Hallo zusammen: Ich habe mal eine Frage zu meinem 4,2er. Der Wagen hat 189000 Kilometer und fährt fast wie er soll, scheint also kerngesund zu sein. Nur folgendes nervt: Unter 3000 U/min beschleunigt der Wagen zäh und wellenförmig, als ob man leicht mit dem Gaspedal wippen würde. Ab 3000 U/min zieht der V8 suaber gleichmässig und kraftvoll durch. Bevor nun Hinweise wegen Lamdasonde etc kommen: Das Symptom tritt unverändert mit verschiedenen Sonden und auch mit abgeklemmter Sonde auf. Hat Jemand eine Idee woran´s liegen könnte? Danke für Eure Hilfe im Voraus und Grüße aus Seesen! Björn
der Hallgeber sitzt am rechten Verteiler. Soviel ich weis, kostet der um die 130 Euro. Weis aber nicht genau, obs die einzeln gibt. Schau mal im FAQ, da steht der Wechsel beschrieben.
kein Problem, halte Dich an den Beitrag in FAQ dann kann nix schief gehen............aber, bevor Du wild neues kaufst wäre es gut, wenn du mal den Fehlerspeicher ausliest............steht ja im Beitrag wie sich dieser Hallgeber im Fehlerspeicher ablegt.
Hallgeber steht nicht zwingend im FS, bei meinem dauerte es ewig lange bis er endlich mal drin stand, erst als man, wie mal jemand treffend formulierte, auf der Rückbank ne Nummer schieben konnte ohne Kraftaufwand stand mal was im FS... also nicht aussagekräftig genug
Da sieht man mal wieder das Du keine Ahnung hast. Ich arbeite nicht mit ungenauen Kugeln. Ich hab meinen kleinen feinen Voodooschrein und lauter kleine Modellautos die ich dann mit dem 2mm Bohrer nach belieben pisacke. Seit neuestem hab ich sogar nen roten V8, mal sehn wo mir da der Bohrer ausrutscht
pfff.... Rot... was fürn Rot?? SO viel Ahnung (wenn sonst schon von nix) von dem VoodooGedöns hab ich auch um zu wissen, dass die Farbe GENAU stimmen muss... kannst ja auch keine Karikatur verwenden sondern was persönliches von einer Person... und daher meiner irgendwann damals umlackiert wurde............... müsstest eher die Ursprungsfarbe nehmen damits klappt... und überhaupt, irgend so ein Saftsagg piekst meinen schon genug, da wär ich mal froh wennde Gegenfeuer geben könntest...
War bei meinem 4.2 auch : Linker Kat defekt und x Rohr zusammengedrückt weil wohl Vorbesitzer mal aufgesetzt ! Fuhr wie lahme Ente unten rum erst mit viel Gas gings los.
mikel aus Dreieich alias Michael Ernst aber den gab es schon.
Lesen schadet Ihrer Dummheit
...........ich kenne den Vodoo Schrein vom Carsten...........is ne schöne große Kühlschrank. Auch als Gefrierschrank für freche Roys einzusetzen...........
Nach Monaten des Probierens nun folgender Stand: Abziehen des Steckers vom Hallgeber bewirkt eine nicht mehr vorhandene Motorleistung und daher ist das wellenförmige Beschleunigen nicht mehr spürbar... Nun habe ich den orangenen Stecker in Fahrtrichtung links vom Klopfsensor abgezogen. Der Wagen hat weniger Leistung, beschleunigt aber gleichmäßig!? Kann ein defekter Klopfsensor ein Hin- und Herstellen des Zündzeitpunktes bei Halbgas bewirken und der Defekt am Klopfsensor liegen? Bei Vollgas und höheren Drehzahlen ist ja cuh mit angeschlossenem Sensor kein fehler mehr spürbar. Wird dann ohnehin die Zündung auf früh gestellt und der Wert des Sensors weitgehend vernachlässigt? Oder ist es möglich, daß der Sensor nur bei geringen Drehzahlen bzw. Halbgas spinnt? Grüße aus Seesen an alle :-) Björn