Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Hallo,

wieder mal eine schöne Angelegeheit an die Spezialisten hier , hoffe einer hat ne Idee so langsam macht es keine Spaß mehr .

Nun denn bin stehen geblieben und mußte abgeschleppt werden wegen Tod der Kraftstoffpumpe. Nun muß ich sagen wie ich den Dicken bei der Werkstatt auf den Hof gestellt habe wurde in der Amatur ganz normal N und P angezeigt.
Zwei Tage darauf hat die Werkstatt die Pumpe gewechselt. Ich freudestrahlend da hin Auto abgeholt wunderbar . Er fuhr etwas langsamer an sprich etwas träge alles , aber gut dachte die Pumpe muß sich was einarbeiten. Am nächsten Tag viel mir aber auf das ich nicht wirklich ein schalten der Gänge feststellte . Ein Blick in die Amatur da werden keine Gänge angezeigt und tatsächlich nur der 3. läuft . Getriebe im Notlauf.

Wenn ich das richtig hier gelesen habe gibt es ein BUG im System welcher nur auf eine Sache hinweisen könnte Drosselklappenpoti. Liege ich da richtig ? Nur wieso nach wechsel der Pumpe oder ist es nur ein Zufall . Oder fällt jemand ein ob beim wechsel der Pumpe evtl. ein anderes Kabel in Mitleidenschaft gezogen werden könnte was das Getriebe in den Notlauf versetzt.

Könnte es auch sein das evtl. durch kurzes Anschieben auf N-Stellung das Getriebe in den Notlauf schaltet und nur einen Reset braucht.

Muß auch sagen Getriebe hat zuvor sauber geschaltet ohne Macken oder Geräusche es sind auch jetzt keine Geräusche zu hören.

Hoffe jemand kann mir mal wieder helfen .

Gruß Hagen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Super Werkstatt

Mach mal den Sicherungskasten im Fußraum Beifahrerseite auf, Relaissteckplatz 10, ist das Kraftstoffpumpenrelais, das sieht so aus als ob da drauf ne Sicherung reingehört, ist aber nicht so. Zieh also die doofe Sicherung aus dem Relais und schmeiß die dem Monteur ins rechte Auge oder so

Das könnt ich mir zumindest mal so vorstellen.
Auf der anderen Seite ist da noch das Abschleppen eines Automatik. Das kann für das Automatikgetriebe das Aus sein, da die Ölpumpe die für die nötige Schmierung sorgt von der Motorseite her angetrieben wird aber nicht wenn der Motor steht und das Fahrzeug rollt.

Hoffen wir das es ein übereifriger Mechaniker war der die Sicherung fälschlicherweiße in das Relais gesteckt hat.
Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen.

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Hatte eigentlich nur in der Werkstatt gesagt die sollen Sicherung 13 erneuern wenn die neue Pumpe drin ist , wie gesagt neue Pumpe läuft ja nur Getriebe ist nun im Notlauf.

Der Wagen ist auch nur auf den LKW verladen wurden vom ADAC . Und auf dem Hof der Werkstatt abgeladen wurden zu dem Zeitpunkt wurde mir auch Leerlaufstellung und Parkstellung in der Amatur angezeigt .

MfG Hagen

Zuletzt bearbeitet von Hagen M.; 06.12.2008 04:29.
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hast du nach Carstens Vorschlag schonmal nachgesehen ?

Hatte auch schonmal ein "Getriebeproblem" bei meinem A6 C4 - und das an dem Tag, als ich eigentlich mit meiner Familie in den Urlaub fahren wollte.
Diagnose vom Audi-Zentrum: Da muss ein neues Getriebe rein. Fakt war: Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen ! Das war alles... Bin danach noch ca. 100000 Km ohne Probleme gefahren. Woher der Fehler auf einmal kam ? Keine Ahnung...

Hoffe, du hast die Möglichkeit an den Fehlerspeicher ranzukommen.

Viele Grüsse,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
In Antwort auf:

Mach mal den Sicherungskasten im Fußraum Beifahrerseite auf, Relaissteckplatz 10, ist das Kraftstoffpumpenrelais, das sieht so aus als ob da drauf ne Sicherung reingehört, ist aber nicht so. Zieh also die doofe Sicherung aus dem Relais und schmeiß die dem Monteur ins rechte Auge oder so




Auf dem Foto Zentralelektrik von meinem 4.2er kann ich an dem weißen Kraftstoffpumpen-Relais mit "208" drauf keinen Steckplatz für eine Sicherung erkennen. Heben 3.6 und 4.2 andere Relais?





Gruss Georg H.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
dann mach die dubeliche Sicherung aus dem Relais

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Ne also wie auf Georg seinem Bild sieht das bei mir auch aus Relais auf Steckplatz 10 hat keinen Platz für eine vermeindliche Sicherung. Und was sollte das Getriebe damit zu tun haben ?

Gruß Hagen

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen werde mal sehen ob ich Montag zu einem Autoelektriker komme um das zu probieren. Auf Audi in unserer Gegend ist kein Verlaß ,wie du schon erwähnt hast . Laut denen wäre meine Auto schon 1000xTotalschaden gewesen und alle Reperaturen hätten das 100 fache gekostet. Hatte vor gut 3 Monten einen Entlüftungsschlauch platt hinter der Drosselklappe laut denen hätten die die komplette Ansaugbrücke abbauen müssen neue Dichtung usw. Reperaturwert 480 Euro . Naja habe es denn bei einer freien Werkstatt machen lassen für 32 inkl. Material *LOL* die haben sich nur noch an den Kopf gepackt.

MfG Hagen

Zuletzt bearbeitet von Hagen M.; 07.12.2008 02:12.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sorry, ist auch nicht Steckplatzt 10. Steckplatz 8 isses glaub ich. Du hast auf jeden Fall ein Relais da hängen wo wie ne art Sicherungshalter oben drauf hat. Sind meiner Meinung nach 2.
Bei einem gehört eine rein und beim anderen beben nicht. X-Relai ist eine Drin und Steckplatz 8 ist gehört keine Sicherung ins Relais. Probiers einfach aus. Kannst nix kaputtmachen wenn Du die Sicherung aus den Relais ziehst.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Armin seine Spritpümprelais hat auch keine Sicherung druff...

is so, gibt 2 Relais im Normalfall, das zwote ist bei den andern Relais aufm Boden im Relaiskasten...

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
In Antwort auf:

gibt 2 Relais im Normalfall, das zwote ist bei den andern Relais aufm Boden im Relaiskasten...




Hier der Aufkleber mit dem 2. Kraftstoffpumpenrelais auf Steckplatz 3 Beifahrer-Fußraum Mitte oben (schräger Bodenteil).



Wieso braucht die Benzinpumpe zwei Relais, weiss das jemand?


Gruss Georg H.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das ist erst an August 1991 verbaut worden und für das Problem eh hinfällig... aber ich schau mal was es damit auf sich hat... fragt sich obs denn später auch wirklich verbaut wurde und nicht nur aufm Deckel steht...

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 08.12.2008 04:51.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Hallo nach so langer Zeit möchte ich natürlich noch eine Erklärung abgeben was nun mit dem alten Herren war

Also letztendlich gibt es eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe welche ich ja dummerweise oder erstmals logischerweise bei der Panne neu eingesetzt und dann gestartet habe , diese ist dann mehrmals durchgebrannt. Der Werkstatt ist dies dann wohl auch noch einmal passiert da wohl ein Kabel leicht angekockelt war von dem Kurzschluß. Diese ständigen Kurzschlüsse haben Sicherungsplatz 29 für Automatikgetriebe mit versenkt oder zerstört. Und zu guter letzt war wohl damit auch die Drehzahlgebung oder Freischaltung für das Getriebe gut eine Woche danach auch platt . Da ist ein neues Kabel samt Stecker gelegt wurden , wegen Dauerplus oder Massefehler.

Nochmals danke an Alle für die Mithilfe

Gruß und schönen Tag
Hagen

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Hagen,

In Antwort auf:

Diese ständigen Kurzschlüsse haben Sicherungsplatz 29 für Automatikgetriebe mit versenkt oder zerstört.



Eigentlich sollte ja das Kabel nicht kokeln, da die Sicherung (Ampére) und Kabel (Querschnitt) vom Hersteller Audi aufeinander abgestimmt sein sollten. Kokeln also nur, wenn die Sicherung zu groß ist bzw. durch Drahtbrücke ersetzt wird, d.h. die Kabel werden dann zu heiß beim Kurzschluss (dann also Heizdraht)!

Manchmal ist ja auch die richtige Sicherung nicht griffbereit und es wird eine zu große eingesetzt oder gebrückt. Kann dann aber wohl zu ungeahnten Folgefehlern führen.

Vielen Dank für deine Beschreibung der Ursache für den Getriebenotlauf.


Gruss Georg H.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 43 (0.017s) Memory: 0.6624 MB (Peak: 0.7668 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 07:16:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS