Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
Nebst einem (noch) schöneren Sound möchte ich meinem V8 in nächster Zeit vorallem eine Tieferlegung spendieren.
Ich hab dazu auch schon die Suchfunktion bemüht, aber trotzdem sind noch ein paar Fragen offen.
Das grosse "Manko": mein V8 hat Niveauregulierung.
Ich würde mich vorallem für das Gewindefahrwerk von KW interessieren, allerdings scheint dies in Verbindung mit der Niveauregulierung gar nicht möglich zu sein. Und das Einschicken von Fahrwerksteilen find ich auch nicht grad so hammermässig.
Mit "nur" Federn wechseln hab ich bei anderen Fahrzeugen vorallem die Erfahrung gemacht dass die Kiste bockhart wird, und das ist eigentlich nicht wirklich das Ziel.
Nun was bleibt also übrig? Was sind eure Vorschläge? Erfahrungen? Bilder? Und kann man das Problem mit der Niveau irgendwie umgehen?
Danke euch im Voraus für die Anworten

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
wende dich mit dem problem mal an Frank


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wenn du das nun wirklich kombiniert haben willst, solltest du dringend auf Fox verzichten... such dir was passenderes! wegen der Niveau - kannst alles ausbaun... such dir vorher Federbeine für vorne und hinten, lass die bei KW überarbeiten, wechsle sie gehen deine verbauten aus und gut...

Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 34
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 34
Ist das normal das so viele Thomas heissen?????

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
manche nennen sich einfach Tom... damit ists VIIIIIEL übersichtlicher

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
Sogar die Deutschen in der Schweiz heissen teilweise Tom

Aber ich bin Klaus und heisse Günter

Daniel


Karnickelzüchterverein!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Also das mit den der übertriebenen Härte von Tieferlegungsfedern kann ich nicht bestätigen! Jedenfalls nicht ganz.


Ich möchte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber mal meine Erfahrungen über die Jahre:
- H&R ist knüppelhart, aber extrem sportlich zu bewegen
- andere Marken schwanken zwischen härter bis bretthart und lassen sich nicht gerade feinfühlig bewegen sind oft mies abgestimmt und nicht mal mit Sportstoßdämpfern ausgewogen
- Eibach ist die absolute Spitzenklasse und in der Version bis 40mm noch zu 98% genau so bequem wie das Serienfahrwerk, dennoch ausgewogen sportlich zu bewegen und verleiht eine unglaubliche Fahrstabilität und Sicherheit...ich bin einfach begeistert...kostet zwar mehr, aber es lohnt sich

Ich fahre die Federn unter einem A4 2.4 Tiptronic und kann nur sagen, dass er um die entscheidenden cm tiefer gekommen ist aber noch super bequem geblieben ist. Optimal für den Alltag.


An sich würde ich von zu starken Tieferlegungen über 40 bis maximal 50mm beim V8 abraten. Jedenfalls wenn du damit noch bequem über alles drüber möchtest. Der Wagen wird einfach zu tief für den langen Radstand und die großen überhänge...da bleibst du überall hinter hängen. Also 60mm im Golf IV waren schon nicht mehr vernünftig fahrbar...aber da sind einige noch viel schmerzbefreiter und fahre mit noch deutlich stärkeren Tieferlegungen. Mir reichte es, dass ich diesen Winter bei den Schneehöhen ein Auto hatte was ich nicht mehr bewegen konnte, da ich damit auf allen Straßen die Schneematschaufen in der Mitte der Fahrbahn um locker 2cm durchgehend planiert habe. Schneepflug also. Und die Front hat odentlich darunter gelitten, als der Mist dann übergefrohren ist.



Gruß,
Marc

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
das mit H&R kann ich bestätigen... kommt mir mehr als hart genug daher... aber was solls, man gewöhnt sich daran, bloss wenn man ne Weile mit nem sanfteren FW unterwegs ist brauchts wieder ne Weile bis man sich nimmer nervt...

anbei mal ein Bild von den von dir hochgepriesenen Eibach

202635-DSC01690.JPG (0 Bytes, 140 downloads)
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
H&R kann ich nicht bestätigen. Bin es im Astra gefahren. Es war ok und hatte noch Restkomfort trotz 195/40...Fahren es auch im V8 und es ist in Ordnung, allerdings sind die angegebenen 35/35 laut Frank's Messung echte 70/60...Mal schauen ob es sich im Komfort verändert, wenn die B8 eingebaut sind.
KW hab ich Vectra, und es ist hart. Weicher als das Serien-Sportfahrwerk von Sachs, aber hart bzw. einfach anders, Hubel nimmt es besser, Wellen nicht.
Billigmarken wie Supersport und wie sie nicht alle heißen sind einfach nur hart, da solltest die Finger von lassen.

Und was an einfach Federn auszusetzen? Ein Gewinde wird eh nicht richtig genutzt. Es wird einfach missbraucht um tiefer zu kommen. Federn und vernünftige Dämpfer, z.B. Kombi H&R und Bilstein oder KAW und Bilstein. Dann wirst auch was vernünftiges haben...Für Erfahrungswerte wirst bei mir aber noch warten müssen...

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
Danke schon mal für eure Antworten!
Grundsätzlich bin ich von "nur" Federn eigentlich nicht abgeneigt, da vorallem preislich einiges günstiger, aber hab halt bei anderen Autos wie gesagt nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht.
Stossdämpfer hinten bräuchte ich sowieso neue.

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Und?
Schockt mich nicht.

Materialfehler...passiert. Ich arbeite aushilfsweise in der Qualitätssicherung eines großen Unternehmens für die elektronische Verbindungstechnologie. Das haut mich nicht mehr aus den Socken. Ich weiß, dass selbst bei 100%-Kontrolle aller Teile immer noch Rückläufer kommen können. Daher ist das halt persönliches Pech. ;-)

Ganz einfach: Reklamieren, wenn du Glück hast bekommst du neue Federn von denen oder eben zu einem günstigeren Preis. Wenn nicht...auch egal. Halt neue kaufen und rein damit. Die Wahrscheinlichkeit dass DIE dann auch so enden ist verschwindend gering. Eibach ist eigentlich immer SEHR kulant.

[censored] happens...


Ich würde mir in mein Alltagsauto dennoch nie wieder andere Federn verbauen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
die waren schon drin als ich ihn kaufte... und frag doch mal in die Runde... sind bei WEITEM nicht die einzigen... auch H&R brechen gerne... die von FZ dürften wohl die einzigen sein die WIRKLICH auf das Gewicht unserer Gefährte ausgelegt sind...

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 58
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 58
Bei mir waren beim Kauf auch Eibach Federn verbaut. Bis letztes Jahr die beiden vorderen auf Mal eine Windung tiefer waren.Sah echt so aus als wenn das 'ne von Eibach eingeplante Sollbruchstelle gewesen ist, da beide an der gleichen Stelle gebrochen waren.
Hab jetzt auch die KAW vom Frank drin ,samt Bilstein.Kann ich nur empfehlen.


Das Problem am Nichtstun ist, dass man nie genau weiß, wann man fertig ist.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 43 (0.033s) Memory: 0.6477 MB (Peak: 0.7620 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-07 00:30:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS