Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#201452 07.02.2009 05:43
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Frage an Mercedes-Vertraute:
Ich soll nem Kumpel helfen beim Getriebe-Ölwechsel, handelt sich um einen 500E (W124).
Läuft das so wie beim V8 ab? Weiß da jemand was?
Ansonsten muß ich wohl Mercedes-Foren durchstöbern...

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,720
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,720
Likes: 2
hier sollte der Wandler noch zu öffnen sein; also kannste hier auch das Öl ablassen.
Jedenfalls war das bei meinen 126ern so.

An der Ölwanne die Ablassschraube öffnen, Öl ablaufen lassen.
Dann Ölwanne abschrauben, Filter abnehmen und tauschen.
Wandler so drehen, daß die Ablassschraube nach unten zeigt und öffnen. Öl ablaufen lassen.
In der Zwischenzeit die Ölwanne peinlichst säubern! Fusselfreier Lappen etc. benutzen!!!!!!
Keine Verschmutzung ins Getriebe bringen.

Wenn das Öl abgelaufen ist, die Ölwanne mit einer neuen Dichtung wieder am Getriebe befestigen und die Schrauben nur Handwarm anziehen! (ansonsten verzeht sich die Dichtung und Du hast Ölverlust!)
Danach die Ablaufschrauben wieder einsetzen!

Dann ca. 4 Ltr. ATF über das Messstabrohr einfüllen.
Danach den Motor starten; Schalthebel langsam durch alle Stellungen durchschalten.
Dann bei laufendem Motor weiter ATF auffüllen und mit dem Messtab kontrollieren.
Solange, bis der Ölstand ca. Mittig zwischen min. und max. Markierung steht! (das kann etwas länger dauern, da das Öl ziemlich langsam nach unten läuft.
Danach wieder die Gänge einzeln langsam durchschalten (bei gedrückter Bremse) dann nochmals Ölstandskontrolle.

Probefahrt nicht vergessen und Spass haben:-)


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Vielen Dank, Olaf. Dann werden wir's mal angehen...

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Gerade lese ich 500E. Ist das Auto noch in Reichweite ?

Mich würde interessieren welche Bremsanlage dieser 500E hat und welches Baujahr, ggf. Modelljahr und welche Länderausführung es ist.

Denn da hat MB zusammen mit Porsche bei den Modellen vor Mopf auf E500 verschiedene Bremsanlagen eingebaut. Und z. T. wurden die Bremsen nachträglich auf die grössere Anlage (wie z. B. die im SL500) umgerüstet.

Hilfreich wären die Angaben der Bremsscheibengrössen und welche Sättel verbaut sind. Brembo (ähnlich den vom 928er) ATE oder Lucas. Oder und die entsprechenden Teilenummern.

Danke !


G.

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hi Guido,
der Wagen ist noch in Reichweite, aber dafür müsste ich 'n Rad abbauen oder wie erkenne ich welche Bremsanlage er hat.

Nebenbei: inwiefern ist es hilfreich für Dich, wenn Du weißt was für eine Bremsanlage der Wagen meines Kumpels hat?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 25 (0.021s) Memory: 0.6003 MB (Peak: 0.6637 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-12 10:47:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS