Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 4
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 4
Mein 3,6 l -V8 wird nicht richtig warm. Temperaturanzeige steigt nicht über ca.70°C und die Oeltemperaturanzeige bewegt sich kaum. Ich vermute einen defekten Thermostaten. Weiß jemand an welcher Stelle sich dieser befindet?

Danke und Grüße aus Essen

Uli

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Hi,

Du schau mal mit der Suchfunktion unter Thermostat in diesem Forum nach, da müssten einige Threads sein, wo der Einbau beschrieben ist.

Ist so eine gute Stunde Arbeit, wenn ich mich richtig erinnere...

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Er sitzt vorne.
Dort wo der untere Kühlerschlauch an den Motor geht.
Dort ist ein Metallflansch-den mußt Du abschrauben.
Dahinter befindet sich der Thermostat.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 6
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 6
Ich habe einen S6 mit dem v8 4,2 Liter Motor. Bei Temperaturen unter ca. 10 Grad wird der Motor auch nie heisser als 70 Grad. Ist bei diesem Modell aber normal, da der Motor sonst im Sommer bei heissen Temperaturen und schnellen Autobahnfahrten überhitzen würde. Mein Motto: Lieber etwas zu kühler Motor als zu heiss. Bei zu heissem Motor kann einiges kapputt gehen ( Zylinderkopfdichtungen usw...) und dann wirds sauteuer...
Dieses Problem wurde übrigens schon in diversen anderen Audi-Foren diskutiert...
Ich würde zuerst Deine Garage konsultuieren, bevor Du den Thermostat wechselst...
Die Oeltemp.Anzeige geht selbst im Sommer auch nie richtig hoch, ist ebenfalls normal. Bei zu heissen Oeltemperaturen reisst der Oelfilm ab und dann fliiegen Dir die 8 Zylinder um die Ohren ;-)
Diese V8 Motoren sind für so hohe Leistungen gebaut, damit Du in extremen Situationen genügend Reserve hast und damit der Motor nicht ständig an seiner Leistungsgrenze läuft. Dadurch wird auch die Lebensdauer des Motors erheblich erhöht. Laufleistungen um die 2000'000 Km und mehr sind deshalb für diese Motoren keine Seltenheit und auch kein Problem....;-)
Gruss aus der CH
Rolf

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Hallo,

WIderspruch zum Scheuermann´schen Posting.

Mit neuem Thermostat wärmt sich mein S6 4.2 nach einigen Kilometerchen zügig auf fast genau 90 Grad (lt. Anzeige) auf, und bleibt da exakt stehen, egal ob ich bei minus 20 Grad oder wie vorletzte Woche bei 35 Grad in Kroatien unterwegs bin, und da einen Pass raufhetze.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
da hätten wir uns ja fast getroffen.wollte ursprünglich auch nochmal hin.
gruß joachim

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Hallo,

wo hätten wir uns fast getroffen ? Bei 90 Grad ???

Achso, in Kroatien ! Ich war auf Rab, da fahre ich seit einiger Zeit jeden Sommer hin. Habe da auch Bekannte, mit Ferienwohungen und so. Dieses Jahr habe ich aber mit meiner Tochter die ganze Zeit (bzw. nur nachts) im Audi gepennt, hat ihr ziemlich Spaß gemacht. Eigentlich reicht so ein Kombi.....Hotel ist da überflüssig...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6218 MB (Peak: 0.6927 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-10-20 18:49:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS