ich wollte nochmal fragen wie das mit dem Abdichten ist. Kann ich das selber machen oder wer macht sowas. Außerdem wie teuer ist das ganze? Wie sieht es eigentlich mit dem Ausbau des hinteren Stoßdämpfers aus, das sollte doch eigentlich nicht so schwierig sein oder? Kann ich auch 2 einfache nicht niveauregulierte Stoßdämpfer einbauen und die Leitung nach hinten stillegen?
Lieber wäre mir jedenfalls die Abdichtlösung.
Lange kann ich so jedenfalls nicht mehr rumfahren, mir haut dauernd die komplette Hydraulikflüssigkeit ab.
Es ist übrigens ein V8 3.6 Bj91 mit erst 160000 km
Danke schonmal.
Gruß Marco
Zuletzt bearbeitet von Marco Ha.; 14.12.200811:14.
Joh, dem Manne kann geholfen werden. Abdichten kann man die Dämpfer auch selbst, wenn man das nötige Fingerspitzengefühl hat. Umrüstung auf konventionelle Federung / Dämpfung ist teurer, als eine Renovierung des Niveaufahrwerks denn es ist nicht damit getan, lediglich die Leitungen hinten zu verschließen. Man benötigt komplett andere Federbeine, einen neuen Bremskraftregler und einen anderen Hauptdruckspeicher.
Falls Du dazu mehr wissen willst, kannst Du mir gerne eine PN (Private Nachricht) schicken.
Hallo , gibt es Werkstätten die diese Reperatur der Stoßdämpfer durchführen? Am wichtigsten wäre ersmal zu wissen wo man die Dichtungen für den Stoßdämpfer bekommt. Dann könnte ich diese bestellen und entweder selber machen oder machen lassen. Danke! Gruß Marco
Hallo. Was wurde aus der Reparatur, weil der V8 nun im Marktplatz angeboten wird? Und von den Niveau-Dämpfern nichts geschrieben wird... Gruß Manfred M.