Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#207485 01.04.2009 09:50
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
Hallo,
habe heute meinen Dicken aus der Halle geholt und wurde gleich überrascht. Es ging nicht die Warnblinkfunktion, alles andere ging (Die linken / rechten Blinker konnten mit dem Lenkstockschalter zum Abbiegen eingeschaltet werden). Nun habe ich das Warnblinklichtrelais getauscht und seitdem geht kein Blinker mehr, auch wenn ich das alte Relais wider einbaue. Die Sicherungen im linken Fußraum wurden auch schon geprüft. Am Relais selbst hat nur die bl/rt Ader Spannung, ist dies richtig ? Kann ich beim Ausbau des Relais irgendwo eine Steckverbindung gelöst haben, die man so nicht sieht ?

Gruß Yogi


Möge der V8 mit mir sein.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich hätte jetzt auf den Warnblinkschalter getippt.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
Hallo Carsten,

hast du eine Ahnung welche Adern Spannung haben müssen, bei gestecktem Relais und ausgeschaltetem Warnblinkschalter ?

Gruß Yogi


Möge der V8 mit mir sein.
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Wenn Warnblinklichtschalter eingesteckt, nicht betätigt muss an Pin 6/49 Spannung anliegen. Ader rt/bl. Nur bei Zündung an.

Bei eingeschaltetem Warnblinkschalter ohne Zündung muss an Pin 6/49 ebenfalls Spannung anliegen. Ader rt/bl.

Bei eingeschaltetem Blinkerschalter/Warnblinklichtschalter muss Pin 8/49a Masse haben. Ader sw/ws/gn.

Pin 4/31 muss immer Masse haben.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
Yuhuuu, wir haben den Fehler.
Das ist nun mal der Nachteil wenn eine Kiste voller Relais zur Verfügung steht, man erwicht immer das Falsche. Das orginal Relais für die Warnblinksteuerung wurde ausgebaut und dann vertauscht. Es wurde dann ein Relais für die Sitzheizung verbaut und als dies nicht ging erneut durch ein Relais für die Sitzheizung ersetzt. Das Biemetall-Zeichen wurde leider als Impuls-Zeichen interpretiert (steigende und fallenden Flanke).
Man Merke: Mit einem Relais für die Sitzheizung lässt sich nun mal nicht blinken (nur gut das die Blinker nich mit heizen angefangen haben).
Nochmal danke für eure Hilfe.

Gruß Yogi


Möge der V8 mit mir sein.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 25 (0.012s) Memory: 0.6136 MB (Peak: 0.6714 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 17:11:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS