|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 20 |
Hallo Allerseits,
Heute Morgen ist bei der Fahrt zur Arbeit zum ersten mal die Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre angegangen, sie blieb nicht an un der Motor ist auch nicht ausgegangen, allerdings wiederholte sich das ganze noch ca. zweimal. Dann Heute Nachmittag ist die Kontrollleuchte beim anlassen nicht mehr ausgegangen und der Motor starb immer wieder ab.Nachdem ich das Lenkrad ein wenig bewegt hatte startete der Motor dann doch noch.Wir hatten ein ähnliches Problem schon einmal mit unserem A6 Avant, die Werkstatt hat damals die Lesespule getauscht, der Fehler war dadurch allerdings nicht behoben was meine Frau so sehr nervte, dass wir das Auto verkauft haben. Ich hoffe, dass es sich nur um einen Wackelkontakt handelt und würde mich freuen, wenn jemand hier im Forum mir erklären könnte wo ich nach welchem Kabel suchen muss. Es handelt sich um einen A8 2,8 30V
Gruß Klaus
Zuletzt bearbeitet von Maik Faßbender; 03.04.2009 11:19.
Schreibfehler dienen nur der Belustigung ! (Hab ich abkopiert, fand ich aber lustig)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
nicht die Spule, sondern das Kabel dahin könnte das Problem sein.
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 20 |
Vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!
Ich werde mir Morgen die ganze mal näher betrachten. Heute Morgen hab ich mal einen anderen Zündschlüssel benutzt, weil ich dachte es könnte vieleicht auch an dem Transponder im Schlüssel liegen. Komischer Weise ist die Kontrollleuchte Heute nicht wieder angegangen, nachdem der Motor schon lief. Wenn der Fehler allerdings nochmal auftritt muss ich wohl oder übel mal nach dem Kabel schauen. Die Anleitung (Link) ist sehr Hilfreich, allerdings macht mir das entfernen des Airbag noch etwas Kopfzerbrechen und ich frage mich ob die Teilenummer für UK Fahrzeuge die gleiche ist wie die für ein Deutsches Model.
Viele Grüsse Klaus
Schreibfehler dienen nur der Belustigung ! (Hab ich abkopiert, fand ich aber lustig)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Die TVN ist weltweit für dieses Teil gleich, wenn es noch Fragen gibt auch Bag, dann kannst Du mich gerne per PN kontaktieren, alles wird gut.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 20 |
Sooo Kinners,
Heute kann ich wohl zum ersten mal einen Erfahrungsbericht schreiben, der Euch auch weiterhelfen könnte !
Nachdem ich Heute den Fehlerspeicher der Wegfahrsperre ausgelesen hatte und keine Fehler Abgelegt waren, versuchte ich auch das Motorsteuergerät auszulesen und bekam zum ersten mal die Meldung, dass die Kommunikation fehlgeschlagen ist.Ich hatte Heute schon massive Probleme den Motor zu starten und bekam es gleich mit der Angst zu tun, weil ich nun befürchtete, daß das Motorsteuergerät defekt sein könnte. Nach mehrmaligen Versuchen bekam ich dann doch noch Kontakt mit meiner Motorsteuerung und auch gleich vier Fehlermeldungen. Unter anderem "Motorsteuerung gesperrt,Krafstoffpumpenrelais Kurzschluss und Aktivkohlefilter........ "Daraus konnte ich nun schliessen, dass ich NIX daraus schliessen konnte. Also Motorhaube auf, Deckel von Steuergerätekasten geöffnet und siehe da !!!....................................... Feuchtigkeit !! Also Handtuch her, Pressluft rein und den Fön ausgepackt.
Nach ca 1Stunde trockenlegen, Dichtung säubern und ausgefressene Messinghülsen wieder einkleben lief mein Dicker wieder !
Und was lernen wir daraus ?
Sagt ihr es mir !!
Gruss vom wieder zufriedenen Ramsteiner
Klaus
Schreibfehler dienen nur der Belustigung ! (Hab ich abkopiert, fand ich aber lustig)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Was wir daraus gelernt haben, hier auch schon oft behandelt, Abläufe Wasserkasten kontrolieren, damits im Kasten nicht nass wird.............
Übrigens, der Deckel des STG Kastens ist oft durch herausgedrehte Hülsen auch nicht mehr dicht., wie Du ja auch herausgefunden und behoben hast.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Ich habe zusätzlich noch ein Trockensäckchen (gibt es oft in der Verpackung von Elektrogeräten) in den Motorsteuergerätekasten gelegt. Sollte doch etwas Feuchtigkeit eindringen,wird diese absorbiert. Einmal im Jahr trockne ich das Säckchen dann in der Mikrowelle.
so long
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|