Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#1143 03.12.2001 03:40
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Hallo Leute ,
Ich weiß jetzt was bei meinem 4,2er so ölt!
Die Audiwerkstatt meint es wäre ein Dichtring am Getriebe ,irgendwie zwischen Getriebe
und Kurbelgehäuse . Das Ersatzteil kostet ca.150 DM und die ganze Reparatur soll 2000 DM kosten .
Jetzt wird es eng für mich mit dem Umrüstsatz .Schade ,in meiner Nähe habe ich noch niemanden finden
können ,der mir die Reparatur preisgünstiger machen könnte .
Gruß Frank

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Hallo Frank,

gleiches hat mein 4,2 er auch. Preis ist bei Audi identisch. Mich würde einmal Interessieren wieviel Dein V8 gelaufen hat?
Ich hatte schon mehrere V8 aber noch nie ein defekten Kurbelwellensimering.

Gruß

Peter

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Hallo Peter ,
Mein V8 hat 134000 KM gelaufen .Die Diagnose hat Audi gestellt .
Meine Getriebewerkstatt meint ,es könnte auch eine Pumpe defekt sein .
Ich hab noch Garantie auf das Auto .Bei ´ner defekten Pumpe hätte ich Anspruch
auf Begleichung der Kosten .Bei einem defekten Simerring habe ich keinen Anspruch .
Finde ich schon wieder echt merkwürdig -- Mal sehn was ich nun mache .
Gruß ,
Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo, bei meinem wurde vor kurzem die Kupplung erneuert bei ner freien Werkstatt.


1.Kuppl.-Druckplatte 315.-
2.Kuppl.-Scheibe 377.-
3.Kuppl.-Ausrücker 58.-
4.Pilotlager 47.-
5.Hebel 24.-
6.Hülse 47.-
7.ATF öl 17.-
8.Getriebe aus-und-eingebaut 528..-
9.Kupplung erneuert 66..-
10. Macht mit Mwst. 1727.60 DM


Den Dichtring zum Getriebe hat man nicht gewechselt, da er noch gut aussah und man kein Risiko eingehen wollte.
Bei "Audi" hätte dieselbe Rep. das doppelte gekostet.Daher mein Rat: Ne gute "freie" suchen.(Beim V8 unbezahlbar)

P.S:
KM Stand damals ca. 136 000 Km.
Gruß Joachim

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 26
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 26
Bei meinen war auch der Simmerring von der Kurbelwelle Getriebseitig kaputt. Mit 240.000km. Der Simmerring hat mich bei Audi ca.250DM gekostet. Eingebaut haben wir ihn selber. Ist aber eine schw.... Arbeit, da das Getriebe (Automatik) locker 100kg, wenn nicht noch mehr auf die Waage bringt. Gedauert hat das ganze ca. 13Stunden.

Gruß Mike P.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Hallo Frank,
bei mir war es vor 4 Monaten das gleiche. Das Öl tropfte auf den Abgaskrümmer und verursachte somit den Gestank. Ich habe mir einfach zwei Dosen "Dichtungsadditiv" von Liqui Moly gekauft und reingefüllt. Nach 2 Tagen nochmal weitere 2 Dosen. Seit dem kam kein Tropfen mehr. Nicht mal einer!
Probiere es mal, es wird dir Kosten und Zeit ersparen.
Gruß Manuel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Dichtungsadditiv?
Ins Getriebe?

Wieviele km fährst du nun schon damit?


Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
ne, doch nicht ins Getriebe !!! :-) Das Öl kam zwischen Motorblock und Getriebe raus. Werkstatt sagte mir irgentwas mit Simmerring.... und es sei Motoröl, daß da raus kommt. Und sie haben ja auch recht gehabt, was zugegebener Maßen echt selten ist. Jedenfalls ist es bei mir weg und alles trocken.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Du hast das Zeugs ins Motoröl geschüttet?
Wieviele KM fährst du jetzt damit?


Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 38
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 38
Hi

Ich werde das wohl auch haben das bei mir der Simmerring undicht ist :(
Kann man das wirklich so ein zusatz Öl in den Motor füllen ohne neben Wirkung und dann ist es wieder dicht ? Klar ist mir das sowas nur vorübergehend hält aber besser als wenn mann mit einem V8 weck fährt und immer ein paar tropfen Öl da liegen (peinlich) ;)
das würde mich mal Interssieren hab kein Bock gleich mein halben wagen zu zerlegen :) hab ihn gerade erst 2 Tage

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Muß mich korrigieren. Das Zeug hat zwar auch Additive, heißt aber genau " Öl-Verlust-Stop " von Liqui Moly. Ja, natürlich habe ich das zum Motoröl gekippt. Das ist ja extra für sowas entwickelt worden. Steht auch auf der Dose. Undichtigkeit hat oftmals die Ursache, daß die Dichtungen verhärtet sind, und somit nicht mehr abdichten können. Und hier setzt das Zeug an. Es "lockert" die Dichtung wieder auf. So steht's drauf. Und funzt !!! Fahre jetzt so ca. 15.000 km damit. Eher noch mehr. Warum fragst du denn so erstaunt ?? Kannst du auch bei www.liqui-moly.de, unter Additive nachlesen.
Gruß Manuel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Ich bin halt sehr sehr skeptisch was diese Geschichten angeht!


Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 11
Ist ja auch gesund !!! Brauchst dir aber in diesem Fall keine Sorgen machen. Wie gesagt, ich fahre schon lange damit. Und das es geholfen hat ist Fakt. Bei mir kam schon viel Öl raus. So ca. 1 Tropfen bei 2-3 km. Test: Alles trocken gewischt, - auf einen ca 1,5 Km entfernten Parkplatz gefahren,- geschaut und nichts gesehen,- zurück gefahren und siehe da : EIN TROPFEN ! :-( Also ca. 2-3 km ein Tropfen. Und das ist wirklich viel !
Gruß Manuel


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 41 (0.013s) Memory: 0.6390 MB (Peak: 0.7368 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 18:39:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS