Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
#208495 09.04.2009 11:27
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
So Jungs und Mädls,

Ich weiss nicht was ich nehmen soll

Die Bilstein B8 oder die gekürzten Koni Gelb, ich hab 50mm K.A.W. Federn drin und bin mir absolut nicht schlüssig was ich verbauen soll

Giebts hier jemanden der schon mit beidem Erfahrung hat im V8??

Lasst mal hören was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

Sie suche bin ich schon durch, abwer richtig viel schlauer bin ich dadurch nicht geworden.

MfG

Armin

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also ich würde die Bilstein nehmen da Koni doch recht hart ist aber das ist dann eher gaschmackssache

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Ich habe die Konis drin und bin der Meinung das die nicht recht hart sind.Man darf sie ja auch nicht zu drehen den das ist nicht richtig den man stehlt sie ja nur ein wen sie in der Wirkung nachlassen.Wie du schon geschrieben hast ist das geschmackssache .


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Moin
Ich bin von Bilstein auf Koni umgestiegen.Die Bilstein waren mir einfach zu "seriennah" .
Und der Einbau der Konidämpfer geht vorne schneller als bei den Bilstein.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
N'abend Armin
die B8 bin ich schon mal gefahren. Die haben sogar noch sowas wie Komfort und sind nicht so störrisch wie Kayaba Ultra Sport(gold).
Zu den Konis kann ich Dir erst am WE etwas sagen. Das Gute daran ist,dass es eine Lebenslange Garantie gibt.
Preislich nehmen sich beide nicht viel.Koni ist minimal teurer. Ist aber schmerzfrei.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Na das ist doch schon mal was, da warte ich mal ab was am Wochenende rauskommt.

Besten Dank

Armin

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nun Ja bei Koni denk ich eher ist es Einstellungs sachen, nur weiss ich echt nicht wie die sind wenn sie Offen oder halb zu sind?

@ Davor wie sind eigentlich deine eingestellt??

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wieso geht der einbau der Konis schneller??

Die Bielstein zu serien nah?? Kannst du da etwas genauer werden??

MfG

Armin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Mir sind die Bilstein einfach nicht straff genug.Hohe Seitenneigung bei zügigen Kurvenfahrten u.s.w. Die Konis kannst du mit dem Spezialwerkzeug von Audi ( hab grad die Nummer nicht zur Hand) einfach von oben tauschen.
Die Konis sind offen mit den Bilstein vergleichbar.Ich habe sie halb zugedreht.Mir gefällt es so :-)
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Das ist einzig und alleine eine Frage der Federn. Die machen mehr aus an der härte.... Federkennlinie usw.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi, ich habe die KAW 65-55 mit Koni Gelb halb zugedreht drin, finde er ist nicht zu hart ,aber doch schön sportlich straff, nicht zu vergleichen mit nem Golf 1er oder 2er GTI mit zugedrehten Konis wo man schön durchgeschüttelt wird!
Ich hab aber keine gekürzten, die brauchst du nicht bei 50iger Federn!
Am besten wär wenn du beide mal fahren könntest, um dir selbst ein Urteil zu bilden, einen mit Bilstein und einen mit Konis!
Gruss Kai

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ja Kai da muss ich dir Recht geben!

Selber Fahren wäre das beste!
Nun das Koni kenn ich ja, würde also heisen ich müsste nur noch jemanden bei mir in der Nähe finden der die Bilstein verbaut hat, um das ich nen Vergleich habe.

Hat das jemand in Südbayern??

MfG

Armin

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi
Ich wollte da noch was sagen wegen der Lebenslange Garantie die ist aber nicht Überschreibbar .Man hat nur Lebenslange Garantie wen man sie neu kauft.


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Bilstein


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 50
solange Du nur das "innenleben",also die reinen Dämpfer wechselst,ist es immer von Oben möglich.es sei denn Du tauscht das ganze Federbein.Ich habe Erfahrung mit Bilstein,sie "poltern" nich so wenn mal kurze harte Schläge kommen und sind doch recht straff.Die B8 werden ab ca 40mm Tieferlegung empfohlen.Die Kolbenstange ist etwas kürzer,somit tauchen die Kolbenstangen nicht zu weit ein und der volle Wirkungsgrad bleibt erhalten.Koni-Gelb ist sicher auch ne Option wenn Du´s richtig sportlich haben willst.Ich habe in verschiedenen Auto´s Sachs,Kayaba,Koni-Gelb und Bilstein gefahren......Bilstein ist ganz klar für mich die bessere Wahl.....ist aber auch Geschmackssache. Hier hab ich meine her...http://www.autoteilebox.de

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
In Antwort auf:

Bilstein ist ganz klar für mich die bessere Wahl.




Warum??


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 50
hatte ich bereits etwas beschrieben......ist ne Frage des persönlichen Geschmacks,Ich mag das "knallen" nunmal nicht wenn man ne Querrille auf der Bahn(Brücken) nimmt und das jedesmal durch den ganzen Wagen poltert.Bilstein hat das nicht und ist trotzdem recht straff.Kayaba und auch Koni geben diese Schläge recht unverblühmt an den Fahrer weiter.

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

Bilstein Bilstein Bilstein

Nie Nie Nie wieder Koni kann ich nur sagen.

Grüße


Wiesel
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wie kannst du mir das am besten erklären warum das so ist??? Wo ist der unterschied??

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Moin Ronny
Sicher ist der Wechsel immer von oben möglich,wenn man nur den Dämpfer wechselt.Trotzdem ist es bei den Konis mit dem Spezialwerkzeug wesentlich einfacher.Bei den Bilstein passt es nicht und man muß erst die Staubmanschette abnehmen um die Befestigung zum Federbein zu lösen.
War zumindest bei den Bilstein B6 so.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Armin, das ist schwer zu beschreiben!! Ich habe auch fast alles gefahren!! Von Jamex Schrott über Weitec Müll, Monroes und Sachs...

Kayabaa oder so, kommt mir nicht ans Auto.,..

Koni, is schon ok.. aber hast du einmal einen Bilstein gefahren.. Ist Koni zweite Wahl..

an dezenten Querfugen merkt man beim koni einen Schlag nach oben, und unproblematisches aber störendes Nach wippen. als Beispiel.. Auch die Härte wird weoter gegeben.... Gnaden los.. Koni ist ein Dämpfer der vor allem auf ZUG arbeitet. Das heist, je weiter man ihn zudreht, um so langsammer kommt der Dämpfer wieder raus.. Auf der Strasse heisst das, der Wagen zieht sich immer weiter runter und wird durch die erhöhte Vorspannung der Feder immer härter.

Der Bilstein ist mindestens genauso hart, wenn nicht noch Härter, aber man merkt es nicht. Kurze Schläge absorbiert er sehr elegant und unauffälllig!! Dennoch ist er extrem Spurtreu und sportlich.

Mein S6 hat nen Restfederweg von vielleicht 2 cm... dennoch ist er meiner meinung nach Komfortabel!! ICh habe mehrere Fahrzeuge hier, alle haben den identischen Federnsatz, aber Koni, Bilstein, oder Original.. Die Wahl ist klar, Bilstein... Unschlagbar!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Rainer,

Diese aussage hilft mir schon SEHR weiter, das find ich mal ne gute beschreibung.

Ich hab mittlerweile viel über beide Dämpfer gelesen, unteranderem auch das, dass Fahrzeug mit Bilstein bei gleicher Feder höher sein soll als mit anderen Sport Stoßdämpfern, kannst du mir dazu auch was sagen??

MfG

Armin

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

da hat der Rainer Recht und auch ganz gut erklärt
der Koni wippt und schlägt auf deutsch entweder du merkst jeden schlag bis zur Innenleuchte oder zu kriegst vor Schwingen die Augen nich ruhig auf die Straße.
Ich habs selbst 3Jahre fast gefahren und irgendwie nervte das so dermaßen mit der Zeit,hätte ich nie von Koni gedacht.
und seit fast 2 Jahren is es nu Bilstein und das is wieder der Himmel.
Liegt evtl auch darin das Koni nur einmal vor Jahren entwickelt hat und dort auch stehen geblieben is aber der Anspruch der Leute ja weiter geht.

Grüße


Wiesel
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Daniel,
kannst du evtl. was dazu sagen das der bilsten dämper das FZG höher macht mit gleicher Tieferlegung??

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,405
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,405
Hi Armin,
hab meine Konis gerade vor ein paar Tagen beim Wechsel auf HP2 weiter zugeschraubt. Waren jetzt jahrelang bei ca. 1 1/4 Umdrehungen. Mir kam es vor wie wenn die etwas nachgelassen haben und somit haben sie jetzt 2 Umdrehungen. Ich persönlich finde die Konis ein wenig PROLLTUNING mäßig (isch die grasse Veddarung), wobei wirklich schlecht sind sie nicht. Bin mal einen S6 C4 mit B6/Eibach gefahren, ist ja in etwa mit dem V8 vergleichbar. Ich fand das Fahrwerk komischerweise konfortabler aber dennoch straffer


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ja Davor, genauso ist es gemeint und so ist es auch!!! Es ist echt eine schöne mischung.


Armin, eine Änderung der Höhe habe ich nicht feststellen können.

Nur die Billis gibts hinten mit Nuten, das wäre mir wichtig!!! Leider habe ich trotz mehrmaliger Frage bei diversen Händler noch kein Konkretes Angebot.

Ich habe hinten Spass drin, die, die man mitm Schraubenzieher so von Aussen einstellen kann, das ist vor einer Anhängerfahrt immer echt nützlich!!

Aber nu habe ich die GAsanlage drin und musste halt diverse KAW Federn Vorab testen für die HA damit er nicht Hängt...



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

also Tieferlegung ändert sich nich und is auch ganz einfach erklärt,dadurch das es jeweils ja Stoßdämpferinsätz sind änderst du ja nicht das Federbein und somit auch nich die Auflagefläche der Feder womit sozusagen auch die Fahrzeughöhe zusammenhängt und sich nich ändert.

Grüße


Wiesel
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ok das wollt ich noch wissen, bin mal echt gespannt auf die neuen Bilstein B8, aber wenn ich das hier so lese mach ich da bestimmt nix Falsch.

Besten Dank euch allen und noch Frohe Ostern!!

Armin

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Sag mal nimmt der Carsten das Federbein raus? Zwecks lackieren oder so? Domlager kommt auch neu oder?


Bin echt gespannt wie der Bock sich dann fährt


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Weiss ich nicht?? Lackieren??

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi
Wen ich Rentner währe und ein Auto fahre mit automatik würde ich an deiner stelle Armin die Originalen einbauen.Duck und wech

PS: Ich Wünsche euch noch Frohe Ostern


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Na warte wenn ich dich in die Finger krige

Dauert ja bestimt nicht mehr lang

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 50
da muß ich leider passen.habe im V8 Kayaba gefahren und da ging das,bei Bilstein weiß ich nix Konkretes im V8.aber Danke für den Hinweis,kann ja nicht alles wissen

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Hi Armin
Federbein demontieren ist nur notwendig,beim Wechsel des Axiallagers (wurde es überhaupt jemals erneuert;kann jedenfalls nicht schaden)
Beim Dämpfer erneuern ohne Axiallager ist es nicht notwendig das Federbein herauszunehmen.
Meine Konis sind heute verbaut worden.Eine Umdrehung zugedreht. K.A.W. Federn fahre ich so wie Du. Alles sehr straff. Aber was soll ich machen bei 70mm an der VA? Wenn Du es etwas harmonischer bevorzugst ,solltest Du Bilstein Sprint B8 nehmen.Deine Federn sind ja nicht ganz so kurz.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Andreas,

Die axiallager wurden vor ca 3 jahren gemacht warum auch immer sie sind wohl wieder im sack.

Hab mich heut entschieden die bielstein zu verbauen, ma sehen was wird.

Besten Dank

Armin

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
und dann hätte ich noch gerne Erfahrungswerte zu H&R Federn mit den von Armin genannten Dämpfern... im Anhang die Tieferlegung, doch fragt mich nicht ob 50/30, 40/40 oder 20/22,5 oder wie ihr das immer bezeichnet... hab das in Kombi mit den original Boge/Sachs Dämpfern, irgendwie total unstimmig... grobe Schläge werden zwar gut geschluckt, aber normalen Strassenunebenheiten kommen durch wie bei nem Go-Kart... dafür ist die Kurveneigung recht gut, aber den grössten Unterschied machte der Umbau von 26mm auf 28mm Stabi und nicht das Erneuern der Dämpfer...

207408-SNB11282.JPG (0 Bytes, 204 downloads)
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Oh, recht einfach, die H&R Feder ist Härter als die Originale, wenn du über kurze stösse fährst flattert dein Rad kurz, wenn du lange Wellen fährst, schaukelt er nach. Warum?? Weil die Kennlinien nicht übereinstimmen. der Weiche Serien Dämpfer ist schlicht weg einfach total mit der Feder überfordert. Sie bekommt das Gewicht nicht ruhig und auch das Poltern aus der Achse nicht.

Das letzte was ich in meinem wgane fahren würde, wäre eine Tieferlegung ohne Passenede Dämpfer... Nur Federn sind eine Zumutung und versauen das ganze Fahrverhalten...

Dann hohl dir offene Koni rot... das ist auch schon besser als alles andere wie Kayaba oder Monroe oder Sachs und den Mist.



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Koni gelb koni rot koni hau mich blau...wie kommts, dass die roten in diesem Thread gar nie zur Sprache kamen?

hab eigentlich unheimlich wenig Lust die nahezu neuen Dämpfer wegzuwerfen... bzw. zu nem Spotpreis abzugeben....

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636

Hi Roy,
ich würde sie dann nehmen, zu einem Spottpreis




Nach Müde kommt Doof

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
In Antwort auf:

Ich habe hinten Spass drin, die, die man mitm Schraubenzieher so von Aussen einstellen kann




Du meinst Spax?
DIe gibts noch/wieder?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 97 (0.024s) Memory: 0.7944 MB (Peak: 1.0427 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-05 11:00:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS