|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 2
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 2 |
ABH?
Aus eigener leidvoller Erfahrung im V8 hatte ich einen Ölsäufer allererster Güte!
Sind die 4,2er im D2 früher Baujahre (z.B. 1995) genausolche Ölfresser?
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen.
Grüße, Erwin
back to the roots
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, Beobachtungen haben ergeben, dass diese Verallgemeinerung eigentlich nicht gerechtfertigt ist. Aus eigener, ebenso leidvoller Erfahrung weiß ich, dass es genügend Schwarze Schafe gibt, die tatsächlich saufen wie Löcher. Es gibt aber auch ganz gegenteilige Beobachtungen. Mein Zwischenresultat ist, dass sich die ersten Chargen des ABH anders (negativer) verhalten als spätere. Aber auch das wird von einigen bestritten. Die Schlussfolgerung daraus wäre freilich, dass die A8-4,2er diese speziellen Probleme nicht mehr haben. De facto ist aber nach wie vor nicht klar, was tatsächlich den hohen Ölverbrauch beim ABH überhaupt verursacht und ergo kann auch nur gemutmaßt werden, ob spätere 4,2er ebenfalls betroffen sind. Manfred M. hat gerade einige Proben von den Laufbahnen in der chemischen Untersuchung und wir versprechen uns davon, mit einigen Gerüchten aufräumen und mehr Wissen über die tatsächlichen Gründe der hohen Verbräuche sammeln zu können. Nur anhand solcher empirischer Herangehensweisen kann eine verlässliche Aussage getroffen werden - wir sind dran, aber noch gibt's keine Resultate. Bis dahin sind alles nur Mutmaßungen und persönliche Erfahrung  lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Die V8 des D2 haben aus Erfahrungen der meisten Fahrer so gut wie keinen Ölverbrauch bei intakten Dichtungen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322 |
ich hatte einen 95er 4,2er A8 und quasi kaum messbaren Ölverlust - im Gegensatz zu meinem jetzigen 93er 4,2er V8...
..." auf ein Neues !!! "
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Mal als Beispiel, mein S6 Plus Avant BJ 06/97 mit 322.000 km verbraucht auf einen Ölwechsel hin, also alle 10.000 km je nach Fahrweise von 0,5l bis max. 1,0l Öl bei viel schneller Autobahn und Vollgas Etappen mit drehen bis zum roten Bereich bei 7300.
Wenn man nun ganz gelassen fährt verbraucht er fast gar kein Öl. Ich schaue regelmäßig nach dem Öl und brauch so gut wie nie was nachfüllen. Ich kaufe immer 8 Liter Öl und komme damit bis zum nächsten Ölwechsel hin.
Ich denke mal es kommt halt stark darauf an wie der Wagen vorher genutzt wurde ob Lang / Kurzstrecke und vor allem wie er dann behandelt wurde. Viele treten ihre Motoren und achten nicht auf die wichtigen Sachen wie richtiges Öl, ob Öltemperatur, immer schön hoch reißen etc..
Das sind alles Faktoren die was ausmachen denn die S6 / S6 + / A8 / S8 Motoren sind eigentlich technisch vollkommen ausgereift was das Ölverbrennen angeht.
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 2
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 2 |
Naja, den AEC hatte ich auch, knapp über 200TKM. Der hat das Öl nicht verbrannt, sondern überall herausgedrückt, ebenso wie der PT den ich mal hatte!
Also bin ich mit den V8-Motoren von Audi bisher nicht wirklich beglückt worden.
Danke für die Erfahrungswerte, die bisher gepostet wurden.
Grüße, Erwin
back to the roots
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Also ich habe auch kaum messbaren Ölverbrauch, mit knapp über 200.000 Km. Von Ölsaufen kann keine rede sein, nicht mal 0,5l/1000 km. Ich habe bislang keinen gehört der beim A8 damit Probleme hat. Ich wills nicht ausschließen dass es das auch gibt, aber ich denke du brauchst dir in keiner Weise Gedanken darüber machen. Vince
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301 |
Ich habe gerade den Ölstand bei meinem 4,2 ABZ Motor kontrolliert und habe 0,4 Liter nach 5000Km Fahrstrecke nachgefüllt.-> daher <0,1Liter/1000Km. Laufleistung 205000Km.Von Ölfresser keine Spur.
Gruß
Gerd
AUDI Fan
Hobby-Profi
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 49
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 49 |
Moin,
bei meinem gewesenen D2 , allerdings NFL, sind mal auf Gebrauchtwagengarantie die Köpfe bei 95000 km neugekommen, da der Motor sich ca. 2 l auf 1000 km genehmigt hatte. Der Austausch war von der Abwicklung her absolut unkompliziert und lt. Werkstatt ein bekanntes Problem bei diesen 4.2ern (meiner war Bj 2000). Mein jetziger 4E 4,2er liegt da erheblich besser mit kaum messbarem Ölverbrauch.
Gruss, Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266 |
EY Vince, schon vergessen wer letztes Jahr in Fulda immer hinten war? Auch auf Deinem Avatar stehe ich hinter Dir,oder sogar noch hinter dem Schweden,weil ich die blauen Wolken geschmissen hab. 4,2 BJ 99 und 1,8 -2,0l auf tausend. Mit 20/50 Öl gehts aber.
Gruß Micha
Gruß Micha
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
stranger
|
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11 |
Hallo, benötige ca 2l Longlife von Wechsel zu Wechsel ca 30Tkm. 4,2 1/2002 220Tkm Fast nur Langstrecke, selten Vollgas, meist Tempomat. Gruß aus HH
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|