Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#199669 20.01.2009 11:30
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 66
Ron P. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 66
Hi @ all,

mein V8 ist soeben der Peinlichste der wo rumfährt!

Habe vor ca 2 Wochen vorn Scheiben und Belege getauscht!

Und nun Quitschen die ohne ende! aber meist nur bei langsameren geschwindigkeiten!

Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?? es ist die hölle!!! Alle Tonlagen die ihr euch vorstellen könnt!

LG Ron


Das Leben ist zu Kurz, um Poplige Autos zu fahren!
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
Da gibt es was das nennt sich kupferpaste die schmierst seitlich auf die beläge dann dürfte ruhe einkehren.


Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau Audi 80 B3
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Was für eine Firma sind den die Bremsbeläge?


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
also an die seitenwände der beläge


Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau Audi 80 B3
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Welche Seitenwände meinst Du? Recht, links oder oben, unten? Oder vielleicht doch hinten, denn da gehört die Paste hin.
Das kann helfen. Bei meinem hat's auch mal gequietscht wie wenn ein Güterzug bremst. Ich habe alles nochmal abgebaut, gereinigt, geschmirgelt und wieder zusammen gesetzt. Kaum Besserung.
Kurz darauf wurden die Querlenker getauscht und das Kreischen war weg.

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hallo!

bitte keine Kupferpaste verwenden, das kann im Zusammenhang mit den ABS-Sensoren für Probleme sorgen. Es gibt spezielle Bremsenpaste, z.B. von Liqui Moly oder Teroson. Sieht fast genauso aus wie Zahnpasta ... schmeeckt nur nicht so gut


Mit stellt sich auch die Frage nach dem Hersteller der Beläge ... wie sehen denn die Scheiben aus?


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Dass Kupferpaste den ABS Sensoren Probleme bereiten kann soll zwar stimmen, aber beim V8 sind die Beläge weit genug von den Sensoren entfernt. Ich habe schon immer Kupferpaste drauf und noch nie Probleme gehabt.

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
Hallo,
waren die Scheiben neu? Wenn nicht wurde an den Belägen die Kante oben u. unten gebrochen? Sonst läuft der Belag erst auf den hohen Kanten der Scheiben, das kann auch quitschen.
Ansonsten mal den Belaghersteller posten, da es welche gibt die immer quitschen.
Gruß


Weitermachen

Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 66
Ron P. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 66
Hallo,

danke für die vielen Zuschriften!

Also die Belge sind zubehör aber fragt mich nicht nach dem Hersteller da muss ich die Packung mal suchen!

Die Scheiben sind Original von Audi für teuer Geld!

Habe es auch in einer Werkstatt machen lassen!

Und querlenker usw würd ich gern aussschließen da der gute erst vor kurzem TÜV bekommen hat!

Also der Vergleich mit dem Güterzug haut hin!

danke!


Das Leben ist zu Kurz, um Poplige Autos zu fahren!
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
Jop genau das meinte ich danke hatte mich etwas falsch ausgedrückt


Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau Audi 80 B3
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
So ist hab auch noch nie Probl. damit gehabt und bis heut auch noch nicht


Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau Audi 80 B3
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Beläge noch mal raus, die Schächte in denen die Belagführung seitlich ist mal richtig reinigen (ruhig mit nem SChraubenzieher mal den Rost runter kratzen, dann die Beläge auf der Rückseite und gaaaanz fein auf den Seiten mit Kupferpaste oder Bremsenpaste von ATE etc versehen und weider einbauen. Solltest Du so Redstuffteile gekauft haben oder billig Beläge die von der Substanz her sehr hart sind kann das auch daher kommen. Aber ich würde das erst mal mit der Reinigung der Sättel machen, was leider viele Werkstätten heute wegen dem Arbeitsaufwand bleiben lassen. Hauptsache schnell und wenn man die Beläge mit dem Hammer reinkloppen muß

#199681 21.01.2009 08:00
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 66
Ron P. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 66
Danke für die vielen Hinweise! Ich werde erstmal die Reinigeung der Bremsen Probieren!

Also Billigbeläge sind es nicht haben auch gut nen 100er gekostet!

Danke für die Hinweise!
Ich werde berichten ob es was geholfen hat!

LG Ron


Das Leben ist zu Kurz, um Poplige Autos zu fahren!
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Ron, also die Ursache für das quitschen Deiner Bremsen sind Schwingungen die wenn möglich auftreten bei leichtem Bremsen. Es kann sein das die Belege zu hart sind oder nicht richtig in den Bremssattel passen.
Ich habe meinen V 8 jetzt 14 Jahre und schon mehrmals Bremsscheiben vorne wie die dazugehöhrigen Belege gewechselt habe aber immer alles Originalteile von AUDI verwendet und noch nie Probleme der Art bekommen. Mein Vorschlag original Bremsbelege von AUDI kaufen einbauen und Ruhe ist.
Bedenke ist von mir eine Ferndiagnose aber ich würde so vorgehen

mfg. G E R D

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Der Betreff dieses Beitrags, hat mich wieder an das leidige Problem erinnert, dass ich mit dem Bremsen habe. Beim Bremsen jault es machnmal ganz komisch. Ich habe mal irgentwo gelesen, dass man dies umgangssprachlich "Muh"-Geräusche nennt. Woher kommen diese und wie kann man diese beseitigen?

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
In diesem Thread gibt es mehrere Antworten auf deine Frage ...


1. Beläge rausmachen und alle Führungen reinigen, dann mit Kupferpaste oder Bremsenpaste die Beläge einreiben! z.B. mit "Bremsen-Anti-Quietsch-Paste" von Liqui Moly.

2. Von welchem Hersteller sind die Bremsbeläge? Am besten originale verwenden.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Es liegt in der Regel an den Nachrüstbelägen. Ich gehe davon aus das Du Lucas-Beläge verbaut hast. Habe schon mehrmals Nachrüstbeläge auf Kundenwunsch verbaut und ALLE haben Geräusche gemacht. Originalbeläge verbaut und alles war ruhig.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Hallo Sebastian,
also die Führungen sind alle sauber. Das mit der Kupferpaste habe ich auch schonmal probiert, aber die Geräusche sind davon nicht weggegangen. Es handelt sich nicht um Original Beläge. Aber kann das denn der Grund dafür sein ?

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Kann es denn nicht auch an den Bremssätteln liegen ?

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ich habe einen S4 AAN Avant und einen V8 ABH. Beide mit UFO`s. Bei beiden habe ich verschiedene Beläge probiert. Das ging soweit das Beläge verbrannt sind. Beide Fahrzeuge sind mit Stahlflex ausgerüstet. Befriedigende Bremsleistungen ohne Geräusche waren nur mit Original-Belägen zu erreichen.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Ich habe auch Stahlfelx drinne. Die Bremsleistung lässt bei mir auch zu wünschen übrig, aber ich habe auch Probleme mit dem Druckspeicher. Also danke für die Antworten. Ich werde Originalbeläge ausprobieren. Kann mir jemand die Teilenummer nennen ?

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
441 698 151 A


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Kann auch an den Sätteln liegen. Ausgeschlagene Bolzen oder Hülsen der Schwimmsattelfunktion. Aber eher selten. Und es war ja vor dem Belagwechsel nicht. Also denke ich das das von den Belägen her kommt.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nim doch ATE aus dem Zubehör sind die gleichen die VW/Audi verbaut aber günstiger , der einzige unterschied ist das ein ATE Stempel drauf ist und kein Audi die kommen aus einer maschiene


Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Nein vor dem Wechsel war es noch nicht da, allerdings sind die Scheiben auch neu gekommen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Lucas? also bei meinem quitschens nidda...

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Meine Lock ist mit den Lukas auch ruhig wie Jims Kopf.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.070s Queries: 69 (0.058s) Memory: 0.9573 MB (Peak: 1.4932 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-25 06:38:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS