Seit dieser Woche stolzer V8 (4.2 Bj.'93) Besitzer, kämpfe auch schon mit den ersten Macken. Das das Radio defekt war, war mir beim Kauf bewußt, das sämtliche Platinen vom Bose-System überholt werden müssen nicht, aber ist ja kein Problem hab immerhin mal Elektroniker gelernt.
Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die Klimaanlage/Lüftung, die macht Geräusche als ob ein Zimmerspringbrunnen eingebaut wäre. Das plätschert schön vor sich hin, und riecht auch modrig, wenn ich eine Rechtskurve fahre kommt ein Zischen als ob Wasser an ein heißes Bauteil spritzt. Mache ich die Anlage aus, sprich auf manuell und Lüfterdrehzahl auf null kommen auch keine Geräusche mehr. Ist nur nicht so toll gerade bei dem feuchten Wetter ohne Gebläse für die Scheibe...
Den Ablaufschlauch der Klimaanlage habe ich kontrolliert, zumindest am Ende ist keine Verstopfung festzustellen, hab auch mal nen Kabelbinder ca 25cm tief in den Schlauch gesteckt, aber bis dahin ist er frei.
So, hab nun Feuchtigkeit im Fußraum gefunden, NEIN nicht von der Beifahrerin, die hat, da ich das Auto erst seit vorgestern besitze, noch gar nicht drin gesessen.
Also unterm Teppich ist es feucht, die grüne Dämmung ist richtig durchnässt, wo kommt das her, vom Wasserkasten Motorraum?
interessant wäre, ob du messbaren Kühlwasserverlust hast. Dass der Beifahrerfußraum nass wird, kommt schon mal vor - da ist dann in aller Regel der Ablauf im Wasserkasten zugesetzt oder aber der Wärmetauscher undicht, wenn ich mich nicht irre. Aber dass es nur im Zusammenhang mit einer laufenden Lüftung hörbar ist (!), wäre mir neu. Außer natürlich das Wärmetauscherzuflussventil macht zu, wenn die Anlage aus ist. In jedem Fall müsste bei den Mengen aber ein Kühlwasserverlust messbar sein, wenn's der Wärmetauscher ist. lG Bastian
wohl eher Wärmetauscher... mach mal die Wasserkastenabdeckung weg (10 minuten) und dann wirst eh ne menge Moder finden... den raus und wenn sonst trocken ist, Wärmetauscher, wenn feucht, dann trocken legen und auch mal riechen, Kühlwasser hat nen eigenen seltsamen Geruch...
So, Wasserkasten ist offen, nach Kühlwasser riecht es nicht. Auf der Beifahrerseite war Modder im Kasten.
Hab dann die Lüftung nochmal eingeschaltet, also kommt wohl von der Lüftung, denn das Geräusch ist auch da wenn die Klima aus ist. Zur Zeit ist der Wasserkasten recht trocken, das Geräusch ist aber noch da, also muss noch irgednwo in der Lüftung Wasser stehen, wahrscheinlich im Motor oder bei irgend einer Klappe.
Mal doch den Teufel nicht gleich an die Wand Lüfterwechsel soll ne riesen Aktion sein wenn man sie nach RLF durchführt...
Ich werd morgen mal den Wasserkasten durchspülen, hab heut erstmal noch die Bose aus den Türen ausgebaut, nu ist dunkel und ich hab erstmal genug, morgen muss das Amaturenbrett noch raus um die Naviantenne ordentlich einzubauen, obwohl ich die lieber auf der Heckablage hätte, nur reicht dafür das Kabel nicht... und auf anflicken steh ich nicht so...
ist ganz egal, ob der Wärmetauscher oder der Lüfter im Anus sind - beides diesselbe Arbeit. Aber es wird auch heißer gekocht, als es gegessen wird. lG Bastian
hatte ich so auch schon, keine große Sache aber halt lästig..........
Wenn der Wasserkasten offen ist, siehst du vor dem Beifahrer die Verdampfereinheit der Klima. Aus dieser kommen zwei Entwässerungschläuche, die wiederum mit einem T-Stück vor der Verdampfereinheit verbunden werden, um dann nach unten durch ein Ablaufloch im Blech das Kondenswasser der Klima abzuleiten....... Simple Sache aber kompliziert gelöst. Direkt daneben sind nämlich die beiden mit einer Gummitülle versehen Ablauflöcher für das Regenwasser (unbedingt reinigen, verstopfen ebenfalls sehr gern und dann hat du bei Regen Wasser in der Lüftung). Zieh die Schläuche der Verdampfereinheit von diesem T-Stück ab und häng sie in die gesäuberten Ablauflöcher fürs Regenwasser und dein plätschern und zischen bei Kurvenfahrt ist weg ..............
So, hab heute ne Menge Laub aus dem Wasserkasten gesaugt, hab dann mal nen Gartenschlauch rein gehängt und Wasser läuft gut ab, wohin führen denn die Abläufe (die großen mit den Gummitüllen) und wieviele sind das, hab nur eine auf der Baifahrerseite entdecken können, auf der Fahrerseite sind so viele Schläuche da sieht man nix, ist auf Höhe des Lüftermotors auch ein Ablauf?
So richtig verstopft hat das Laub eigentlich nichts, sprich so wirklich hab ich den Fehler noch nicht gefunden, zur Zeit ist zwar kein Wasser mehr im Lüftungssystem, was aber wohl daran liegt das wir zwei schöne Tage hatten und die Feuchtigkeit durch die Temperatur raus ist...
Um die Sache abzuschließen, für jemanden der eventuell das gleiche Problem hat:
Ich hab die beiden Schläuche abgezogen und in die gesäuberten Abläufe gesteckt, an dieser Stelle: Vielen Dank Markus-G. B. für den Tipp.
Geräusche und Wassereinbruch sind nun weg, nun kann ich endlich wieder die Klima anstellen.
War etwas fummelig, da man durch den schmalen Schlitz, zwischen Spritzwand und Verdampfereinheit, nicht an die Schläuche kommt, hab mir nen langen Schraubenzieher gegriffen und die Schläuche vorsichtig abgehebelt, ging aber erstaunlich leicht.
Werde heute noch den Verdampfer reinigen und dann hat diese Baustelle erstmal Ruhe.