Ich bin im Moment dabei meinen V8 neu aufzubauen bzw. zu modifizieren. Da bin ich natürlich über die Musianlage gestolppert.
Kann mir da jemand sagen, was er für Erfahrungen gemacht hat, denn ich möchte die Originaleinbauöffnungen nutzen, aber kein BOSE haben. Als Radio werde ich ein Blaupunkt verwenden (vorerst ?) und dachte an einen Woofer o.ä. im Kofferraum inkl. Verstärker. Jetzt fehlen mir da noch gute Lautsprecher mit sauberen Klang.
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Für guten Sound nimm INFINITY oder MB Quart!!! Für tiefer sauberen, nicht dröhnenden Bass nimm nen Rockford Fosgate Verstärker und Kiste!!! keine Röhre, die kommt im V8 überhaupt nicht!!! Der Kofferraum verschluckt alles!!! Am besten den Kofferraum ausmessen lassen (vom HiFi Händler und die Box am Skisack anlegen lassen!!! Das bringst wirklich!!!
Ciao Jens
also mein Sub sitzt auch da wo der skisack saß und oben sitzen 2 x 16 zu 9 er und vonre 2 Helix. Hört sehr sauber an und hat nen hammer bums wenns sein soll. :-)
Ich habe 3 25er Ground zero Uranium in der Reserveradmulde verbaut. Gehäuse berechnet, bassreflex. Einziges manco, trotz straffer Stahlverstrebung der Mulde schwings sie immernoch zu viel mit, was geringe Resonanzen und auslöschungen im Frequenzband nach sich zieht.
Hecksystem 13cm 2 wege Kompo von helix, Frontsystem momentan 10cm 2 wege Kompo von helix mit 4 Hochtonsystem (spezielle entwicklung meines Exchefs, klingt einfach genial). Hochtöner einmal in der A-Säule eingearbeitet udn einmal in der mitte vom Armaturenbrett hinter der Scheibenlüftung eingelassen. In zukunft. 3 Wege System helix (oben bleibt alles so wie es ist) mit 2 16er Kickbässen pro Tür in selbst gefertigten Türpanelen.
Man sollte aber nicht die Blueserie oder so nehmen, wenn schon wirklich die große Serie mit Gewebemembranen usw. Ist klanglich einfach saugut.
Verstärker. Momantan Helix HXA 40 für Front und Hecksystem und MA Audio HC 4002 für die Subs. Diese ist 0,5 Ohm stabil, wird momentan mit den 3 25ern auf 1,5 Ohm belastet und drükt ordentlich. Bekommt eigentlich zu wenig Saft. Daran muß ich noch arbeiten. Geplant sind statt der HXA 40 2 HXA 400, eine für Front und Heck und eine für die Kickbässe.
Als Radio kommt eigentlich nur Pioneer in Frage, momentan das KEH-P8900 mit 3 Chinchausgängen usw. Demnächst kommt das DEX-P9R rein. Lechtz! Ich warte schon sehnsüchtig darauf!!!
Aber bei passenden Bässen fällt das Atmen schon schwer, man schluckt andauernd und die nase krabbelt fürchterlich, von de Haaren ganz zu schweigen!*gg*
Achja, im Leerlauf bewegt sich der Drehzahlmesser bei jedem heftigen bass um ca. 50 Umdrehungen nach unten, weil die Lima so ziehen muß, sämtliche Beleuchtungen, anzeigen usw. dimmen sich selbstständig und bei eingeschaltetem Licht (was dank Xenon gleichmäßig bliebt) meckert der BC, daß diverse birnchen kaputt sind, die aber alle heile sind!*gg* Aber wie gesagt, an der Stromzufuhr muß ich noch arbeiten.
Also ich bin da ganz anderer Meinung. Da gehören Spezialanfertigungen rein wie die Fetsch/Gschwendtner Konstuktion ausschließlich mit 2 60er Röhren mit 2 kleineren, aber durch Edelstahlgehäuse extrem steifen Resonanzkörper. Insbesondere ist auf weiche Übergänge zu achten, sonst gibt es Probleme in der Spitzenleistung. Durch die gesamte gegenüber der Serienanlage viel höhere Festigkeit kommt es auch zu leichten Vibrationen im Fahrzeug, aber nicht störend, im Gegenteil, die kommen ganz gut. Ein weiterer Vorteil ist, an der Lichtmaschine etc. muss man gar nichts ändern.
Hi.
Frag doch einfach mal beim AutoHiFi Händler um die Ecke nach!!! Der muss das können, will schließlich sein Brot damit verdienen!!! Leider wohnst du so weit weg!!! In Melsungen (Hessen) gibts einen, der ist Top, zu TOP Preisen!!!
Der hat bei meinem Kumpel (5er BMW) auch den Kofferaum vermessen, was da jetzt bummst ist schon hart!!! Nur wird man bei ihm durch den Skisack geföhnt (wenn man will) ;-)
Also bis dann
Ciao Jens
Bose Verstärker abklemmen. 3-Wege-Weiche rein. Hecklautsprecher als Bässe.
Türlautspreche als Mitten. Ins Armaturenbrett Hochtöner. Klingt besser als Bose,
zumindest etwas frischer, und günstig.
Also in meinem ehemaligen 3.6er hatte ich folgendes:
Bose im Heck als rearfill belassen (reicht allemal), RCF W-300 Woofer (30 cm) in der Skisacköffnung, angetrieben von einer Sony XM-1002, Türen RCF WF-130 (13er Kickbässe) und im Armaturenbrett RCF TL-28 Hochtöner (hingen an einer Soundstream, weiss aber nicht mehr, was für eine). Sound war Megamässig und das ohne große Basteleien! Im V8 gibt es viele Möglichkeiten, ohne großen Aufwand was zu machen. In meinem jetzigen 4.2er hab ich noch nix gemacht, ausser einen Becker CD-Tuner einzubauen. Aber nächstes Frühjahr isser fällig...
Wie ich es mir dachte, gehen hier die Meinungen sehr auseinander, aber trotzdem vielen Dank all denen, die versucht haben mir witer zu helfen. I)ch denke auch, daß es was gebracht hat!
Also: DANKE!!!
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!