Hallo alle zusammen, nach langer langer Suche habe ich meinen Nachfolger-V8 gefunden. Leider ist dieser in der Schweiz. Hat jemand Erfahrung mit Autoimporten aus der Schweiz? Wie bekomme ich ihn nach Deutschland rübergefahren? Zoll? UmSt? Den Ablauf beim Import aus USA kenne ich schon, aber aus der Schweiz soll es etwas anders sein... Wenn jemand schon einen Wagen aus der Schweiz selber importiert hat, bitte melden!
Ist eine nette Geschichte, sehr angenehm zu lesen. Danke Sandmann (falls er hier im Forum ist)! Was mit diesen Speditionspapieren auf sich hat, ist mir auch bis heute ein Rätsel. Wir haben paar Motorräder aus Ungarn importiert, als Ungarn noch kein EU-Mitglied war, und da gab es das selbe Problem mit der Spedition. Wir waren um 22:00 an der Ungarisch-Österreichischen Grenze und mussten bis 7:00 warten, bis die "Dummy-Spedition" auwacht. Ist das nur Abzocke?
Geht eigentlich ziemlich einfach. Teilweise je nach Canton werden sogar die gelben Kurzzeitkennzeichen anerkannt ( fragen bei Canton und Versicherung ). Dann bezahlen, Schilder montieren, zur Grenza fahren, Auto anmelden zum Zoll ( 10 % Zoll - 19% Mwst auf Kaufpreis!!!!!!!!!!!!!!!!!!). Der kaufpreis sollte realistisch sein- schauen teilweise in Börsen !. Zoll und Mwst bezahlen und ab nach Hause - Schweizer Papiere immer alles mitnehmen, was man bekommen kann- gibt keinen Brief - somit Anzahl der Vorbesitzer nicht immer bekannt bzw. nachvollziehbar. Mit allen Papieren zum TÜV - Vollabnahme, dann zulassen.
mikel aus Dreieich alias Michael Ernst aber den gab es schon.
Lesen schadet Ihrer Dummheit
Es gibt auch Exportschilder (incl. Versicherung) in der Schweiz zu kaufen. Warscheinlich sind deswegen euere deutsche Kurzzeitkennzeichen dort nicht legal. Und, vielleicht kann man mit diesen schweitzer Schildern den Speditions-trick neutralisieren. Grüss, Eric
Das sind schweizer Ausfuhrkennzeichen. Die braucht man wenn das betreffende Canton die deutschen Kurzzeitkennzeichen nicht gestattet. Das mit der Spediteurbescheinigung kenne ich nur wenn auch via Spediteur transportiert wird aber nicht bei eigene Achse. Hier kenne ich nur die Papiere die an der Zollgrenzstelle ausgefüllt werden und die Ausfuhr bescheinigen und das der Zoll und Mwst bezahlt wurde.
Michael
mikel aus Dreieich alias Michael Ernst aber den gab es schon.
Lesen schadet Ihrer Dummheit
Selber habe ich noch nie einen Wagen aus der Schweiz geholt, aber einmal hatte ich dort etwas Interessantes gefunden, und mich deswegen informiert. Am Ende hat es dann doch nicht geklappt. Ich meine mich zu erinnern, das auch Chris H. hier Erfahrung hat. Warten wir mal ab, ob sich hier noch einer meldet. Grüss, Eric
Mann kann das Auto ohne weiteres mit ner deutschen roten Nummer oder nem Kurzzeitkennzeichen überführen.....interessiert kein Schwein !!!!
Die Zollgeschichte hängt vom Kaufpreis ab !!! Seit kurzer Zeit wurde die "Pauschale" angehoben und es sind bis zu nem Warenwert von 700 Euro nur 15% zu entrichten !!! Der V8 ist in nem Alter wo der aus der Datenbank des Zolls rausgefallen ist.....keine Zugriffe mehr auf Daten !! (Höchstens vergleichsweise autoscout oder mobile)