Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem Problem.
Folgendes: Im Stand kommt bei mir im Innenraum nur ein -wenn überhaupt- lauwarmes Lüftchen an. Selbst wenn ich die Klima (neue Version) auf Hi stelle. Sobald ich jedoch die Drehzahl erhöhe wird die Luft sofort saunamäßig heiß - wenn ich Gas wegnehme sofort wieder kalt. Die Temperatur-Regelung der Klima funktioniert übrigens wie alle anderen Stellmotoren auch. Fehlerspeicher ist bereits ausgelesen: Kein Fehler vorhanden. Auch der Thermostat scheint zu funktionieren - der Motor wird ausreichend warm und die Lüfter setzen ab einer gewissen Gradzahl auch selbstständig ein.
Hallo, davon weiss ich schon. Nur bisher hat`s bei ca. 15 Grad Außentemp. funktioniert - heiße Luft ohne Ende. Bei momentanen 11 Grad dann nicht mehr ??? Hab erst vor ein paar Hundert Km G12 nachgefüllt und vorher Kühlwasser abgelassen. Da dann natürlich die Entlüftung notwendig war weiss ich, dass es funktioniert hat...
Gruss, Werner
P.S.: Mit den 15 Grad könnte ich übertrieben haben... War warscheinlich deutlich kälter - schließlich hatte ich ja einen Grund wegen dem G12.
Neben der scheibenwischer motor, es macht der heizungskreislauf dicht wenn der heizung aus ist, könntest es kontrolieren in dem du das wasserkasten abdeckung runter machst, und kuckst du wen du gas gibst ob es reguliert beim eingeschaltetem heizung.
.........das hört sich gut an..............aber der Carsten hat auch schonmal davon berichtet, dass die Zubehörpumpen wohl etwas kleinere Schaufeln hätte. Also in der Tiefe...............war ja auch nur ne Vermutung mit der Waterpump............weils ja bei Gas Heiß wird im Innenraum. Also vermute ich, dass die mangelnde Heizleistung mit der Drehzahl zu tun hat.
deine Vermutung würde ich bestätigen... WENN die Motortemp. hoch gehen würde, da hat der Jürgen schon recht... aber von wegen identisch oder nicht... naaajaaa.... das muss man MESSEN und nicht sehen.. bei offenen Laufrädern verursachen, je nach Dimension des Laufrades, ein paar Zehntel einen Wirkungsgradverlust von mehreren Prozent...
Hallo, also der Motor wird nicht zu heiss. Hab das Auto heute ne Stunde im Stand laufen lassen um zu sehen, wie hoch die Temp.-Anzeige geht. Der Unterschied zwischen der ausströmenden Temp. aus den Lüftungsdüsen ist einfach riesig groß: Im Leerlauf fast kalt und bei nur wenigen 100 Umdrehungen mehr richtig heiß (natürlich beides in Hi-Stellung). Ausserdem hat`s bis vor wenigen Wochen (ca. 4-5 Wochen) noch einwandfrei funktioniert. So schnell kann die WaPu doch wohl nicht verschleissen...
Ein Bauteil kann abends noch funzen und morgens ist es kaputt. Allerdings dürfte dann der Motor etwas heiß werden. Funktioniert Deine Anzeige im KI richtig? Wieviel Ladestrom produziert Deine LIMA? Vielleicht gehen die Kohlen zur neige. Mehr Drehzahl bedeutet auch mehr Strom am Lüfter. Könnte mir vorstellen, dass solche "unwichtigen" Teile zu allerletzt mit Strom im Leerlauf versorgt werden um den Motor und wichtigen Teile am Leben zu erhalten.
Das ist schon richtig, aber es gibt mehrere . Die abgebildete hab ich mir angesehen und die ist ok. Muß ich meinen Jürgen doch gerad mal in Schutz nehmen
genau. Angreifen wollten wir Dich nicht. Haben ja noch nicht mal gewußt das Du das eingebaut hast. So, und für Fertigungsfehler oder Toleranzen kannst auch Du nix mein lieber Doc............aber bringt lieber mal was zur Lösung. Sonst wird das wieder ein endlos Tread...........grins........was ist mit der LIMA Theorie?
Hallo, den Zusammenhang mit der LiMa verstehe ich zwar nicht, aber diese ist wie auch der Regler noch nicht alt. Außerdem kenne ich von daher die Anzeichen für eine sterbende LiMa: DAS habe ich leider schon durch...
Nachdem ich die Idee hatte nochmals die Grundeinstellung der Klima durchzuführen, sind nun auf einmal Fehler abgelegt: Kühlmitteltemperaturgeber und V68 (Stellmotor für Temp.). Wasserpumpe ist also wohl auszuschliessen - hatte ohnehin von Anfang an nicht daran geglaubt (stimmt`s, Carsten...). Der Fehler betreffend dem V68 ist sporadisch - irgendwas tut sich zwar noch, aber eben nach Lust und Laune.