Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#203749 02.03.2009 07:02
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Hallo zusammen
Frisch und gut von der Schmiede heimgekehrt, ist mir auf der Heimfahrt bei strömenden Regen aufgefallen, dass meine Scheiben und zwar alle, beschlagen. Ich kann an der Klima einstellen was ich will aber die Scheiben werden nicht frei. Das einzige was hilft ist Fenster oder Schiebedach aufmachen, dann sind die Scheiben innerhalb von ne Minute wieder frei. Mache ich alles wieder zu, dauert es ein paar Minuten und die Scheiben sind wieder zu.

Ist das ein Problem mit der Klima?

Danke vorab und Gruss

es captain


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
kann vieles sein.... untersuch mal den GANZEN Innenraum ob irgendwo Wasser eindringt... auch im Kofferraum

schau ob die Feder der Umluftklappe noch heile ist...

und zu ersterem schadet es vermutlich nicht, die Wasserkastenabdeckung auszubaun und mal zu entmisten und die Entwässerungslöcher zu entstopfen...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Problem ist die Umluftklappe. Die Feder ist wohl im Eimer. Notlösung ist ein kleiner Holzkeil. Die Abdeckung zum Heizungskasten auf der Beifahrersete hochklappen, die Umluftklappe (ist hinten am ersten Kasten da drin) aufmachen und den KMeil dazwischen klemmen. Und dann sollte da mal ne neue Feder rein.

Gruß Carsten

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Ciao Carsten, hoi Roy,
das klingt mal wieder nach leicht Böhmischen Dörfern für mich... räusper...

@Carsten: Ich denke das nehmen wir mit auf die Liste für den Aprilbesuch mit dem neuen Auspuff

Das mit der Umluftklappe werde ich mir aber mal ansehen.

Viele Grüsse und schönen Abend noch

sascha


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Sascha

Carsten kennt die Klappe näher... bei meiner Neuerwerbung war auch die Scheibensauna angesagt. Der Vorbesitzer hat extra noch nen Trockner von der Klima reingelegt... aber es war doch diese ominöse Feder. Carsten hat gemeint da sein gar keine drin gewesen.. wer die wohl da rausgemacht?

Jetzt gehts auf jeden Fall!

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Tönt gut.

Bei so vielen "falschen" Schrauben und Pfuscherei die Carsten heute bei meim Schiff gefunden hat, würde mich nicht wundern, wenn ich auch keine Federn drin hab


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wäre keine Sonderheit... schmeiss dich bewaffnet mit ner Schlampe ääääh Lampe rücklings in den Beifahrerfussraum und güggslt hinterm Handschuhfach rauf... da ist ne Klappe... Grundstellung zu, wenn sie also offen wäre, ist mir grösster Wahrscheinlichkeit die Feder hin... diese solltest du aber sehen können, wenn nicht, ist sie weg oder liegt höchstwahrscheinlich direkt vor dem Klimaverdampfer... da kannst eine x-beliebige Zugfeder montieren solange die Lange in etwa passt... hab ich so gemacht... und ist wohl das einzige Teil das nun nach 2 jahren nicht schon wieder putt ist

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
...das mit den 2 Jahren ist ja sehr beruhigend Roy

Danke für die Anleitung, endlich kann ich mal was selber machen/prüfen


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Wenn man nicht die Zeit findet, den Mechnismus gleich auf Vordermann zu bringen, einfach die Klappe per Hand zudrücken und fertig.
Meine Feder ist letzte Woche mal wieder abgegangen und schwupps Sauna - also vom Fahrersitz rübergebeugt hinterm Handschuhfach Finger durch den "Rost" geschoben - Klappe zu und schon gings wieder .

Wenn ich mal Zeit habe, werde ich wieder rücklings im Beifahrerraum liegen

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Hey Sascha
Ja werde mir das heute Abend mal ansehen. Muss eh neues Radio einbauen und putzen.

Danke für den Tip und Gruss aus Zürich

sascha


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Moin zusammen
So meine Klappe ist zu. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte diese eigentlich offen sein, sonst würden die Scheiben ja nicht beschlagen, richtig?

Nur um sicher zu gehen:
Die Klappe ist leicht schräg nach vorne Richtung Motor eingebaut, silber und im zuen Zustand komme ich mit dem Finger kaum ran.


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Hallo Roy. Wo ist denn die Wasserkastenabdeckung?


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
jetzt klappst Du sie auf und klemmst erst mal was dazwischen.

#203762 04.03.2009 10:54
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Aha, also sie muss offen sein, das es nicht beschlägt?


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Nachdem ich den Thread hier lese, und auch seit Jahren wegen der Feder das hier verfolge, habe ich auch eine Frage. Irgendwie ist mir das alles mit der Umluftklappe zu merkwürdig.

Wenn ich auf Umluft stelle, gibt es ein Plopp oder irgendein ähnliches anderes Geräuch. Ich gehe mal davon aus, dass die Klappe nun zu ist. Aber nach einigen Kilometern Fahrt fangen die hinteren Scheiben zu beschlagen an. Erst Heckscheibe, dann hintere Seitenscheiben und dann die vorderen. Schnell die Klima wieder auf Auto gestellt, und schon ist alles gleich wieder ok. Wenn Plopp oder anderes Geräuch, ist dann meine Klappe, bzw. Feder ok? Wenn ja, warum beschlägt dann alles?

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Manfred,
Das Plopp-Geräusch kann von der Unterdruckdose kommen die die Feder steuert. Wenn die Feder aber defekt oder ausgehangen ist, wird die Klappe nicht geöffnet und die Scheiben beschlagen.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
Die Scheiben beschlagen innen durch Deine Transpiration (Schweiss) Wenn Du nach dem Skilaufen einsteigst oder wenn Du geschwitzt hast dann geht es noch schneller, wenn keine Frischluft kommt. Die einzige Lösung ist dann die Klima laufen zu lassen. Bei meinem S6 ist bei Umluft automatisch die Klima drin. ABER: Wenn die Temparaturen zu tief sind (jetzt im Winter) dann läuft die Klima gar nicht, und deshalb kann die Luft auch nicht entfeuchtet werden.


Karnickelzüchterverein!
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Was heisst, dass beim 89iger V8 die Klime <5 Grad nicht läuft und man sich an die beschlagenen Scheiben gewöhnen muss?


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich glaube, dass hier auch öffnen und schließen durcheinanergeworfen wird. Die Feder dient dazu, die Klappe zuzuziehen, soweit ich mich erinnere. Ist die Klappe in den Innenraum offen, zieht er die Luft ja von innen, anstatt von außen, ergo das Problem d. beschlagenen Scheiben. Schaltet man die Umluftklappe aus, geht die Klappe zu, und die Luft wird von außen angezogen. Oder reden wir aneinander vorbei?

@Manfred: Auch bei meinem, wo in Sachen Klima so ziemlich alles neu ist inkl. der doofen Feder, besteht das Problem, dass bei feuchtem Wetter draußen langsam die Scheiben beschlagen, es beschränkt sich aber idR. auf die hinteren Bereiche, wo weniger Frischluft hinkommt. Ist es trocken, hab' ich das Problem allerdings gar nicht, immer mal vorausgenommen, die Lüftung läuft.

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Ja, so mein ich es. Ist es draußen feucht, und wegen nem LKW vor mir mach ich die Umluft an, beschlägt es. Aber natürlich nicht sofort. Es dauert schon ein wenig. Wenn ich die Taste mit Umluft drücke, macht es plopp. Gehe ich nun davon aus, das sowohl mit dem Beschlagen und sowohl mit dem Geräuch meine Feder ok ist? Das war die Frage.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Ja irgendwie weiss ich jetzt immer noch nicht ob die Scheiben beschlagen wenn die Klappe zu oder offen ist.

Meine ist zu und die Scheiben beschlagen wie Hulle, egal ob Klima an oder nicht. Wenn ich Klima auf Frontscheibe + High einstelle, schafft sie es grad mal zwei Löcher auf der Frontscheibe freizumachen, der Rest ist komplett beschlagen.


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi

wenn's mit Umluft an beschlagen und wenn du die Umluft ausmachst, wieder frei werden, ist deine Feder fein.
lG
Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ab 4°C wird der Kompressor zur Vorbeugung von Vereisung des Verdampfers deaktiviert. Und nein, an beschlagende Scheiben muss man sich meiner Meinung nach nicht gewöhnen, wobei es auf die Anzahl der Passagiere ankommt. Wenn ich noch drei Leute im Auto hab', hab' ich auch keine Chance, dem Beschlagen beizukommen. Aber wenn ich alleine oder zu zweit fahre, ist das kaum ein Problem, wie gesagt.

Wenn du die Umluft anmachst, ist die Klappe zum Innenraum hin offen. Du kannst die Klappe vermtlich erfühlen, indem du das Handschuhfach aufmachst und dahinter nach oben greifst. Wenn du nun die Umluft wieder deaktivierst, also auf Auto schaltest, müsste diese Klappe sich nach oben bewegen (hört man ganz gut).

Tut sie das nicht, ist die Feder hin und dein Problem erklärt sich. Jedenfalls kannst du die Klappe auch manuell zudrücken und sie bleibt zu (die Feder hilft nur der Unterdruckdose - deshalb geht die Klappe auch sofort auf, wenn du den Wagen abstellst und zieht sich beim Starten zu), soweit ich mich erinnere, und dann müssten die Scheiben aufhören, zu beschlagen bzw. frei werden. Probier das mal.

lG
Bastian

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Ja, das denke ich ja auch, dass meine Feder top ist. Aber nach 2-3 Jahren solch einen Thread, denke ich, hier liegt im Erklärungsbereich ein Problem.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Ok dann schaue ich noch mal. Habe gestern im Zustand AUS geschaut und da war sie zu. Somit dürften meine Scheiben ja nicht beschlagen.

Danke vorab


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

hoffentlich erzähl' ich dir jetzt keinen Stuss, eventuell schau' ich heut' mal nach, wie sich das bei mir genau verhält, auch wenn ich das genau so in Erinnerung habe.

lG
Bastian

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
stimmt. Umluft bedeutet doch, dass Du keine frische Luft von außen bekommst, also muss nach kurzer ein Beschlagen der Scheiben eintreten. Wenn Du wieder auf AUTO schaltest, hast Du wieder frische und trockenere Außenluft die ins V8-Ambiente strömt.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Umluftklappe ist im Normalzustand offen, das heist sie ist innen geschlossen und nach vorne um Frischluft reinzulassen offen. Betätigt man jetzt den Umluftschalter sorgt die Unterdruckgesteuerte Membran dafür das sich Die Klappen umstellt, heist innen auf und vorne zu. Die Rückstellung wenn man die Umluft innen wieder ausschält erfolgt über die Feder. Ist die ausgehängt oder gebrochen bleibt die Umluftklappe nach innen offen und somit kommt keine Frischluft mehr in den Innenraum zum Beschlagen der Scheiben führt.
Deswegen kann man sich zur Not erst mal helfen in dem man unter der Wasserkastenverkleidung die Klappe von Hand öffnet und was dazwischen klemmt. Somit kommt Frischluft rein und das Beschlagen hört auf. Die Umluftfunktion ist ja eigentlich nur dazu da um Gestank drausen zu Halten wenn man im Tunnel steht oder hinter so ner Jaucheschleuder her fährt.

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Jetzt wirds aufklärend

Also Carsten, dann muss ich jetzt noch die Klappe von der Frischluftzufuhr an der Wasserkastenverkleidung finden und aufmachen, richtig?

Die Wasserkastenverkleidung finde ich im Motorraum wo ungefair?

Danke, das war schon mal sehr aufklären.


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich hab' mir schon sowas gedacht, voll aneinander vorbeigeredet Ich sprach von innen offen, du von außen offen

Das einzige, was ich dir natürlich glaube, aber bei mir spanisch ist, ist die offene Umluftklappe (nach innen) bei nichtlaufendem Motor. Das muss ich prüfen.

Danke

Bastian

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
... ja lustig... also meine Umluftklappe nach innen in den Fahrerraum ist zu. Heute prüfe ich die dann mal nach aussen, wenn die auch zu ist, dann hab ich endlich die Lösung die ich gesucht habe... öööhhhh...

Bis vor 5 min. war mir nicht klar, dass es zwei gibt, obwohl das ja eigentlich logisch ist... naja... Anfängerpech sag ich dazu.


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich glaub das ist eine zusammenhängende Geschichte, das wird nicht getrennt behandelt. Aber ja, wär' eigentlich logisch gewesen

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das ist die Große Plastikverkeidung unter den Wischern/Motorhaube vor der Scheibe.


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
das grosse flache schwarze Ding das vor der Windschutzscheibe ist....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
möööönsch... dann ist ja alles bestens... wennse INNEN zu ist, dann ist sie ZWANGSLÄUFIG aussen offen... ist ne Wippe...

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Hm... Wippe ist gut... aber warum beschlägts dann trotzdem?

Hab auch ne feucht gesucht aber die Karre ist Pfurz trocken.


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
evtl. Zwangsentlüftung zugebäppt... horch mal nach nem *klapp* von der hinteren Stosstange wennde die Tür zu machst...

oder du hast einfach mordsmässig Modder im Wasserkasten... wie bereits schon geschrieben...

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Die Alltagsstellung der Klappe ist offen. Bei Umluft ist die Klappe zu.
Wenn die Klappe funktioniert und die Scheiben trotzdem bei feuchten Wetter schnell
beschlagen, kann es auch am “Humus“ liegen der sich mit der Zeit unter der
Plastikverkleidung gammelt –äh sammelt. Der sammelt die Feuchtigkeit und verstopft
die Abläufe. Dadurch zieht das Gebläse immer schön feuchte und miefige Luft in den
Innenraum und die Scheiben beschlagen schnell.

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
....hmmm...... die Motorhaube?

Duck... und wech.............


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 120
Also ich hab mir gestern mal das "grosse Schwarze Ding" vor der Windschutzscheibe angesehen.

- er sah den Wald vor lauter Bäumen nicht... -

In der Mitte, wo wahrscheinlich die Luft angesogen wird, liegt (lag) ne Menge alter Blätterkram rum. Ansonsten sah es dort sehr vernünftig aus. Ich habe die Abdeckung nicht ganz abgemacht, hat gepisst Hulle hier, somit habe ich die Klappe nach aussen nicht genau gesehen.

Jemand nun kleinen Tipp wo genau sich die befindet?

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die Abdeckung nicht richtig schliesst. Da hat sich schon mal jemand dran zu schaffen gemacht und die Blechführung ist leicht verbogen.
Kann das auch daran liegen, dass dort bei starkem Regen Wasser eindringt?


Besser viel Hubraum im Kasten, als zu viel Geld im Portmonai...
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.069s Queries: 96 (0.059s) Memory: 0.8139 MB (Peak: 1.0470 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-06 20:15:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS