Hallo Gemeinde, heute hat es mich mal wieder erwischt ! Auf dem Heimweg von der Arbeit leuchtete das gelbe Batteriesymbol im Mäusekino, kurze Zeit später das rote ABS-Lämpchen, CAT-Lampe und dann hat auch das Getriebe Notlauf angezeigt. Übel war: Natürlich ist mein Dicker dann ganz ausgegangen - mitten im Ort und während eines Ausweichmanövers. Hatte aber dabei wenigstens Glück.
Nun die Frage: Hatte vor einem Jahr schonmal ne defekte LiMa. Das hat sich aber durch immer stärker werdendes Glimmen der Generator-Lampe im KI bemerkbar gemacht. Erst zum Schluss kam auch das gelbe Batteriesymbol im Mäusekino... Nun habe ich auf offener Strasse eine neue Batterie implantiert und bin wenigestens die 10 Km bis nach Hause gekommen.
war gerade nochmal beim Auto und habe festgestellt, dass die Ladekontrollleuchte auch beim Starten überhaupt nicht leuchtet. Somit ist wohl klar, dass die Batterie nicht geladen wird.
Aber: Müßte bei laufendem Motor die LiMa nicht trotzdem genug Saft liefern, damit es nicht am Ende zum Totalausfall kommt ? Oder wird tatsächlich nur die Batterie leergesaugt, wenn das Laden durch die defekte Birne nicht funktioniert ?
Viele Grüsse, Werner
P.S.: Was für ein Birnchen kommt bei der Ladekontrollleuchte rein ?
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet dann bekommt die LiMa keinen Erregerstrom und kann somit auch nicht die Batterie laden und das Fahrzeug läuft dann so lange bis die Batterie zu schwach wird.
Entweder du baust gleich ne neue LiMa ein oder du schaust mal im Erregerstromkreis was da nun genau los ist und reparierst. Aber die LiMa ist ja eh ein AT-Teil.
Ganz banaler Fall den ich mal in der Lehre hatte. Kunde hatte das gleiche Problem wie du. Nach langer sucherei haben wir mal das Lämpchen der Ladekontrollleuchte kontrolliert. Sie war defekt, ne neue rein und alles war wieder ok.
Hört sich blöd an aber der Strom läuft tatsächlich über diese Lampe.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Hallo Werner,also Du hast recht wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist dann erzeugt Sie im Betrieb genug Bordspannung. Wenn Du den Motor laufen läßt auch im Leerlauf sollten als Bordspannung 13 bis 14 Volt anliegen. So wie Du Deinen Sachverhalt beschreibst ist mit hoher Warscheinlichkeit die Lichtmaschine nicht in der Lage im Betrieb genug Bordspannung zu erzeugen. Die meiste Ursache dafür ist die Abnutzung der Schleifkontakte (Kohlen).Ich empfehle den gesammten Lichtmaschinenregler auszubauen die (Kohlen) zu prüfen und gegebenenfalls komplett den Regker mit Kohlen zu ersetzen. Kann man mit fingerspitzen Gefühl selber machen Vorteil Hebebühne oder Grube.
Danke für die Antworten ! Habe jetzt mal im Dunkeln das KI ausgebaut und vor mir liegen. Hab ich bisher beim V8 noch nicht zerlegt...
Aber nochmal zur Stromkreisunterbrechung durch die wohl definitiv defekte Lampe: Zieht der Dicke dann die Batterie leer trotz Betrieb ?? Mir ist der Zusammenhang noch nicht ganz klar. Vielleicht sind mir gerade draussen aber auch ein paar Gehirnzellen eingefroren... Warum muss sowas nur immer im Winter passieren...
wieviel Volt hast du denn momentan auf der Bordspannung?
Ich hatte das auch schonmal, und bei mir war einfach der Plus- oder Masseanschluss auf der Batterie locker geworden. Ist sicher eher die Ausnahme, aber wer weiß...?
Die Lima hat doch einen Laderegler, der zwischen den Momenten des Anlassens und des Betriebs umschaltet - wenn der festhängt, liefert die Lima mehr als nur ausreichen Spannung, geht aber nirgends hin! Sprich die Verbaucher ziehen sich die notwendige Spannung aus der Batterie. Wenn dann noch das Lämpsche über'n Jordan ist: dumm gelaufen!
Hallo, hab gerade kein Meßgerät zur Hand. Ich weiss: über die Klima geht das auch... Aber die Lampe im KI leuchtet deswegen trotzdem nicht.
Aber: Die Batterie habe ich ja unterwegs bei der Panne erneuert und alle Anschlüsse waren auch vorher fest. Die Batterie ist übrigens erst ein halbes Jahr alt...
An der Lima ist eine blauer 1mm² Draht angeschlossen. Ich vermute der ist ab oder hat einen Wackler. Dieser Anschluss ist erstens dafür zuständig die Generator Kontrolleuchte bei Zündung ein leuchten zu lassen und zweitens bekommt der Kombiprozessort darüber gesagt, dass die Lima und somit auch der Motor läuft. Der Kombiprozessor wiederum sagt dem Motorsteuergerät, dass der Motor noch läuft. Wenn diese Info fehlt wird die Benzinpumpe abgeschaltet. Meiner Meinung nach passt das alles zu Deiner Problembeschreibung.
Hallo, das leuchtet ein ! Habe übrigens gerade das KI zerlegt und das Birnchen für die Generator-Leuchte getestet: Es geht !! War diese Arbeit wohl umsonst...
Hat jemand ein Foto vom LiMa-Regler mit allen Kabeln ?
Die Ladekontrolllampe ist "elementar" wichtig, da über sie der erste Erregerstrom für die Rotorwicklung des Generators geliefert wird. Sobald dann über die Statorwicklung Spannung erzeugt wird, speist sich der Rotor über den Regler wieder selbst. Die Spannung auf der D+ Leitung (61) steigt damit auch auf Bordspannungsniveau -> die Ladekontrolle erlischt dann bei laufendem Motor.
Dann werde ich sobald es wieder hell ist mal unters Auto krabbeln und nach den Anschlüssen an der LiMa sehen - nachdem ich das KI wieder eingebaut habe. Hoffe nur, dass der Wagenheber nicht zusammenkracht...
Im Falle des Falles: Ist jemand hier aus meiner Ecke (Pfalz, nähe Landau) und hat "zufällig" einen Regler ? Oder ist vielleicht wer auf der Durchreise ?
Der Laderegler ist IN der Lima verbaut. Du hast an der Lima in der Regel 3 Anschlüsse. + zum Anlasser - direkte Masse (entweder Kupferband oder isoliert zur Fahrzeugmasse) Ladekontrollleuchte (der dünnste Draht von allen, zugleich Erregerleitung)
Zuletzt bearbeitet von Sven Kempe; 27.12.200805:21.
welche Funktionen hat denn der dünne blaue Draht ? Habe übrigens gerade mal unters Auto geschaut: Rein Äußerlich sind alle Kabel zumindestens mal noch dran...
Blöde Frage: Gibt es evtl. auch noch ne Sicherung die für das Ausbleiben der Ladekontrollleuchte verantwortlich sein kann ?
Das müßte bei eingeschalteter Zündung spannungsführend sein. Das ist die sogenannte Erregerleitung, welche Deine Ladekontrollleuchte zum leuchten bringt. Das dürfte auch der Kontakt sein, der bei Dir Probleme verursacht - und wenn nicht der Kontakt, dann das Kabel selbst (Kabelbruch etc). Liegt allerdings an diesem Kontakt bei eingeschalteter Zündung keine Spannung an, ist "wahrscheinlich" der Laderegler hin. Da ich die Lima vom Dicken noch nie in den Fingern hatte weiß ich leider nicht, ob dieser von außen aufgeschraubt ist, oder aber im Gehäuse integriert ist.
Mal ne Frage an alle: Ist die Lima beim Dicken positiv erregt, oder negativ erregt?
Zuletzt bearbeitet von Sven Kempe; 27.12.200806:01.
Mit dem blauen Kabel? Das muss dran sein. Darüber bekommen Kombiprozessor, ABS Steuergerät und Fensterhebersteuergerät mit, dass der Motor läuft. An der Verbindung Lima-Batterie ist ja immer Spannung vorhanden, an diesem Draht eben nur, wenn die Lima und damit der Motor läuft. Da Dein Motor ausging, die Kontrolleuchte nicht langsam geflackert hat und später gar nicht mehr an ging vermute ich eben in diesem Stromkreis ein Problem. Könnte natürlich auch der Kombiprozessor sein, aber wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Ok. Gibt es denn irgendwo bei diesem dünnen blauen Kabel einen Stecker zwischendrin ? Bzw. wo geht das Kabel hin ? Nur mal den Fall vorrausgesetzt, dass es nicht der Kontakt direkt an der LiMa ist...
Das Kabel geht, zusammen mit anderen, in den Beifahrerfussraum. Es gibt im Motorraum rechts einen 2-fach Stecker. Das 2. Kabel daran ist rot/schwarz und geht zum Anlasser.
Ich bin momentan in Freistett an der schiffswerft. Habe in meine kofferraum eine gebrauchte aber ganz erneuerte lima liegen, fals du es brauchst sag bescheid, Landau ist ja nicht weit von mir entfernt(ca80km)
das blaue kabel ist die sogenannte erregerleitung ...sie geht vom batterie plus übers zündschloss dann über die ladekontrolllampe eben zum limaanschluß. wenn du die zündung einschaltest hast plus auf dieser leitung und erregst eben die lima. das geschieht so lange bis die lima saft liefert ...darum geht dann auch die ladekontrollanzeige aus (weil mit plus und plus kann die lampe nicht leuchten!) wenn du prüfen willst ob eben diese erregerleitung deffekt ist nimmst eine probierlampe (keine LED !) und hängst dich zwischen batterie plus und der anschlußklemme wo das blaue kabel dran hängt - dann motor starten und die drehzahl erhöhen ..wenns ausgeht hast du eine problem mit der verkabelung! (kontrollier aber auch ob dann mehr als 13 volt aus deiner lima kommen!!) wenns nicht aus geht oder es leuchtet von anfang an nicht dann hast ein problem mit der lima! aber bitte .... nicht sparen und nur den regler neu geben ...alle unsere limas sind so um die 15 jahre alt und es macht nur sinn wenn man gleich ein tauschteil kauft!!!
das passende tauschteil wäre HELLA 8EL 726 547-001 (ist aber nur ein beispielt!!! - es gibt sooo viele anbieter!!)
"wenn du prüfen willst ob eben diese erregerleitung deffekt ist nimmst eine probierlampe (keine LED !) und hängst dich zwischen batterie plus und der anschlußklemme wo das blaue kabel dran hängt - dann motor starten und die drehzahl erhöhen ..wenns ausgeht hast du eine problem mit der verkabelung!"
Nach Deiner Beschreibung wird die Lima also positiv erregt. Demzufolge MUSS bei laufendem Motor die Prüflampe ausgehen, denn wie Du selber schreibst, können Strömlinge nicht fliessen, wenn beide Anschlüsse die gleichen Pole haben (Plus der Batt. und Plus auf der Erregerleitung). Der Regler ist demzufolge defekt, wenn bei laufendem Motor die Lampe weiterhin leuchtet.
es kann der regler sein ... es kann die wicklung der lima sein - es könne die dioden sein und und und. du stellst mit dieser prüfung einmal fest ob die leitung in dein auto rein was hat oder obs wirklich die lima ist. der regler kostet im nachbei 19 euro oder so (bei uns im ösiland!) also nicht wirklich viel geld! den kannst sogar im eingebauten zustand tauschen! ( ich habe die plusleitung der lima abgeklemmt (aufpassen das du nicht mitn werkzeug auf masse kommst!!!!!) dann die leitung abisoliert u nd dann den regler getauscht. danach die plusleitung wieder montiert. (habe einzelsitze hinten und somit vermeide ich das ich zur batterie muß!)
leider war es nicht der regler und meine lima hat immer noch nciht geladen - darum .... wenn ein teil seine jahre hat und man auf nummer sicher gehen will .... raus damit!!!!
Hallo Gemeinde, dank persönlicher Unterstützung vom Doc ist das Problem nun behoben.
Glücklicherweise hatte Jürgen noch einen Regler und hat sich auf dem Weg zu mir gemacht. Nach dem Einbau ging auch die Ladekontroll-Lampe mit der Zündung an und kurz nach dem Starten des Motors auch wieder aus.
Ein riesen Dankeschön nochmal an Jürgen und auch an Orban für die Kontaktaufnahme !
Im Anhang mal ein Bild des ausgebauten Reglers. Die Kohlen vom neuen sind ungefähr doppelt so lang...
Hallo, mein Dicker hat halt noch eine undichte Stelle - vermutlich irgendwo über der LiMa. Sieht aber auch schlimmer aus als es ist... Mein Dicker ist im täglichen Einsatz, und nach dem Abstellen sind es vielleicht 1-2 Tropfen Ölverlust. Dabei muss ich anmerken, dass bei mir der Unterfahrschutz nicht vorhanden ist. Aber das wird natürlich auch noch in Angriff genommen !
Gibts eigentlich nen Vorteil wenn man nen anderen ("stärkeren") Regler verbaut?
Zum Beispiel sowas ?
BERU Lima Regler GER 002:
passend für 65, 90 & 110A Generator
Der GER 002 ist ein äusserst preiswertes Update für alle Lichtmaschinen, liefert er doch bei Bedarf bis zu 14,5V! Genau das Richtige für alle, die über eine zu niedrige Bordspannung klagen, oder einfach ein preiswerter Ersatz für einen defekten Spannungsregler.
auch für Audi 80/90/V8 & C4 geeignet!
EUR 16,- (zzgl. EUR 5,- Versand)
Hella-Regler-s
Hella Lima Regler 14,6V:
speziell für 90 & 110A Bosch Generator
Hella Lima Regler mit erhöhter Regelspannung von 14,6V als Ersatz für original 14V Regler - speziell für 90 & 110A Bosch Lima. Genau das Richtige für alle, die über eine zu niedrige Bordspannung klagen, oder einfach ein preiswerter Ersatz für einen defekten Spannungsregler.
auch für Audi 80/90/V8 & C4 geeignet!
EUR 22,- (zzgl. EUR 5,- Versand)
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Ich hab auf jeden Fall eine 115A LiMa drin und nun den von dir beschriebenen Regler von Hella. Auf dem vorherige Regler steht auch "nur" 14 Volt drauf.
weil oben an genau dieser Stelle die ZKD gerne pieselt...
und irgendwie aus komischen Gründen sammelt sich das Öl auch gerne dort wenn die VDD pieselt... das Öl läuft schön der Kante nach bis es dann an der Ecke runterläuft...