Haben heuten mal den V8 Zerlegt, war ja schon sichtbar bei Angebauter Stoßstange, aber was da zum Vorschein kam, übertraff alle erwartungen.
Gfk Matten wohin das Auge reicht.
Aber seht selber:
P.S: Suche das Abschlussblech vom V8 oder Audi 100/200 Limosine, das aus meinen schlachter ist leider auch schon gespachtelt worden und hat auch schon rost.
mfg Peter
Alles andere als ein quattro ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
achwas- neues Heckblech rein und gut ist... ich weiss gar nicht, obs das bei Audi noch gibt? Aber das haben ja schon mehrere ersetzt (oder ersetzen lassen)
Dumm, daß da halt schon einer mal "unsachgemäß" ran gegangen ist...
Der Rest vom Auto sieht ein wenig besser aus aber auch verrostet, mach jetzt 4 andere Türen und 2 andere Kotflügel ran, Der Scheibenrahmen vorne ist auch noch böse beinander, aber das zeigt sich erst nachdem die scheibe draussen ist, Neues Heckblech gibts schon aber ist komplett mit Lampenaufnahme und soll über 380€ kosten.
Habs schon in den Teilemarkt gestellt
mfg Peter
Zuletzt bearbeitet von Peter Arlt; 23.12.200805:46.
Alles andere als ein quattro ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
Ja das bezog sich auf mehrere V8. Einer von mir und dann noch ein paar V8 aus der Gegend hier. Naja ein paar Stunden sind es schon aber alles in allen gibt es schlimmere arbeiten am V8 Innenraumgebläse zum Beispiel.. Das mach ich gar nicht gern.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Habe unter der Heckstoßstange bei meinem V8 mit einer Taschenlampe abgeleuchtet und ausser an den Pufferstäben keinen Rost entdecken können. Unter der Stoßstange scheint es ja nicht nur bei den V8s im Süden (wo im Winter häufiger und mehr Salz gestreut wird als im Norden) zu rosten, sondern auch bei V8s im Norden.
Nun hätte ich zwei Fragen:
1. Warum rostet das Heckblech so stark und auch öfter verglichen mit anderen Stellen am V8? Sind bestimmte Baujahre besonders betroffen?
2. Ich möchte irgend etwas als Vorsorge gegen den Rost vornehmen um zukünftig den Einbau eines neuen Heckbleches zu vermieden. Was wäre da sinnvoll?
Möglicherweise haben sich schon einige hier gedanklich damit beschäftigt und könnten uns ihre Meinung dazu mitteilen.
zwischen Zierleiste an der Stosstange und Heckblech... wenn du mal etwas praktisch anschauen würdest anstatt dich mit der Theorie abzugeben würdest du erkennen, dass die Zierleiste am Hechblech schaben kann, somit wäre für dich auch klar, wieso genau dieses Teil mehr rostet als alle andern und wo die Folie hingehört....
Hört sich plausibel an. Danke Roy! Ist die Folie bei deinem am Heckblech angeklebt? War die Folie vom Werk (z.B. bei V8 für Schweiz) bei der Produktion angebracht oder wurde die nachträglich von klugen weitsichtigen Besitzern angebracht?
Ich habe eine Steinschlagschutzfolie verwendet, diese habe ich auf die Cromleiste und auf die Karosserie geklebt. Von Werk gab es da meines Wissens nichts.
@Roy: Stimmt !!!! Ich hatte einen unter der Fuchtel......das war ein Ende 88er !!! Im Anhang mal ein Bild mit heruntergelassener Hose..äähh..Stoßstange
Originale 110 tkm drauf......und in nem Zustand wie wenn er erst vor nem Jahr vom Band gelaufen wäre !!!
Da es ein Rentner-Fahrzeug war galt es ein paar Krätzerchen aus den Stoßfängern zu machen...und die Schweinwerfer waren auch von innerlichem Beschlag getrübt
sischer !!!!! Habe das schon an mehreren V8's gemacht.......mit durchschlagendem Erfolg !!!
Du kennst meine Idee und hast mich gerade nochmal dazu ermutigt....
Wegen Heckblech: Ich hatte einen 10/93 produzierten 4,2er.....der hatte trotz Garage und originalen 137 tkm auch die Heckblechprobleme !!!! Suchbegriff: "Heckblech des Schreckens"
Geile Diskusion aber doch ab Werk war zumindest bei meinem 91er V8 auf der Befestigungsseite der Chromleisten eine dünne Folie drauf. Gleich wie vorne die Chromletiste, die haben ebenfalls eine Folie drauf. .
Der Kotflügel war genau an der Stelle durchgerostet wo innen eine Dämmung ist, diese war total feucht, und so ist der an der Stelle durchgerostet Habe jetzt ein Neues Abschlussblech genommen, war die bessere Wahl.
mfg peter
Alles andere als ein quattro ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
Ja, das wird noch ausgerichtet, wurde nur grob zum Lackieren zusammengebaut, da die Kotflügel zwecks Konservierung noch mal weg müssen. auch die Türen werden nochmal schön ausgerichtet, sind ja alle schraubbaren Teile bis auf die Motorhaube getauscht worden.
mfg Peter
Zuletzt bearbeitet von Moderator; 11.01.200904:57.
Alles andere als ein quattro ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
Ich würd meinen auch demnächst gerne machen muss aber noch nen golf5 nen a3 unfaller und jürgen schöntags v8 machen und danach wird mein Blauer v8 gemacht endlich.
Gruß Tom
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
Bin eigentlich gelernter KFZ-Mechatroniker, aber habe es mir beigebracht/abgeschaut, hat ein wenig gedauert, aber jetzt funktioniert es ganz gut
Ist ein wenig arbeit, aber es lohnt sich, Gibt aber viele Teile schon nicht mehr neu, aber die wichigsten Teile gibt es Gottseidank noch.
Habe die Frontscheibe ja rausgemacht, wegen dem Rost darunter,aber ich musste dafür die Gummidichtung rausziehen die zwsichen Scheibe und Karosse ist, Ersatz gibt es aber leider nur mit kompletten Chromrahmen, der ja noch neuwertig ist, weil der vorbesitzer hat vor den Verkauf erst die scheibe reinmachen lassen, da war so der Rost darunter, das es mich wundert, das da nichts gemacht wurde.
Was benutzt ihr für den Dichtgummi? Mein Teilefuzzi sagte irgendwas mit einen Golf 1 Dichtunggummi, naja mal sehen was er beibringt
mfg Peter
Alles andere als ein quattro ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)