Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo,

im Jahre 2003 wurden die Schaltvorgänge der Automatik zunehmend spürbarer und begannen mich zu nerven. Besonders auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Ich hatte damals mehrere Audi-Werkstätten (Werkstattleiter) nach den Gründen gefragt und habe häufiger gehört, dass als erste Maßnahme das ATF Öl gewechselt werden sollte (ohne Filterwechsel).

Ich hatte mich dann gegen das Audi ATF und für das Liqui Moly ATF II E Synth entschieden , weil vollsynth. Öle gegenüber mineral. Ölen eine höhere Reinigungswirkung haben, da sich Schmutzpartikel mit elektrostatischen Kräften von ihrem Haftgrund abstossen.

Im März 2003 wurden von dem vermutlich 11 Jahre alten Audi ATF drei Liter unten am Getriebe abgelassen und drei Liter vollsynth. ATF durch das Mess-Stabrohr eingefüllt. Im November 2004 wurden ebenso noch einmal 3 Liter ausgetauscht. Der Audi wurde von mir damals auf einer sehr wenig befahrenen und breiten Straße häufig zügig im Rückwärstgang jeweils mehrere hundert Meter gefahren, damit alle Getriebeteile und hydraulischen Steuerungselemente gut mit dem neuen synth. Öl in Kontakt kamen und gereinigt wurden.

Die Schaltvorgänge wurden allmählich sanfter und heute nach 4 Jahren nur wahrnehmbar, wenn man genau darauf achtet, z.B. mit gleichzeitiger Beobachtung des Drehzahlmessers und/oder Motorgeräusches. Der Schaltruck beim Einlegen des Rückwärtsgangs ist mal mehr oder weniger spürbar, also nicht konstant von der Stärke her. Eventuell temperaturabhängig, habe aber zur Zeit keine Meinung dazu.

Falls jemand hier im Forum auch auf vollsynth. ATF wechselt, würde mich das Ergebnis interessieren. Des weiteren weiss ich natürlich nicht, ob mit Audi ATF die Schaltrucke genauso schwächer geworden wären. Hat eventuell jemand mit Audi ATF wechseln auch zufriedenstellende Ergebnisse erhalten?


Gruss Georg H.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
ATF von VAG ist vollsynthetisch .

DEXRON D3...

selbst die ersten Dexron D2 haben SyntheseBasis .

Die Lamellensperre würde sonst verbrennen .


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 19 (0.010s) Memory: 0.5977 MB (Peak: 0.6465 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 13:52:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS