Hoi hab eine Frage ist der Handbremsmechanismus rein mechanisch oder ist da bremsflüssigkeit dazwischen? habe das Problem das die Hebel hinten auf anschlag gehn die bremswirkung aber jetzt nicht so brachial ist. scheiben und beläge haben noch richtig gut futter drauf. sollte es nicht rein mechnisch sein würd ich sagt mri mein gefühl luft im sattel ansonsten ist da eventuell was mit der automatischen nachstellung nicht in ordnung...?????? oder hab ich in meiner blindheit was übersehen? gruß chris
Hatte das gleiche Problem denke ich mal. Die hinteren Bremsen waren komplett neu aber die Handbremswirkung war total schlecht. Hab die Handbremse auch nachgestellt, hat allerdings alles keine Besserung gebracht. Bei mir waren dann defekte HB-Seile die Ursache...
hb seile sind laut einer rehcnung gemacht worden, hab diese auch schon auf leichtgängigkeit geprüft alles supi, wie gesagt der hebel hinten was immer festgammelt der lässt dich bis anschlag drehen
super danke für das bild, hab jetzt noch mal versucht das weiter einzugrenzen... die handbremse ist zu straff eingestellt bzw wurd nicht auf nullstellung gebracht wenn ich also den linken zurückdrücke geht der rechte zu usw... eventuell ist das die ursache dafür und irgendwie stellt sich also folge der bremssattel nicht nach.. sehr komische angelegenheit =)
Kommen die Hebel von alleine wieder in ihre Nullstellung zurück? Im Zweifel musst Du die Seile am Hebel (am Sattel) aushängen und prüfen. Die müssen von selbst und schnell wieder zurückschnappen. Tun sie das nicht, sind die Bremssättel hin und müssen repariert oder ausgetauscht werden.
die hebel sind freigängig das ist ja das komische. und die hebel lassen sich wenn das seil ausgehängt ist mit hilfe einer rohrzange von anschlag zu anschlag drehen, bei meinen anderen ist bei der hälfte schluss...und die bremse zu
In Richtung bremsen darfst Du gerne die Rohrzange nehmen. Wenn Du die dann aber los lässt, muss der Hebel von allein wieder bis an seinen Endanschlag schnappen und zwar fix.
ja genau mit der rohrzange richtung bremsen... aber da gehts bis anschlag an der schraube was die feder hält und das rad kann man dann mehr oder weniger leicht durchdrehen
Letzte Chance: Vor dem Betätigen der Handbremshebel an den Sätteln das Bremspedal mehrmals treten um sicher zu stellen, dass die Bremsklötze auch an den Scheiben anliegen. Wenn dann immer noch der gleiche Effekt auftritt, ist im Sattel etwas kaputt. Ist da was dran gemacht worden?
hab das auto erst ne woche, ist bei beiden sätteln, das mit dem bremspedal hab ich schon versucht in allen varianten mit handbremse.ohne.vorher.nacher hat alles nichts gebracht. ich hab nur die rechnung über 2 bremszüge hier, das könnte damit zu tun haben.. ich werd morgen mal die nullstellung abgleichen
es gibt keine Nullstellung zum Abgleichen. Die Hebel müssen in Ruhestellung an den hinteren Anschlag So wie das aussieht, brauchst Du neue Sättel, da hat Jürgen schon recht. Fast kann man den Eindruck gewinnen, als würde ein Teil in den Sättel fehlen. Das habe ich auch schon erlebt.
es gibt ne nullstellung zum abgleichen die vom handbremszug, es wurden neue züge vom vorbesitzer verbaut und die anscheinen nicht gescheit eingestellt, rep.lf 46-14 Grundeinstellung und Handbremse, diese stimmt definitiv nicht habe ich aber schon oben geschrieben
Das ist aber schnurz, wenn Du die Hebel an den Sätteln mit einer Zange bis zur Anschlagschraube drücken kannst ohne, dass eine nennenswerte Bremskraft dabei entsteht.
hab eben gegoogelt und tatsächlich einen feorenbeitrag in einem anderem forum gefunden im dem stand das wenn der hebel nicht zurück geht was er nicht tut weil die seile zu kurz sind.... die selbstnachstellung der sättel nicht richig funktioniert.. also ganz ohne druck ist es ja nicht aber es ist einfach zu wenig was als bremsleistung kommt, ich bin guter dinge das das morgen klappt die sterne stehen gut =)
zum letzten mal von mir: Wenn die Seile an den Hebeln ausgehängt sind, muss das folgendermaßen funktionieren: Mit einer Zange den Bremshebel am Sattel betätigen. Die Bremse MUSS jetzt perfekt wirken. Den Bremshebel wieder loslassen: Der Hebel MUSS jetzt selbsttätig und schnell wieder an seinen Endanschlag zurückschnappen. Wenn dies so passiert, sind die Sättel in Ordnung und es liegt an den Seilen. Wenn nicht, liegt der Fehler in den Sätteln. Natürlich funktioniert die Feststellbremse nicht, wenn die Hebel nicht mehr in ihre Ruhestellung zurück kommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie nicht zurück kommen, weil die Seile fest sind oder, weil die Hebel in den Sättel klemmen. Der Effekt ist der gleiche.
so heute hab ich tüv bekommen, hab gestern die handbremse neu eingestellt dann motor angemacht ein paar mal gepumpt und handbremse gezogen und siehe das sie pack wieder voll zu, auch hat sie sich jetzt nachgestellt und der hebel ist bei ausgängtem seil nur noch bis zur hälfte richtung bremse zu zu bewegen