Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Hallo,

hab zur Zeit noch das Original Fahrwerk mit Niveauregulierung. Allerdings sind die Dämpfergehäuse schon angegriffen, nun bin ich am überlegen, lass ich das Fahrwerk überholen und hole für vorn Tieferlegungsfedern und hinten kann man über die Druckregulierung etwas absenken, soll aber weich werden dadurch, stimmt die Aussage?

Oder schmeiss ich den Niveaukram raus, mein Mechaniker hat das vor kurzem erst bei nem Audi 200 Avant gemacht.

Nur welches Fahrwerk ist zu empfehlen, möchte auf jeden Fall etwas was komfortabel ist und dezent tiefer, fahr ab und an mal nen Feldweg, da ist zu tief nicht angebracht.

Die einen schwärmen von Bilstein B6 mit KAW Federn (die von Frank), die anderen von H&R Federn.

Wie sieht das mit Komfort aus oder bleib ich da besser bei der Niveauregulierung? Gibt es andere Dämper für die Tieferlegung mit mehr komfort? Eigentlich soll von der Qualität ja nichts über Bilstein gehen.


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
vergiss H&R...
zum Rest will ich nix sagen...

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Hallo Roy,

ist das hier ein heiß umfochtenes Thema, oder warum hälst du dich so zurück?
Ich hab die Suche schon gequält aber bin noch nicht so recht überzeugt.

Was für ein Fahrwerk hast du denn verbaut, Original oder was modifiziertes?


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hab keine Niveauregulierung... und hab damit nix am Hut, ausser dass es sehr nach Bastel riecht wenn man da was macht... deswegen halt ich mich sonst raus... und wenn du dazu nix in der Suche findest, dann suchst du falsch, dazu gibts wohl tagelanger Lesestoff...

meiner hatte originale Dämpfer und Eibach Federn... Federbruch...
jetzt sind H&R drin, aber auch die brechen nur zu gerne (erfuhr und sah ich erst kurz nach dem Kauf) Dämpfer sind Sachs (original) das ganze ist aber irgendwie nicht so sehr komfortabel trotz 16" BBS und nicht 17"irgendwas... da ist das Coupé um Welten besser... aber da steht demnächst ne Vorderachsrevision an... menno... da bin ich mitm V durch dann mault der R...

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Ja so richtig bin ich auch nicht der Freund von dem Ausbau der Niveauregelung, ist immerhin ein extra für das mal Aufpreis bezahlt wurde und bis auf Kleinigkeiten will ich eigentlich nichts bei dem Auto verändern, zumindest nichts was nicht mit ein paar Handgriffen rückgängig machbar ist.

Werde mal gucken das die Niveaur. überholt wird, und für vorn kommen neue Dämpfer, eventuell Gasdruck mit Federn, denk mal 35mm tiefer rein. Mal sehen ob ich die Schaukelei damit etwas beruhigen kann und trotzdem Komfort und gute Optik erhalte.


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die originalen Dämpfer sind Gasdruck...

und schaukeln... falls du damit auch bissi die Kurvenneigung meinst... mess mal deinen Stabi

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
hi,

schau mal hier : http://www.federnpressen.de/

dabei bleibt das originale abstimmung erhalten...(da am federrate ja nichts geändert wird)...

härtere dämpfer (zB Koni Gelb, Bilstein oder ähnliches) macht den fahrwerk sicherlich straffer, ohne auf dem einfederkomfort verzichten zu müssen. ..

dann noch die dicken stabis von 4,2 6-gang nachrüsten..wenn nicht schon eh die drinn sind....

KAW...und feldweg!?....hahaha...ich habe es probiert....mein 90kg schwere kumpel musste aussteigen!

190886-IMG_6140.JPG (0 Bytes, 79 downloads)

gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Hm,
wäre ne Möglichkeit, die Firma kenn ich auch, da war ich vor Jahren mal um Federn für nen Bekannten abzugeben, die sind nur knapp 60km von mir weg.
Hab ich aber total verdrängt das es die Firma bzw. sowas überhaupt noch gibt, danke für die Auffrischung meiner ergrauten Zellen.

35mm bei Original Federn sollten da kein Problem sein und mehr als brechen können sie wohl auch nicht, was die Tuningfedern diverser Hersteller ja sogar öfters tun sollen.


Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Hallo Miklas,
einbußen beim Tieferlegen muß Du immer mit einbeziehen. Kommt immer auf die Kombination Feder/Dämpfer an.
Ich habe einen S6 4.2 mit H&R (ca.40mm) und Dämpfer von Kayaba(Ultra-
Sport) das ist sehr hart.Für meinen Geschmack war's zu hoch,deshalb nahm ich dann KAW 55/35 reale Tiefe ist 70/50, beibehalten habe ich die Kayaba.
Als ich noch meinen 5Zyl. C4 fuhr, hatte ich Federn von Weitec(60mm) und Bilstein Sprint (B5 o. B6 sagt mir nichts) verbaut. Das ganze hatte vielmehr Komfort.
Die Härte ist aber auch immer ein subjektives Empfinden bzw. der Zustand der Straßen trägt auch einiges dazu bei. Besonders wenn mann in Berlin lebt.
Lässt sich mit Deinen "Offroad-Ausflügen" vergleichen.
Bei einer moderaten Tieferlegung bis 40 mm lässt sich genügend Komfort behalten inkl. Bodenfreiheit.Also ich würde H&R + Bilstein empfehlen.
Huch,nasowas, welch Zufall hab' ja noch meine H&R.
Viele Grüße, Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 34 (0.013s) Memory: 0.6280 MB (Peak: 0.7219 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:12:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS