Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#194733 16.12.2008 07:49
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Gibt es hier jemanden, der Zugriff auf den RLF oder den SSP 150 zu o.g. Wagen hat?

Motor läuft immer noch nicht so wie er könnte...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Bernd Abeln #194734 16.12.2008 08:47
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Sie haben eine PN erhalten


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Danke, hast auch Post...

Am nächsten Vatertag hast Du sehr wahrscheinlich wieder Gelegenheit, Dich in die Halterung der 15-zöller reinzusetzen.
MEHR IST DA FÜR DICH NICHT DRIN!


In diesem Sinne Gruß Bernd
Bernd Abeln #194736 17.12.2008 04:59
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Besser hätte ich´s nicht formulieren können !


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Wie äußert sich ein defekter Hydrostößel?


197575-DSC02775.JPG (0 Bytes, 206 downloads)

In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ist die Frage so... selten?

Ein bißchen kann ich mir das ja selber zusammenreimen (schlechtere Füllung bzw. schlechteres Ausstoßen, je nachdem, dadurch unrunder Motorlauf und Mehrverbrauch), aber kann sich sowas auf die Kompression auswirken? Der betreffende Zylinder hinkt den übrigen gut 2 bar hinterher, aber ich verstehe nicht warum. Außer, es liegt noch ein weiterer Schaden vor. Das Bild im Anhang zeigt die betreffende Nocke zum defekten Stößel mit leichten "Einschlägen", die aber keinen Abtrag, sondern Materialauftrag darstellen (fühlbar). Die Oberfläche des Hydroelementes zeigt keine Beschädigung.
Was passiert da genau, wenn ein Hydro im Eimer ist?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
vielleicht reichts dir....

Bild 1

197746-Unbenannt2.JPG (0 Bytes, 175 downloads)
Roy F #194740 18.01.2009 07:23
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Bild 2

wennse ausgenudelt sind gibts wohl Druckverlust... oder wenn die Kanäle verstopft sind kommt zu wenig Öl durch... wie mans dreht, eigentlich isses so, dass dann einfach Luft zwischen Nocke und Stössel ist, deswegen das nur allzu gut bekannte Klackern

197747-Unbenannt2.JPG (0 Bytes, 198 downloads)
Roy F #194741 18.01.2009 07:30
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
angenommen der Stössel wäre angefressen und hält somit das Ventil offen, bzw. der Schliessdruck der Feder reicht dann nimmer... das kannst du aber messen... Motor durchdrehen und immer wieder, hauptsächlich halt am höchsten- und tiefsten Nockenpunkt, messen, dazu steht auch was im RepLF fürn V8, Hydrostössel sollten ja mehr oder weniger gleich funktionieren

197749-15-41,42.jpg (0 Bytes, 184 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 37 (0.013s) Memory: 0.6385 MB (Peak: 0.7335 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:44:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS