Hab mich zwar noch nie richtig vorgestellt, hoffe aber ist nicht schlimm. Bin 50 und fahre V8 Automatik 3.6 PT seit ca. 9 Jahren.
Zur Zeit mache ich den Zahnriemenwechsel. (ganz schön zeitintensiv) Sonderwerkzeug hab ich.
Frage wäre welche Schrauben müssen oder sollten erneuert werden.
Habe bei der Suchfunktion nichts passendes gefunden. Nockenwelleradschrauben werden genannt, laut Rep.Anleitung wird aber nur Zentralschraube Schwingungsdämpfer erneuert.
Nockenwellenradschraube hab ich neu bestellt. Zentralschraube ist die eigentliche Frage, beim lösen konnte ich das Drehmoment nicht wirklich spüren, ging butterweich auf natürlich mit Verlängerung und Sonderwerkzeug.
Bin ca. 100000 km gefahren seit ich das Fahrzeug habe.
Die Nockenwellenschrauben waren schon mal goldrichtig. Empfehlen würde ich dir noch die 9 Schrauben der Wasserpumpe, die Du im Zuge des ZR-Wechsels mit erneuern solltest. (Teilenummer N90537301) Sonst brauchst Du eigentlich keine Schrauben, sofern Du die 12er SChlüsselweiteschrauben der großen ZR-Verkleidung nicht rund machst. Die gehen oft wirklich schlecht auf. Dichtungen alle bestellen. Mach die hinteren ZR-Verkleidungen am Zylinderkopf auch runter und erneuere die Nockenwellenradialdichtringe sowie die 3 blaunen Dichtungen. Ebenso würde ich den Kurbelwellendichtring und den vom Ölpumpenantrieb erneuern. Nockenwellenradialdichtring 068103085E 2x Blaue Dichtung groß 077103487A 2x Blaue Dichtung klein 077103487 1x Kurbelwellendichtring vorn und Dichtring des Ölpumpenantriebs sind identisch (054115147B) die Dichtungen zwischen den Zr-Verkleidungen 077109139E und die gleiche Nummer mit dem Buchstaben D
Wenn Du die Adaptionsplatten der verteiler an den Zylinderköpfen hinten und den Nockenwellensverschlußdeckel erneuern willst dann mußt Du von den blauen Dichtungen die gleiche Stückzahl noch mal bestellen zuzüglich der O-Ringe für die Verteiler selbst. (030905224 2x)
Die Schrauben, 12er Schlüsselweite an der großen Zahnriemen- abdeckung (rechte Seite) habens überlebt.
Dachte eigentlich, habe relativ gutes Werkzeug, zumindest schon Jahrzente im Gebrauch. Aber Alle 12er Ausführungen von Werkzeug gingen den Bach runter mußte nachkaufen.
Auch von manchen Leuten die Aussage, Zahnriemen in einer Zeit von ca.... zu wechseln glaube ich nicht mehr.
Wasserpumpenschraube, muß vom freundlichen oder geht auch aus Schraubenlager??
Vom Freundlichen, sind aber nicht teuer. Genauso alle Dichtungen außer die nocken-und Kurbelwellensimmerringe, die gibts auch von Reinz. Mach nur den Fehler nicht und bau nen Zubehör Zahnriemen und ne Zubehörwasserpumpe ein. Der ZR ist meist von Conti und macht Geräusche wie ein Sack voll Nüsse und die meisten Zubehörwasserpumen sind nicht Formidentisch mit der Originalen. Tut Dir alsoselber einen Gefallen und beorg Wapu und ZR original. Spannrollen, Umlenkrolle und Spanndämpfer gibts im Zubehör.
Ach ja, und was die zeiten angeht so nen Riemen zu wechseln, hängt mal stark davon ab wieviele SChrauben der Wasserpumpe abbrechen. Nen Tipp, bib der Schraube mit der Nuß erst mal einen kräftigen Klapps. Zr wechsel mit Allem, also auch Wapu, Thermostat, allen Dichtungen fängt bei 3 Stunden an (wenn aber wirklich alles super läuft) und endet oft im Desaster mit Gewindereperaturen (Helicoil) usw. Da kann dann auch schon mal ein ganzer Tag drauf gehn wenn wirklich alles schief läuft.