko Euronen, aber ich würde sie zuerst mal neu befüllen lassen, mit Kontrastmittel, und dann nach 100km fahren checken ob und wo etwas undicht ist.
Bei mir war das letztes Jahr ähnlich. Mein V8 stand damals sogar 4 Stunden mit laufendem Motor beim Klimafritzen, kein Leck gefunden. Und sie kühlt noch immer.
Dabei habe ich seit 5 Jahren R134a drin ohne irgendeine Dichtung getauscht zu haben.

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
ich weiss es, weil letztesmal auf der Bühne die Klimaflüssigkeit sichtbar umd massiv (Lache unterm Wagen, durch Kontrastmittel überdeutlich sichtbar... ganz schön gelbgrün das Zeug) am Kondensatoranschluss Beifahrerseite unten raus tropfte und die Klima kurz darauf nicht mehr funktionierte.
Der Boschdienst hat das auch sofort gesehen, meinte halt aber noch zusätzlich, daß es wohl eher nicht die Dichtung seie, sondern der korrodierte Aluanschluss - und da die den Kondensator selber eh nicht besorgen können, sondern höchstens einbauen würden, bin ich geneigt, ihnen zu glauben.
Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Michael,

In Antwort auf:

Dabei habe ich seit 5 Jahren R134a drin ohne irgendeine Dichtung getauscht zu haben.



Eine gute Information! Hat dein V8 einen neuen Trockner bekommen für 134A mit (ich glaube) 2 Service-Anschlüssen, oder hat er noch den alten mit einem Anschluss?


Gruss Georg H.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ja, wenn das so klar ist dann tut's mir leid (um Deinen Geldbeutel
Original etwa 550 Ocken. Besser 'nen alten suchen. Ausgebaut kann man schon den Zustand sehen. Ausserdem kann man ja einfach mal (kräftig) reinpusten um zu schauen ob er dicht ist.
Passen tun auch die vom 100er Bj.93-94 und A6 95-97 (4A1 260 122 AC)

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Alter Trockner, immer noch. Getauscht wurden nur die Anschlüsse und die Drossel.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 27 (0.010s) Memory: 0.6241 MB (Peak: 0.6883 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:46:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS