|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
|
OP
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148 |
moin moin!
ich habe alle türverkleidungen abgenommen und rundherrum selbstklebenden filz auf die stellen geklebt, an denen die kunststoffverkleidung auf das metall der innenseite der tür kommt. besonders schlimm wars an den unteren ecken!
nach dieser knapp 3std. aktion, ich stolz wie oskar, eingestiegen und siehe da - alles wech!!!
von wegen, jetzt mit etwas abstand betrachtet erklärt sichs auch.
ich hab mal mit einer art cokpitspray die gummis eingesprüht und alle teile in der tür auf die die gummis treffen. im ersten moment alles super, aber dann, das quitschen wurde noch viel extremer. ich also alles wieder abgewaschen, 1.fehler, nur mit seifenwasser!!!
danach etwas besser, jedoch überhaupt nicht weg.
gestern nun bat ich einen freund mit mir mal eine runde zu drehen und er sollte sich das mal anhören. wir also los und schon nach 500m hilten wir an und das geheimnis war gelüftet.
durch das einsprühen des rahmens, ist warscheinlich auch etwas auf die filzinnenseite das türgummis gekommen und immer wenn das gummi kalt ist fing es besonders an zu quitschen!
ich hatte jedem versuch dieses problem zu beheben, bei schönstem warmen wetter gemacht und dann fällt es fast nicht auf, weil die türdichtungen weich waren.
ich habe alles großflächig mit isopropanol (so`n fettlösendes mittel) abgerieben, nach 2h noch mal und siehe da - wech!!!
jetzt hört man nur noch den netten kernigen klang des motors - schön...!!!
beim genaueren hinschauen, sieht man natürlich auch, daß der filz auf dem gummi schon etwas in die jahre gekommen ist. ich werde mir noch mal so einen meter filz kaufen und die konturen des türgummis ausschneiden und draufkleben. ich schätze dann hört er sich an wie ein neuwagen.
so, das mußte ich dringend loswerden.
ciao jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517 |
haudi jörg,
nich schlecht deine fummelei...
was hassu denn für ´nen selbstklebenden filz benutzt...???
wie dick issen 'er'...?
diese arbeit steht dem onkel auch noch bevor...bei mia quitscht die fahrertür aba nua wenn's draussen extrem feucht oder regnet...und bei der beifahrertür quitscht nua das kunstoff-oberteil bei einer außentemp von genau 10° celsius...und das so exakt das ich mia den blick auf die außentemp-anzeige sparen kann...*ggg*
viele grüße
onkel bob
et hätt noch immer jutgegange...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
|
OP
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148 |
moin moin!
den filz habe ich aus einem bastelladen. klebt bomben fest und ist schön dünn. ca. 1 oder 2mm.
ich kann dir gerne den filz besorgen.
ciao jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517 |
haudi jörg,
vielen dank für dein angebot...aba wusstest denn du nich das wia hier in kölle den berühmten 'filz-gnoss' haben...*ggg*...bei dem kriegst du alles...sogar filz-unterhosen...
werd also gleich ma in die innenstadt fahren...(also im stau stehen...*grmbl*)...und mia ma mehrere quadratmeter käufen...is ja ne schöne winterarbeit...ich mein so alle türverkleidungen ab unso...
viele grüße und komm auf ´s nächste treffen
onkel bob
et hätt noch immer jutgegange...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert