Hört sich für mich nach dem Hallgeber an. Hatte das gleiche Fehlerbild bei meinem Golf I Cabrio und dem Golf III meiner Freundin, war beides mal der Hallgeber.
Normalerweise kann an dem Teil nichts verschleissen, aber was ist schon normal :-)
Das Teil ist vergossen und trotzdem gelangt über altersbedingte Haarrisse in der Verschlussmasse/Gehäuse Feuchtigkeit in das Teil, dann kommt es nur auf Wetter/Motortemperatur etc. an.
Gute Funktions und Messanleitung hab ich hier gefunden:
Kfz Technik Hallgeber Fehlerbild wie beschrieben, Fahrzeug springt mal an und mal nicht, geht während der Fahrt aus, manchmal geht er sofort wieder an, dann mal wieder erst nach ein paar Minuten/Stunden.
Hab den Hallgeber dann überprüft, der Fehler ist natürlich schwer festzustellen da das Teil ja nur sporadisch nicht funktioniert, kommt ja darauf an wieviel Feuchtigkeit sich drin befindet. Eine genaue Sichtkontrolle kann aber schon helfen, wenn die Verschlussmasse Risse aufweißt oder wenn man den Stecker abzieht und dort Feuchtigkeit vorhanden ist, sowie brauner Schmodder an den Kontakten, welche in das Gehäuse führen zu sehen ist. Sah bei mir aus als ob eine Batterie ausgelaufen wäre und der Schmodder kam aus dem Hallgeber an den Kontakten rausgequollen, war zwar nicht viel aber sichtbar.
Würde es aber mal überprüfen, das Teil müßte es für ~€60 rum bei Bosch geben.